ich bin ein neuer, begeisterter Nutzer von EBT.
Ich könnte jetzt viel über mich schreiben oder einfach gleich zum Punkt kommen. Es hat bis zum 17.05.20 gedauert, bis ich auf EBT aufmerksam wurde. Ich erinnere mich daran, einmal irgendwo etwas über die amerikanische Seite "Where's George" gelesen zu haben, kam aber nicht auf die Idee, dass es das auch in Europa geben könnte.
Dabei bin ich ein Mensch mit Hochschulabschluss, der vielseitig interessiert ist, täglich die Zeitung liest, sich mit allen möglichen Leuten über alles unterhält und in vier verschiedenen Ländern gelebt hat.
Zudem bin ich ein begeisterter Sammler von Euromünzen, allerdings mit Überraschungseffekt. Ich möchte sie zufällig an der Ladenkasse beim Einkauf bekommen und würde sie nie im Internet kaufen oder mir von irgendjemand mitbringen lassen. Dann hätte ich sie ja alle ziemlich schnell gehabt und das Sammeln wäre vorbei. Da ich immer viele Münzen zurück erhalten möchte, kaufe ich oft nur einen Artikel und zahle mit einem 5€ Schein um das Kassiererinnen-Mimimi gering zu halten.
Dazu hebe ich schon seit Jahr und Tag immer 5€ Scheine ab.
Gleichzeitg weiß ich auch genau, wo ich welche Münzen wieder los werde. Für 10 Ein-Cent-Münzen erhalte ich 10 Cent (und irgendwann das noch fehlende aus Estland) Für 20 Zehn-Cent Münzen erhalte ich ein 2 Eurostück, das ja dann die Grazia Patrizia sein könnte

Ihr seht schon: Ich bin der prädestinierte Tracker!
Vor ein paar Monaten habe ich mich in einem Münzforum registriert, weil ich da mal ein paar Fragen hatte. Dort kam ich dann mit dem User Muppetshow, der auch bei EBT so heißt, in Kontakt, und er hat mir schließlich von EBT berichtet.
Worauf ich hinaus will:
EBT ist so gut wie unbekannt. Hier mal meine Idee für eine Werbekampagne: Kleine Aufkleber an Laternenmasten, Bushaltestellen etc. kleben. Hier in Berlin ist das völlig üblich. Ich werde das auf jeden Fall machen und die Aufkleber auch selber drucken lassen und bezahlen.
Wer könnte hier ein Motiv entwerfen?
Ich finde das Banner mit der Hand mit dem 10 Euroschein gut. Da schauen die Leute hin. Die meisten Leute reagieren auf visuelle Reize, nicht auf Schrift und Text. Drunter könnte stehen: "Verfolge deine Geldscheine durch Europa" und www.eurobilltracker.com.
Man könnte auch so ein Symbol dazu stellen, das man mit dem Handy abscannen kann und dann automatisch hier auf die Seite gelenkt wird.Davon hab ich allerdings null Ahnung.
Drucken lassen würde ich das in meiner Nachbarschaft: http://www.druckerei-wolter.de/
....oder habt ihr eine andere Idee?
Ich bin total begeistert!.....und bin so gespannt, wann der erste Schein von mir gefunden wird und von wem...Die Wahrscheinlichkeit ist wohl am größten, dass es hier in Berlin "#Peace!" wird, die dann den Fund mit "cuvry" kommentiert.

"Luise." und "thedarknight" haben ebenfalls hohe Chancen. Sie beackern tlw. dasselbe Gebiet wie ich.
Letztenendes wird es dann aber doch jemand sein irgendwo in Timbuktu, am anderen der Welt.
Wie spannend.....!!!
Noch eine Anmerkung: Die Bilder auf der Hilfeseite, die zeigen, wo man die Druckplattennummer findet, zeigen Scheine aus der alten Serie. Für Anfänger könnte es schwierig sein, sich zurechtzufinden. Es wäre eine gute Idee, sie mal zu erneuern.