Banker - Scheine serienweise eingeben?

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

User avatar
androl
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 4318
Joined: Sun Feb 08, 2004 1:20 pm
Location: München (Myeenack, Mjuncken), Deutschland (Chairmany, Djutschländ)
Contact:

Post by androl »

cmdr.bond wrote:...aufsteigend mit gegenläufiger Prüfziffer waren, so zumindest stellte sich mir das dar.

Wie krieg ich denn das Excel erklärt? :?:
hmm... nicht einfach.
""X01234567812" + 9" versteht Excel nicht.
Wenn du aber in eine Zeile X01234567812 und in die nächste X01234567821 schreibst, kannst du beide zusammen markieren und dann mit der Maus nach unten ziehen. Dann zählt Excel immer 9 dazu. Dann musst du nur noch die Nummern mit Endziffer 0 rauslöschen.
Das geht aber nicht wenn die Seriennummer höher als X04294967296 (=X0+2^32) ist, dann kann Excel nicht mehr zählen :?

dann hilft nur noch, den Buchstaben wegzulassen (dann kann Excel wieder zählen) und mit "=verketten("X";<zellemitnummer>)" oder "=verketten("X0";<zellemitnummer>)" zusammenzufügen.

Die Prüfziffer kannst du übrigens auch mit

Code: Select all

=9-REST(CODE(GROSS(TEIL(A1;1;1)))+TEIL(A1;2;5)+TEIL(A1;7;5);9)
(A1 = Zelle mit Seriennummer) berechnen.
Joshu, a Chinese Zen master, asked a cow:
"Do you have Buddha-nature or not?"
The cow answered: "Moo."
User avatar
Economist
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 169
Joined: Thu Jan 26, 2006 9:44 am
Location: Dresden, Germany

Post by Economist »

androl wrote: Die Prüfziffer kannst du übrigens auch mit
=... berechnen.
Ob das so gut ist das noch zu veröffentlichen? Ich weiß, ergeizige Faker kommen sicher eh schnell dahinter, aber man muss ihnen ja nicht noch helfen...
User avatar
cmdr.bond
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 480
Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
Location: Krefeld, NRW, Germany

Post by cmdr.bond »

androl wrote: Wenn du aber in eine Zeile X01234567812 und in die nächste X01234567821 schreibst, kannst du beide zusammen markieren und dann mit der Maus nach unten ziehen. Dann zählt Excel immer 9 dazu.
Oh, Menno, auf die einfache Lösung bin ich mal wieder nicht gekommen...
Aber mal gucken, ob sich da nicht auch ein Macro von frickeln läßt.
androl wrote:dann hilft nur noch, den Buchstaben wegzulassen (dann kann Excel wieder zählen) und mit "=verketten("X";<zellemitnummer>)" oder "=verketten("X0";<zellemitnummer>)" zusammenzufügen.
Erst mal die ganzen Zahlen generieren und dann mach ich was? Alle markieren und diese Formel dann oben eintragen?
User avatar
hadibe
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1292
Joined: Sat Jul 02, 2005 9:53 am
Location: Berlin
Contact:

Post by hadibe »

Ganz einfach:

Code: Select all

  |      A     |    B    |    C

1 |Seriennummer| ="X"&A1

2 |Seriennummer| ="X"&A2

3 |
eingeben, alles markieren und runterziehen.

Dann Seriennummern mit Prüfziffer =0 löschen:
mit der rechten Maustaste auf jeweilige Zeilennummer klicken und z drücken (bei Office2003 ist es ö.)
Ein Makro fiel mir auf die schnelle nicht ein. :wink:
User avatar
cmdr.bond
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 480
Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
Location: Krefeld, NRW, Germany

Post by cmdr.bond »

Danke!

