da ich bis zum Monatsende noch zwei verbilligte Bahnfahrkarten einer großen Fastfodkette abfahren muss, mir aber angesichts der Vielfalt möglicher Ziele ein wenig der Durchblick fehlt, frage ich an dieser Stelle einfach mal alle, die öfters in den großen Metropolen unterwegs sind, welche Tipps sie einem geben können, um einen Vormittag sinnvoll zu gestalten

Besonders interessiert bin ich natürlich an Bankfilialen und welche Erfahrungen ihr damit gemacht hat.
Der Name des Bahnhofs und ggf. Sicherheitshinweise wären ebenfalls interessant zu erfahren.
Aus naheliegenden Gründen bin ich besonders an Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln interessiert.
Bei entsprechendem Interesse könnte man dann auch einen richtigen Informations-Thread für Durchreisende etablieren.
Man kann zwar auf umfangreiche Verzeichnisse wie dieses hier zurückgreifen, aber es gilt in relativ kurzer Zeit die Spreu vom Weizen zu trennen, wobei hier sicher persönliche Erfahrungsberichte (Service-Angebot, Erreichbarkeit) sehr hilfreich sein können.
**********************************************************
In Kassel finden sich ausgehend vom so genannten "Hauptbahnhof" (oder Kulturbahnhof) innerhalb von 10 Gehminuten die Zentralen der Kasseler Banken so dass sich innerhalb von 1-2 Stunden das "Geschäftliche" (Umtausch und ggf. Abschreiben vor Ort) erledigen ließe. Auf dem Stadtplan ist dieses "Bankenviertel ziemlich genau in der Mitte gelegen etwa zwischen Rudolf-Schwander-Straße und Königsstraße.
Zu nennen sind Deutsche Bank (Kölnische Straße, nur für kunden), Commerzbank (Friedrich-Ebert-Straße, im Westen; Ein/-Auszahlungsautomaten nur für Kunden), GE Money Bank (Ständeplatz, keine Erfahrungen), "Kasseler Bank" = lokaler Ableger der Raiffeisenbank, nur für Kunden), SEB (keine Erfahrungen), Sparda-Bank (Ständeplatz), Stadtsparkasse (Umtausch für Nichtkunden nur gegen hohe Gebühren)
In der Landeszentralbank (Ständeplatz) ist man großzügig, man kann auch mehrere Bündel eintauschen, desgleichen die jeweils aktuellen Silbermünzen bekommen, Nachteil: Öffnungszeit nur bis 13 Uhr, gelegentlich längere Wartezeiten, da stets nur ein Schalter besetzt ist.
2 Postbankfilialen, Bürgermeister-Brunner-Straße/Friedrich-Ebert-Straße (südwestlich des HBF) und Untere Königsstraße/Holländischer Platz (rechte obere Ecke im Stadtplan), wobei Letztere im Bereich der Drogenszene und am Rande des Rotlichtviertels gelegen ist.
In der Unteren Königsstraße (ca. 10 Minuten nordöstlich Bahnhof) ist auch die Reisebank angesiedelt (nur Umtausch von und in Fremdwährungen)
Am Fernverkehrs-Bahnhof "Wilhelmshöhe" liegen dagegen außer Sicht einige hundert Meter westlich nur eine Filiale der Deutschen Bank, eine Postagentur sowie eine SB-Filiale der Sparda-Bank.
Besser man fährt mit einer der vielen Straßenbahnlinien bis "Scheidemannplatz" oder "Königsplatz" im Zentrum (einfache Fahrt: 2,30€; 24-Stunden-Karte: 5,60€)