Verdächtige Scheine und User
Moderators: Miles66, Licht & Feuer
Re: Verdächtige Scheine und User
Für mich gibt es 2 Möglichkeiten, so die Scheine selbst korrekt sind und nicht erfunden:
Variante 1: Du besorgst dir vor der Abreise einen Block 5er und gibst diesen zu treuen Handen einem mitreisenden Freund (oder auch Ehefrau). Diese(r) gibt dir in jedem Ort die gewünschte Anzahl der mitgebrachten Scheine. Formal korrekt, aber natürlich voll gegen den Sinn von EBT. Fremde Mitreisende glaube ich nicht, weil die würden dieses Spiel kaum mitmachen.
Variante 2: Du besorgst dir diese Scheine vor der Abreise und gibst sie jeweils am Ort, wo du dich gerade befindest, ein. Das wäre allerdings gegen die Vorschriften. Die Ausnahmeregel gilt für Fälle, wo dir jemnd einen Schein mitbringt und dazusagen kann, wo genau er ihn erhalten hat.
Variante 1: Du besorgst dir vor der Abreise einen Block 5er und gibst diesen zu treuen Handen einem mitreisenden Freund (oder auch Ehefrau). Diese(r) gibt dir in jedem Ort die gewünschte Anzahl der mitgebrachten Scheine. Formal korrekt, aber natürlich voll gegen den Sinn von EBT. Fremde Mitreisende glaube ich nicht, weil die würden dieses Spiel kaum mitmachen.
Variante 2: Du besorgst dir diese Scheine vor der Abreise und gibst sie jeweils am Ort, wo du dich gerade befindest, ein. Das wäre allerdings gegen die Vorschriften. Die Ausnahmeregel gilt für Fälle, wo dir jemnd einen Schein mitbringt und dazusagen kann, wo genau er ihn erhalten hat.
Liebe Grüße aus Wien - nossi -
-
- Euro-Master
- Posts: 5305
- Joined: Thu Aug 02, 2012 11:57 am
- Location: Münster (Westfalen), Germany
Re: Verdächtige Scheine und User
Sehe ich hier als den wahrscheinlicheren Fall an.
Was das "gegen die Regeln" angeht: ich lese den Beitrag von tigerpranke auf der vorigen Seite so, als sei genau das aber nicht ausdrücklich untersagt. Wenn man den Schein an den jeweiligen Ort mit hin nimmt, ist er dort ja schließlich gewesen. Das würde ich für mich aber trotzdem als regelwidriges Verhalten ansehen, denn das konterkariert ja jeden, der dort vor Ort tatsächlich versucht, Scheine -gerade an schwer zu ertrackenden Orten- zu erhalten.
Sonst könnte ich ja auch jeden F/F Schein in Bulgarien eingeben, denn dort müssen sie ja auch mal gewesen (weil dort produziert) sein


my EBT profile
If you'd like to contact me, don't hesitate to write a PM to me, or to send an email. I can understand German (native language), English and Dutch
If you'd like to contact me, don't hesitate to write a PM to me, or to send an email. I can understand German (native language), English and Dutch