Ich könnte ein Makro auch nicht selbst aufsetzen, bestenfalls aufnehmen und modifizieren. Wobei ich letztens mit einem Word Makro gekämpft habe, und als ich später sowas in Excel versuchte, offensichtlich wieder vor einer neuen Sprache und/oder einem neuen Syntax stand... :roll:

Ich könnte mir schon so ungefähr vorstellen, wie man die Daten des ersten Scheins in ein Formluar eingibt, auf Aufnahme schaltet und sie bearbeitet, bis als Ergebnis eine komplette, als CSV speicherbare Datei übrigbleibt.
Nur wie man Excel erklärt, gezielt jede Zeile mit der 0 am Ende der Seriennummer anzusprechen, wäre mir zu hoch. Man müßte den Zelleninhalt auswerten, zu seinem Ort in Beziehung setzen und dann eben genau die ganze Zeile markieren und rausnehmen.
User avatar
kettenseger
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1122
Joined: Sat Mar 01, 2003 1:49 pm
Location: 41334 Nettetal, Germany
Contact:

Post by kettenseger »

wenn du in spalte b

Code: Select all

=WENN(RECHTS(A1;1)<>"0";"X"&A1;"")
einfügst, und dann in der spalte über "Daten" -> "Filter" -> "AutoFilter" einen Filterfunktion einfügst, kannst du dort die zeilen mit text anzeigen lassen (nicht leere).
dann alles markieren und in die eingabe maske auf der homepage kopieren.
User avatar
cmdr.bond
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 480
Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
Location: Krefeld, NRW, Germany

Post by cmdr.bond »

Oh, ja, das ist gut, die Funktion kannte ich noch gar nicht.
Ich habe mir damit eine Vorlage abgespeichert: eine Spalte für den Buchstaben, eine für die Nummer, und eins weiter werden sie mit deiner Formel kombiniert. Dann kann ich auch andere Serien eingeben, nicht nur deutsche.
Wir bekommen oft auch italienische geliefert.

Mal sehen, was man eventuell mit Makros noch vereinfachen kann.
User avatar
hadibe
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1292
Joined: Sat Jul 02, 2005 9:53 am
Location: Berlin
Contact:

Post by hadibe »

Man kann einiges machen, :arrow: du hast Post.

Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, daß du Bündel mit durchgehender Seriennummer und Druckereicode bekommst. Es kommt immer wieder vor, daß einzelne Scheine fehlen oder der Druckercode innerhalb des Bündels (mehrmals) wechselt. :?
User avatar
cmdr.bond
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 480
Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
Location: Krefeld, NRW, Germany

Post by cmdr.bond »

hadibe wrote: :arrow: du hast Post.
Danke, das werde ich mal probieren! :wink:
hadibe wrote:Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, daß du Bündel mit durchgehender Seriennummer und Druckereicode bekommst. Es kommt immer wieder vor, daß einzelne Scheine fehlen oder der Druckercode innerhalb des Bündels (mehrmals) wechselt. :?
Naja, das wird dann eben Glückssache. Ich bin mit den Scheinen nicht allein, sie werden ausgepackt, gezählt und gleich in die Boxen geladen.
Ich wundere mich, wie der Druckereicode wechseln kann? Eigentlich sollte ein originalverschweißter Klotz doch aus einer Druckerei stammen? Oder drücken die Codes auch noch Herstellungsdaten oder sowas aus?
User avatar
androl
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 4318
Joined: Sun Feb 08, 2004 1:20 pm
Location: München (Myeenack, Mjuncken), Deutschland (Chairmany, Djutschländ)
Contact:

Post by androl »

hehe, es gibt wohl mehr verschiedene Druckercodes als Druckereien :D
Also der erste Buchstabe bezeichnet die Druckerei, die sollte bei aufsteigenden Nummern die gleiche sein. Was danach kommt, ändert sich nach 100 bis 1000 aufsteigenden Nummern einer verschweißten Lieferung, da ist nämlich die Position auf dem Druckbogen verschlüsselt.
Joshu, a Chinese Zen master, asked a cow:
"Do you have Buddha-nature or not?"
The cow answered: "Moo."
User avatar
cmdr.bond
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 480
Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
Location: Krefeld, NRW, Germany

Post by cmdr.bond »

Ich hab diese Woche die richtige Kasse bekommen und ein bißchen Erfahrung sammeln können :-)
Das Makro ist wirklich genial - das Ganze hat nur einen kleinen gemeinen Fehler: wenn der numerische Teil der Seriennummer mit Null(en) anfängt, lässt Excel die schlicht weg. Das habe ich lösen können, indem ich sie in das Feld für den Buchstaben der Seriennummer angehängt habe.

