Ich hätte da auch eine Idee für eine Variante des Wien-Bingo. Ich nenne sie in Anlehnung
an die Matrix-Reihe "Revisited" - "Revolutions" habe ich aufgespart für etwas Revolutionäres.
Meine Variante ist nur eine ganz kleine Abwandlung des Ur-Wien-Bingo, in dem sowohl bei
Quell- und Partner-Bingo jeweils extra aktive und passive Hits berücksichtigt werden.
Dh. es gibt vier mal 23 Punkte, in Summe also 92 Punkte, zu holen:
- aktive Partner-Hits (dh. die Eingabe des Partners erfolgt nach der eigenen Eingabe)
- passive Partner-Hits (dh. die Eingabe des Partners erfolgte vor der eigenen Eingabe)
- aktive Quell-Hits (dh. die eigene Eingabe erfolgt nach der Eingabe des Partners)
- passive Quell-Hits (dh. die eigene Eingabe erfolgte vor der Eingabe des Partners)
Die einzigen Punkte, die man selbst beeinflussen kann, sind die aktiven Quell-Hits.
Die restlichen Spielregeln bleiben gleich wie beim "normalen" Wien-Bingo.
Hier ist meine Vorgabe (die regelmäßig aktualisiert wird):
http://forum.eurobilltracker.eu/viewtop ... 876#456876
aktive Partner-Hits - maximal 23 Punkte [Stand: 26.03.2008]
1. [1|1]

1. [1|1]

1. [1|1]

1. [4|1]

5. [5|1]

5. [6|2]

7. [6|1]

8. [8|8]

passive Partner-Hits - maximal 23 Punkte [Stand: 26.03.2008]
1. [1|1]

1. [1|1]

1. [1|1]

1. [1|1]

1. [5|1]

6. [6|4]

7. [7|5]

8. [8|8]

aktive Quell-Hits - maximal 23 Punkte [Stand: 26.03.2008]
1. [1|1]

1. [1|1]

1. [1|1]

1. [1|1]

1. [1|1]

6. [6|2]

7. [7|5]

8. [8|8]

passive Quell-Hits - maximal 23 Punkte [Stand: 26.03.2008]
1. [1|1]

1. [4|1]

1. [6|1]

4. [2|1]

4. [6|4]

4. [4|4]

7. [6|3]

8. [8|8]

Gesamt-Rangliste - maximal 92 Punkte [Stand: 26.03.2008]
1. [1|1]

2. [2|2]

2. [2|1]

4. [2|2]

5. [5|1]

6. [5|1]

7. [7|4]

8. [8|8]

LG, Franz