- simpsonspedia.net
- Euro-Expert
- Posts: 565
- Joined: Wed Dec 26, 2007 12:29 am
Re: Verdächtige Scheine und User
Wenn man annimmt, dass bündelweise
aus dem Raum Gera mit nach Spanien mitgenommen, um dort eingegeben zu werden und dann wieder zurück in den Raum Gera reisen und diese doppelte selbsterzeugte Bewegung ok wäre, dann sind doch die täuschenden Kommentare (Museen, Hotels, Bank) eine Verarschung aller ehrlichen Tracker. In Deutschland wird die exakte Bank/Sparkasse angegeben und in Spanien plötzlich nur "Bank".
Gerade in Ländern, in denen es keinen Euro als Landeswährung gibt, ist es doch die Herrausforderung Scheine zu bekommen, um z. B. einen Dot zu erhalten. Wenn ich an meine beiden EU-Touren vor ca. 10 Jahren denke, da waren Abstecher dabei, um einen Dot zu bekommen und man hat in dem Quadrat einfach auf die Schnelle nichts gefunden und ist umsonst einen Umweg von mehreren Kilometern gefahren. Die
, die man dabei hatte, haben auch tolle Bewegungen mitgemacht, die man maximal hätte nachträglich im Kommentarfeld eingeben können. Ein Aufwand, den ich nicht betreibe. In den Wechselstuben/Banken wurde dann 15 Eur von einem
gewechselt, so dass man 35 Eur zurück bekam. Beim vermeintlich letzten Stop in einem Land, wurde dann das einheimische Geld wieder zurück in Euro getauscht.
In der Schweiz war es schon vor 10 Jahren schwierig an Euro-Scheine zu kommen, wenn man keine Zeit hatte in Franken und zurück zu tauschen. Banken haben gar nicht Euro in Euro gewechselt (40 Scheine bei einer einzigen Bank) und in Läden konnte man oft in Eur bezahlen, hat aber immer Franken als Wechselgeld bekommen. Ich habe da 2011 nicht eine Ausnahme generieren können. Erst 2017 habe ich bei einem größeren Rasthof in der Nähe zur französischen Grenze mal 2 Scheine als Wechselgeld bekommen.
btw
Von der EU-Tour Ungarn und zurück könnte ich noch heute die "Neustädte" auf dem Weg durch den Neustadt-Pass belegen, da man sich in einer Neustadt einen Stempel in den Pass geben lässt mit Datum und Unterschrift, wenn der Gegenüber mitmacht. Leider habe ich den Pass in den letzten Jahren oft nicht einstecken, sodass der Pass wenige Neustädte dokumentiert, als ich tatsächlich gesehen habe.

Gerade in Ländern, in denen es keinen Euro als Landeswährung gibt, ist es doch die Herrausforderung Scheine zu bekommen, um z. B. einen Dot zu erhalten. Wenn ich an meine beiden EU-Touren vor ca. 10 Jahren denke, da waren Abstecher dabei, um einen Dot zu bekommen und man hat in dem Quadrat einfach auf die Schnelle nichts gefunden und ist umsonst einen Umweg von mehreren Kilometern gefahren. Die


In der Schweiz war es schon vor 10 Jahren schwierig an Euro-Scheine zu kommen, wenn man keine Zeit hatte in Franken und zurück zu tauschen. Banken haben gar nicht Euro in Euro gewechselt (40 Scheine bei einer einzigen Bank) und in Läden konnte man oft in Eur bezahlen, hat aber immer Franken als Wechselgeld bekommen. Ich habe da 2011 nicht eine Ausnahme generieren können. Erst 2017 habe ich bei einem größeren Rasthof in der Nähe zur französischen Grenze mal 2 Scheine als Wechselgeld bekommen.
btw
Von der EU-Tour Ungarn und zurück könnte ich noch heute die "Neustädte" auf dem Weg durch den Neustadt-Pass belegen, da man sich in einer Neustadt einen Stempel in den Pass geben lässt mit Datum und Unterschrift, wenn der Gegenüber mitmacht. Leider habe ich den Pass in den letzten Jahren oft nicht einstecken, sodass der Pass wenige Neustädte dokumentiert, als ich tatsächlich gesehen habe.
simpsonspedia.de | nig
hits in
3.682
0.006
0.005
0.003
0.003
Lichtenstein
0.002
geworbene
111x
18x
3x
1x 
hits in
3.682