Ich hatte bislang nicht einen Finnen, heute fand ich in einem Bund von der Bundesbank gleich zwei kleine Serien davon, und ich habe sogar das Packdatum bei der BBK! :D
User avatar
hadibe
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1292
Joined: Sat Jul 02, 2005 9:53 am
Location: Berlin
Contact:

Post by hadibe »

cmdr.bond wrote:wenn der numerische Teil der Seriennummer mit Null(en) anfängt, lässt Excel die schlicht weg
Dann formatiere diese Spalte lieber als Text, denn alles zwischen x04294... und x1000... kannst du sonst auch nicht eingeben. :wink:
androl wrote:...wenn die Seriennummer höher als X04294967296 (=X0+2^32) ist, dann kann Excel nicht mehr zählen :?
User avatar
cmdr.bond
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 480
Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
Location: Krefeld, NRW, Germany

Post by cmdr.bond »

hadibe wrote:Dann formatiere diese Spalte lieber als Text, denn alles zwischen x04294... und x1000... kannst du sonst auch nicht eingeben. :wink:
Die Seriennummer ist in zwei Spalten aufgeteilt, der Buchstabe steht allein. Die Nummern werden von Excel aufgezählt, deswegen kann ich sie nicht als Text formatieren. Eine Spalte weiter werden beide zusammengefügt.
Ich gebe nur die erste Zeile ein und die Anzahl der Scheine, die generiert werden solen.
Klute
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 27
Joined: Fri Feb 03, 2006 7:55 pm

Re: Banker - Scheine serienweise eingeben?

Post by Klute »

cmdr.bond wrote: Zu meinem Job gehört auch das Aussortieren von Scheinen, die beschädigt oder verschmutzt sind.
Wie ist das denn? Sortierst Du auch Scheine aus, die beschrieben sind? Z.B. mit Bleistift am Rand? Wie ist da die Anweisung?
User avatar
cmdr.bond
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 480
Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
Location: Krefeld, NRW, Germany

Re: Banker - Scheine serienweise eingeben?

Post by cmdr.bond »

Klute wrote:Wie ist das denn? Sortierst Du auch Scheine aus, die beschrieben sind? Z.B. mit Bleistift am Rand? Wie ist da die Anweisung?
An eine Anweisung diesbezüglich kann ich mich nicht konkret erinnern. Es dürfen keine kaputten Scheine in die Geräte, und ich meine, in der Ausbildung wäre auch mal was gewesen, daß sie auch nicht in die Bunde dürfen. Es gab mal was (aus gegebenem Anlass), daß beschmierte Scheine, also mit Nazikram oder sowas, nicht angenommen werden durften/dürfen.
Aber generell... nö. Das bleibt jedem selbst überlassen.

Ich sortiere aus, was ich meinen Kunden nicht zur Auszahlung vorlegen mag. Zumeist trifft es eben zerrissene, auch wenn sie geklebt sind. Heute hatte ich einen Fünfer, der sah aus, als hätte er Stockflecken, und ein anderer sah aus wie stonewashed, da konnte ich nicht mal mehr adäquat die Echtheit feststellen.
Zwei Zweihunderter hatten winzige runde Stempel auf der Rückseite, die mir schon früher bei anderen Noten aufgefallen waren, die brachten vorhin bei der Eingabe aber keinen Treffer. Das sah nicht so schlimm aus auf den Scheinen, als dass ich sie verschrottet hätte.

Und ein Bleistiftschriftzug auf dem Rand... nö, denke ich nicht.
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”