Nun hast Du es endlich zugegeben, befürchtet habe ich es ja schon längst.MuenzMuc wrote:Da ich ja zu den "süchtigen Münchnern"gehöre......

Moderators: Licht & Feuer, Miles66
Nun hast Du es endlich zugegeben, befürchtet habe ich es ja schon längst.MuenzMuc wrote:Da ich ja zu den "süchtigen Münchnern"gehöre......
Lieber süchtig als eifersüchtigLasterpaule wrote:Nun hast Du es endlich zugegeben, befürchtet habe ich es ja schon längst.MuenzMuc wrote:Da ich ja zu den "süchtigen Münchnern"gehöre......
Ja, da ist jetzt ein Fenster drin, da schaut die Europa heraus.vermeer wrote:An die rechte Seite kann man also durch den Schein hinsehen.
Beweisfoto bitte. (mit der echten Europa, nicht mit irgendwelchen billigen Europa0815-Imitaten)Lasterpaule wrote:Ja, da ist jetzt ein Fenster drin, da schaut die Europa heraus.vermeer wrote:An die rechte Seite kann man also durch den Schein hinsehen.
Ich habe heute meinen ersten neuen Zwanziger bekommen, aus der Reisebank Geldautomat am Köln Hbf (E-Passage). Die waren in Serie (Serienummern mit 9 gestiegen), R003/RA.tralla wrote:Hallo aus Köln,
bei der Kölner Bank (Köln-Zollstock) gab es am Mittwoch schon die neuen Zwanziger im Automaten, und den ersten in freier Wildbahn habe ich am Samstag auf dem Markt bekommen. Alle R006/RA.
Gruß, tralla
Voilàjoergb30 wrote:Heute den ersten Schein in Kassel bekommen, im Supermarkt zurückgelegt: WA18/W002D6
Beweisfoto bitte. (mit der echten Europa, nicht mit irgendwelchen billigen Europa0815-Imitaten)Lasterpaule wrote:Ja, da ist jetzt ein Fenster drin, da schaut die Europa heraus.vermeer wrote:An die rechte Seite kann man also durch den Schein hinsehen.
Bei den Berliner Scheinen ähnlich, Code zwar durchgängig aber z.Bsp. nach RA****267*** geht's auf einmal mit RA****321*** weiter- produzieren die soviel Ausschuß?joergb30 wrote:WA ... Für druckfrische Scheine relativ mühsam zu registrierende Bündel, da mit einigen Sprüngen...
Eher nicht. Die R005er die ich letzten Mittwoch bekam wurden beim Eingeben mit deutscher Flagge angezeigt (wenn ich mich recht entsinne) und gedruckt bei der Bundesdruckerei scheint auch eher für die ehemalige R/X Kombination zu sprechenLicht & Feuer wrote:Endlich Scheine aus Luxemburg!![]()
Ist wie beim Plätzchenbacken... ab und zu wurde genaschtLicht & Feuer wrote:.....
Bei den Berliner Scheinen ähnlich, Code zwar durchgängig aber z.Bsp. nach RA****267*** geht's auf einmal mit RA****321*** weiter- produzieren die soviel Ausschuß?
Das war auch eher ironisch vom L&F gemeintGWR7007 wrote:Eher nicht. Die R005er die ich letzten Mittwoch bekam wurden beim Eingeben mit deutscher Flagge angezeigt (wenn ich mich recht entsinne) und gedruckt bei der Bundesdruckerei scheint auch eher für die ehemalige R/X Kombination zu sprechenLicht & Feuer wrote:Endlich Scheine aus Luxemburg!![]()
Auch auf die Gefahr hin, mich in die Nesseln zu setzen, aber wie läßt sich das mathematisch schlußfolgernahm wrote:X002D6/XA0564, beim zweiten X002H2/XA3764. Später hab ich am zweiten Automaten nochmals ein paar 20er abgehoben, dann gab es X002E6/XA0464 und X002F6/XA0364.
Offenbar wird bei X jetzt auch - ähnlich wie bei Z/Z oder N/N - die Position in den ersten beiden Ziffern der Seriennummer codiert.
Banderolenaufdruck aus Erfurt z.B. ES2 20 047190 28.08.2015 09:25:18 013 59 DJ 2Licht & Feuer wrote:Der Banderolenaufdruck lautet "ES2 20 07.09.2015 02:30:12 20 1 08 218151" - kann da jemand was mit anfangen
Lasterpaule wrote:Ja, da ist jetzt ein Fenster drin, da schaut die Europa heraus.vermeer wrote:An die rechte Seite kann man also durch den Schein hinsehen.
Das ist nur eine x-beliebig reproduzierte Europa0815-Version von RBB Online, deshalb schaut sie wohl auch so traurig aus. Kein Vergleich mit der unkopierbaren, absolut fälschungssicheren Version "28".joergb30 wrote:Beweisfoto bitte. (mit der echten Europa, nicht mit irgendwelchen billigen Europa0815-Imitaten)
Voilà
dechiffrierungstipps kann ich leider auch keine anbieten. finde es aber interessant, dass die W-scheine so spät gedruckt wurden. hier in wien habe ich ein bündel N008/NA mit dem druckdatum 051114 und ein bündel N008/NB vom 101114 erhalten.Licht & Feuer wrote: Der Banderolenaufdruck lautet "ES2 20 07.09.2015 02:30:12 20 1 08 218151" - kann da jemand was mit anfangen![]()
Meine Interpretation soweit:
ES2 = EuropaSerie 2(?)
20 = Wertstufe
07.09.2015 Datum der Erstellung des Bündels
02:30:12 = Uhrzeit der Erstellung des Bündels (der zeitliche Abstand zwischen den Bündeln beträgt übrigens immer genau 6 Sekunden)
20 1 08 = ???
218151 = ???
Bin für Dechiffrierungs-Hinweise dankbar![]()