0.006

0.005

0.003

0.003

0.002

geworbene
111x




- laurentina
- Euro-Master
- Posts: 7987
- Joined: Mon Jul 12, 2010 11:23 am
- Location: Switzerland
Re: Verdächtige Scheine und User
Melde mich auch noch einmal zu diesem Topic, denn je länger desto mehr wird mir klar dass alles geschummelt ist - ausser vielleicht die Reise....
Sofern er die Reise wirklich gemacht hat - die getrackten Orte können jedenfalls zu einer schönen Route zusammengestellt werden - so hat er die Scheine sicher nicht während sondern nach der Reise eingegeben, denn seine ersten drei Treffer mit der Schweiz hatte er am 31.5. um 8 Uhr früh mit St. Moritz, Brig und Locarno. Ist so wie wenn ich in Deutschland an einem Tag Treffer mit Berlin, München und Saarbrücken hätte. Erst später hat er dann die weiteren Orte auf seiner Reiseroute eingegeben.
Erstaunlich ist dass in einigen Orten jetzt noch der zuletzt eingegebene Schein identisch mit der Trefferzeit von GBS ist (Bivio, Täsch, Zermatt, Appenzell, Luzern und Locarno). Da wurden aktiv Treffer gesucht.
Zum logistischen
GBS hat bei seinem Trip knapp 2000 Scheine in der Schweiz eingegeben, dazu gut 600 in Italien
Dass diese Menge an kleinen Scheinen in der Schweiz in so kurzer Zeit nicht erhältlich ist - speziell an Orten wie Hotel, Boot, Shop etc ist wohl jedem klar der in der Schweiz einmal getrackt hat. Am einfachsten sind Bankomaten aber die haben nur 50, zum Teil 100 und 20 und ganz wenige mit 5ern. Wechsel € in € wird in Banken höchstens bei Kunden gemacht, wenn der Angestellte guter Laune ist....
Vor allem weil die Schweiz ja nicht in Europa ist, sprich Beträge über 10'000 € an der Grenze deklariert werden müssten - und er hat auf dieser Reise mindestens 6 mal die Grenze Schweiz/Europa überschritten.
Fazit:
Die Reise hat vielleicht stattgefunden
Die Scheine hat er nach der Reise eingegeben
Die Mehrheit der Scheine war nie an den Eingabeorten
Wenn er mit ein paar Scheinen einige Dots erschummelt ist mir das egal - aber bewusst falsche Trefferorte zu produzieren ist nicht die feine Art.
Sofern er die Reise wirklich gemacht hat - die getrackten Orte können jedenfalls zu einer schönen Route zusammengestellt werden - so hat er die Scheine sicher nicht während sondern nach der Reise eingegeben, denn seine ersten drei Treffer mit der Schweiz hatte er am 31.5. um 8 Uhr früh mit St. Moritz, Brig und Locarno. Ist so wie wenn ich in Deutschland an einem Tag Treffer mit Berlin, München und Saarbrücken hätte. Erst später hat er dann die weiteren Orte auf seiner Reiseroute eingegeben.
Erstaunlich ist dass in einigen Orten jetzt noch der zuletzt eingegebene Schein identisch mit der Trefferzeit von GBS ist (Bivio, Täsch, Zermatt, Appenzell, Luzern und Locarno). Da wurden aktiv Treffer gesucht.
Zum logistischen
GBS hat bei seinem Trip knapp 2000 Scheine in der Schweiz eingegeben, dazu gut 600 in Italien
Dass diese Menge an kleinen Scheinen in der Schweiz in so kurzer Zeit nicht erhältlich ist - speziell an Orten wie Hotel, Boot, Shop etc ist wohl jedem klar der in der Schweiz einmal getrackt hat. Am einfachsten sind Bankomaten aber die haben nur 50, zum Teil 100 und 20 und ganz wenige mit 5ern. Wechsel € in € wird in Banken höchstens bei Kunden gemacht, wenn der Angestellte guter Laune ist....
Das würde heissen dass er ca. 2600 Scheine mitgenommen hat - im besten Fall 13'000 €, eher mehr. Reist jemand mit so viel Bargeld herum?
