Aus dem Kopf kenne ich die Kreise in NRW auch nicht alle. Die niederländischen Provinzen kann ich mir schon merken.Aurengla wrote: OMG! Diese Ziele würden bei mir schon daran scheitern, dass ich weder alle Landkreise und kreisfreien Städten Nordrhein-Westfalens kenne, noch alle 12
niederländische Provinzen.....)
Im Zweifelsfall hilft Wikipedia

Eigentlich bin ich, gerade mit dem NRW-Ziel, darauf gekommen, dass ich mir mal vorgenommen hatte, alle NRW-Dots (oder zumindest recht viele) zu ertracken. Dadurch, dass es v.a. an Rhein und Ruhr viele kleine Kreise, bzw. eben im Ruhrgebiet kreisfreie Städte gibt, hat man schnell die ersten paar zusammen. Und so habe ich irgendwann festgestellt, dass mir gar nicht mehr so viele Kreise und kreisfreie Städte fehlen. So kam das Vorhaben, die Liste mal voll zu machen. Ist jetzt auch nichts, wo ich derzeit besonders hinterher bin, sonst hätte ich die Liste schon lange voll.
Mit den niederländischen Provinzen war das ähnlich. Ich wollte alle Festlands-Dots holen (die habe ich bis heute nicht und so schnell wird das auch nichts) und in dem Zug hätte ich eben auch alle Provinzen (also mind. 1 Schein/Provinz als Maßstab für "ertrackt") holen wollen. Flevoland,die letzte, die mir fehlt, habe ich auf der Dotmap zwar, jedoch stammen alle Scheine aus anderen Provinzen

So hat es bei mir auch mal angefangen....Aurengla wrote:Momentan freue ich mich darüber, meine Heimatstadt etwas zu boosten.

D.h. du gehst in den Laden, kaufst einen (oder einige wenige) Artikel, lädst die ins Auto, gehst wieder rein usw.? So meine ich, geht besagter User einkaufen; zumindest habe ich zufällig mal Scheine gesehen, die er eingegeben hat und alle beim Einkaufen erhalten hat. Und das war deutlich mehr als normales Wechselgeld auf einenAurengla wrote:Gerard Dou schreibt immer irgendwie, was er da gekauft hat...und ja, auf die Art geh ich auch einkaufen. Ich kaufe nach Möglichkeit immer nur einen Artikel (weil ich ja auch Münzen sammle) und zahle dann mit 10 oder 20, gelegentlich auch 50€. Ich liebe die Selfscanner bei Kaufland und Real, wo man auch Centbeträge ganz ohne Kassiereinen-mimimi mit 50€ bezahlen kann.


Grundsätzlich spricht für mich ja gar nichts dagegen, Einkäufe so zu gestalten, dass man viel Rückgeld erhält, mache ich ja auch. Oder ich splitte meine Einkäufe auf mehrere Tage auf, um mehr Wechselgeld zu bekommen. Ist man zwar gefühlt täglich in den Läden, aber ist eben eine "natürlichere" Art. Wobei man es halt auch irgendwo übertreiben kann. Sagt derjenige, der auch schonmal einen



