Heute war es endlich so weit:
Zurückgekehrt an meine (Noch-)Hauptquelle präsentierte mir ein Mitarbeiter stolz seinen

, den er gestern an der Kasse erhalten, sich sogleich eingetauscht hatte und sich nach dem Aufschreiben auch gleich wieder eingesteckt hat
Ein
Z/Z, von denen nach
avijs Liste der eingegebenen neuen Scheine bis dahin erst 23 Scheine in

aber 1145 in

registriert worden waren, somit ein echter Import-Schein.
(Vielleicht auch nur aus dem angrenzenden Niedersachsen, wo Monimon in Göttingen immerhin schon drei Z-Scheine gefunden hat? Immerhin gibt es dort eine Bundesbank-Filiale.)
Ein weiterer Schein gestern abend von einem anderen Kassierer ist leider wieder verlustig gegangen, da er ihn gleich wieder an den nächsten Kunden ausgegeben hatte, um sich das doppelte Wiegen nach Geschäftsschluss zu ersparen.
2 Draghi-

unter 110

gesamt, die Quote sollte aber noch weit unter 1% angesiedelt sein, da im Kassier-Zeitraum natürlich viele gerade erst eingenommene

wieder an Kunden ausgegeben wurden.
Übrigens gibt es die (inoffizielle) Anweisung an die Kassenkräfte, die neuen Scheine möglichst schnell wieder herauszugebebn, um bei der Abrechnung Zeit zu sparen (s.o.)
Wer auf Scheine aus dem Umlauf setzt sollte daher ruhig in seinem Supermarkt danach fragen, um sich und den Kassenkräften einen Gefallen zu tun.
In der regionalen Tageszeitung "HNA" ist ein heute ein Artikel erschienen, "Probleme mit neuen Fünf-Euro-Scheinen", in denen die verzögerte Ausgabe ausdrücklich als "Glücksfall" bezeichnet wird, da viele Automaten noch nicht umgerüstet seien, so auch in Parkhäusern oder die Fahrkartenautomaten der regionalen Verkehrsgesellschaft.
Solche Versäumnisse können schon mal passieren, wenn die EZB am 1. Mai völlig überraschend die Ausgabe neuer Scheine Scheine am Folgetag bekanntgibt
Laut diesem Artikel soll die Ausgabe über die Geschäftsbanken ab Mitte der Woche erfolgen, spätestens aber in zwei Wochen.