Vor allem weil die Schweiz ja nicht in Europa ist, sprich Beträge über 10'000 € an der Grenze deklariert werden müssten - und er hat auf dieser Reise mindestens 6 mal die Grenze Schweiz/Europa überschritten.
Fazit:
Die Reise hat vielleicht stattgefunden
Die Scheine hat er nach der Reise eingegeben
Die Mehrheit der Scheine war nie an den Eingabeorten
Wenn er mit ein paar Scheinen einige Dots erschummelt ist mir das egal - aber bewusst falsche Trefferorte zu produzieren ist nicht die feine Art.
Re: Verdächtige Scheine und User
Schweizer Banken sind schon sehr unterschiedlich. Ich hatte schonmal Glück und konnte ohne Gebühren Euro gegen Euro tauschen. Habe auch schon im Einzelhandel mal den einen oder anderen Schein erhalten können. Aber niemals in den Dimensionen, wie es hier angegeben worden ist.
Eine Bank in St. Gallen wollte für den Wechsel Euro in Franken plus Euro in Euro jeweils 5 Euro Gebühren haben. Da habe ich dankend abgelehnt. Bei einer anderen Bank hatte ich die Frage, warum ich überhaupt Euro in Euro wechseln will, da man doch in der Schweiz mit dem Euro nicht weitkommt.
Ich hoffe für den August, dass die kroatischen Banken weiterhin Euro in Euro ohne Diskussion und Gebühren wechseln wollen. Aber das sollte im Zuge der Euroeinführung in 2023 hoffentlich der Fall sein.
Eine Bank in St. Gallen wollte für den Wechsel Euro in Franken plus Euro in Euro jeweils 5 Euro Gebühren haben. Da habe ich dankend abgelehnt. Bei einer anderen Bank hatte ich die Frage, warum ich überhaupt Euro in Euro wechseln will, da man doch in der Schweiz mit dem Euro nicht weitkommt.
Ich hoffe für den August, dass die kroatischen Banken weiterhin Euro in Euro ohne Diskussion und Gebühren wechseln wollen. Aber das sollte im Zuge der Euroeinführung in 2023 hoffentlich der Fall sein.
Re: Verdächtige Scheine und User
Hallo allerseits,
auch auf die Gefahr hin dass ich als penetrant, schwarzseherisch und mehr angesehen werde, ist es mir ein Bedürfnis einen weiteren Fall von
mutmaßlichem Location-Faking aufzuzeigen:
User RIEMERLING https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=220533739
Wie man in Kopenhagen-Airport zu 90 x
er Scheinen kommt muss man mir mal plausibel erklären. Es wurden darüberhinaus keine
weiteren Scheine/Stückelungen eingegeben.
( Natürlich gibt es einige Exchange-Offices aber dass man für 450 EUR 90 x 5 bekommt, ist sehr unwahrscheinlich.
Auch dass er an 3 Wechselstuben 30 Stk. erhalten hätte, wäre genauso unglaubwürdig )
Treffer: Ooh, welch ein Wunder - mit einem Ort ca. 60 km entfernt vom Heimatort des Users Riemerling
Auch hier glaube ich dass die Scheine nicht erfunden sind und daher nicht gelöscht werden sollten, wie es bei Fakern der Fall sein kann,
allerdings gehören die Scheine auf den Heimateingabeort des Users moderiert.
User Riemerling ist mir auch bereits mehrmals mit zweifelhaften Scheineeingaben in Österreich aufgefallen.
Zuerst Österreich, jetzt Dänemark. Was wird als nächstes folgen wenn ihm signalisiert wird dass eh alles durchgeht? Nordmazedonien?
Dem sollte Einhalt geboten werden, um dem User zu zeigen dass man Ortsangeaben sehr wohl beobachtet und auf Plausibiltät prüft.
Beste Grüße
auch auf die Gefahr hin dass ich als penetrant, schwarzseherisch und mehr angesehen werde, ist es mir ein Bedürfnis einen weiteren Fall von
mutmaßlichem Location-Faking aufzuzeigen:
User RIEMERLING https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=220533739
Wie man in Kopenhagen-Airport zu 90 x

