Trompeter166 wrote: ↑Sat Apr 04, 2020 10:01 am
Wenn man z.B. sich Heinsberg ansieht, stellt man fest, dass viele Treffer nach Belgien da sind.
Das soll jezt nicht allzu sehr offtopic werden, aber wenn ich mir die aktuellen 50 Treffer im Lkr. Heinsberg ansehe (also Seite 1 bei Treffern im Kreis), so wäre ich vorsichtig, aufgrund der dort sichtbaren Treffer auf eine übermäßige Wanderung von Scheinen nach Belgien auszugehen. Richtig ist, dass es einige Treffer mit Belgien gibt.
Allerdings sind die Nutzer, die dort Scheine registriert haben und die wieder in Belgien aufgetaucht sind, Belgier und Niederländer, die die freie Scheinwahl bei der Volksbank incl. hoher Mengen Scheine/Transaktion nutzen. Dazu kommt, zumindest bei den Niederländern, dass die Banken dort recht bargeldunfreundlich geworden sind, weshalb bis auf ganz wenige Ausnahmen keine

mehr in den Geldautomaten zu finden sind.
Dass diese Trefferscheine auf natürlichem Weg nach Belgien eingewandert sind, wage ich zu bezweifeln. Eher wahrscheinlich ist, dass die Scheine dort geholt und in Belgien, bzw. den Niederlanden, wieder ausgegeben/weggewechselt etc. worden sind. Da die Niederlande und Belgien (möglicherweise noch Luxemburg) einen intensiven Geldaustausch untereinander haben (heißt, die Nationalbanken verschieben Geld vom einen Land ins andere, wenn irgendwo Überkapazitäten sind), verwundern mich die Treffer "niederländischer Nutzer gibt in Deutschland Scheine ein und diese werden in Belgien wiedergefunden" jetzt auch nicht.
Deshalb ist es zwar schon so, dass man gewisse Wanderungen anhand von EBT sehen kann, man aber nicht voreilig bestimmte Rückschlüsse ziehen sollte.