weiteren Scheine/Stückelungen eingegeben.
( Natürlich gibt es einige Exchange-Offices aber dass man für 450 EUR 90 x 5 bekommt, ist sehr unwahrscheinlich.
Auch dass er an 3 Wechselstuben 30 Stk. erhalten hätte, wäre genauso unglaubwürdig )
Treffer: Ooh, welch ein Wunder - mit einem Ort ca. 60 km entfernt vom Heimatort des Users Riemerling

Auch hier glaube ich dass die Scheine nicht erfunden sind und daher nicht gelöscht werden sollten, wie es bei Fakern der Fall sein kann,
allerdings gehören die Scheine auf den Heimateingabeort des Users moderiert.
User Riemerling ist mir auch bereits mehrmals mit zweifelhaften Scheineeingaben in Österreich aufgefallen.
Zuerst Österreich, jetzt Dänemark. Was wird als nächstes folgen wenn ihm signalisiert wird dass eh alles durchgeht? Nordmazedonien?
Dem sollte Einhalt geboten werden, um dem User zu zeigen dass man Ortsangeaben sehr wohl beobachtet und auf Plausibiltät prüft.
Beste Grüße
Re: Verdächtige Scheine und User
Hinti hat in allen Punkten recht!!!
Diese Scheine müssen an den jeweiligen Heimatort
des betreffenden Users "um"eingetragen werden.
Wenn EBT gegen dieses EGOgehabe einzelner User
nicht vorgeht, werden uns viele User verlassen, die
nur einige Scheine pro Tag/Woche/Monat eingeben,
weil sie keine Lust mehr haben, bei dieser Fakeerei
mitzumachen.
Moderatoren tut endlich was!!!
Diese Scheine müssen an den jeweiligen Heimatort
des betreffenden Users "um"eingetragen werden.
Wenn EBT gegen dieses EGOgehabe einzelner User
nicht vorgeht, werden uns viele User verlassen, die
nur einige Scheine pro Tag/Woche/Monat eingeben,
weil sie keine Lust mehr haben, bei dieser Fakeerei
mitzumachen.
Moderatoren tut endlich was!!!
- klapotec
- Euro-Master
- Posts: 2569
- Joined: Tue Dec 27, 2005 12:18 pm
- Location: Steiermark / Štajerska / Styria
Re: Verdächtige Scheine und User
Die Moderatoren können nur Treffer moderieren, aber nicht den Eingabeort ändern.beaweb wrote: ↑Thu Jun 23, 2022 10:49 pmHinti hat in allen Punkten recht!!!
Diese Scheine müssen an den jeweiligen Heimatort
des betreffenden Users "um"eingetragen werden.
Wenn EBT gegen dieses EGOgehabe einzelner User
nicht vorgeht, werden uns viele User verlassen, die
nur einige Scheine pro Tag/Woche/Monat eingeben,
weil sie keine Lust mehr haben, bei dieser Fakeerei
mitzumachen.
Moderatoren tut endlich was!!!
Re: Verdächtige Scheine und User
Die Moderatoren können nur Treffer moderieren, aber nicht den Eingabeort ändern.
Wir meinen natürlich den Eingabeort im Schein zu ändern, dass muss doch möglich sein.
Somit würde sich folglich natürlich auch der Treffer automatisch ändern.
lg
- simpsonspedia.net
- Euro-Expert
- Posts: 565
- Joined: Wed Dec 26, 2007 12:29 am
Re: Verdächtige Scheine und User
verdächtig = zu blöd?
Showmaster ordnet alle Orte Leipzig zu. Dadurch steht bei den Orten mit der jeweiligen PLZ "Leipzig-Scheine" drin, betrifft auch die Treffer.
PLZ Brandis (OT Beucha, Wolfshain oder Kleinsteinberg)
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=101978446
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=133876238
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=150388040
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=133824695
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=193061907
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=181409121
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=205154238
PLZ Borsdorf (REWE ist an der B6 zwischen Borsdorf und Panitzsch)
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=91511683
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=135795783
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=157714553
04824 = OT von Brandis
04451 = Borsdorf
Bei dem User sollte mal generell überprüft werden, ob der Ortsname zur eingetragenen PLZ passt.
Showmaster ordnet alle Orte Leipzig zu. Dadurch steht bei den Orten mit der jeweiligen PLZ "Leipzig-Scheine" drin, betrifft auch die Treffer.
PLZ Brandis (OT Beucha, Wolfshain oder Kleinsteinberg)
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=101978446
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=133876238
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=150388040
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=133824695
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=193061907
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=181409121
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=205154238
PLZ Borsdorf (REWE ist an der B6 zwischen Borsdorf und Panitzsch)
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=91511683
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=135795783
https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=157714553
04824 = OT von Brandis
04451 = Borsdorf
Bei dem User sollte mal generell überprüft werden, ob der Ortsname zur eingetragenen PLZ passt.
simpsonspedia.de | nig
hits in
3.682
0.006
0.005
0.003
0.003
Lichtenstein
0.002
geworbene
111x
18x
3x
1x 
hits in
3.682

0.006

0.005

0.003

0.003

0.002

geworbene
111x



