Ein Dot besteht ja aktuell aus 9 Pixeln (3x3) auf der Europakarte.
Da frage ich mich, warum man die so groß gewählt hat, und nicht einfach 1px oder 4px (2x2) gewählt hat.
Bei 1px hätte man auf den Karten eine größere Genauigkeit.
Feinere Dots oder: Warum sind die Dots so groß?
Moderators: Licht & Feuer, Miles66
- Lasterpaule
- Euro-Master
- Posts: 5797
- Joined: Sun Jan 16, 2005 12:21 am
- Location: Helmbrechts - Heidenheim Deutschland
- Contact:
So ein Dot auf der Europakarte hat in etwa 30 KM Kantenlänge...
...Das laß nur mal so stehen, sonst bekommst Du ein Problem mit Haemoglobin, wenn seine Karte auf einmal aussieht, wie ein Schweizer Käse...
...Das laß nur mal so stehen, sonst bekommst Du ein Problem mit Haemoglobin, wenn seine Karte auf einmal aussieht, wie ein Schweizer Käse...

Gruß Paul (Lasterpaule)
<--- klick
Statistiken
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin







Statistiken
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin
Re: Feinere Dots oder: Warum sind die Dots so groß?
Falsch.hydkuno wrote:Ein Dot besteht ja aktuell aus 9 Pixeln (3x3) auf der Europakarte.
Da frage ich mich, warum man die so groß gewählt hat, und nicht einfach 1px oder 4px (2x2) gewählt hat.
Bei 1px hätte man auf den Karten eine größere Genauigkeit.
Ein Dot hat keine feste Darstellungsgröße auf der Karte sondern umfasst immer ein gleich großes Koordinatenrechteck. Durch die Mercatorprojektion erscheint es dann auf der flachen Karte in unterschiedlichen Pixelgrößen.
Ich bin grad zu müde für ausführliche Erklärungen, Zahlen und Links, aber im Wesentlichen verzerrt die Mercatorprojektion (Abbildung einer Kugeloberfläche auf eine Ebene) die Landschaft ein wenig. Nördliche Gebiete erscheinen größer als südliche (vergleiche mal Grönland und Australien auf der EBT Weltkarte). Deshalb erscheinen Dots in Lappland auch größer als in Deutschland.
EBT Webmaster | Author of the EBT-Tool | Dothunter! | EBT News on Twitter
- klapotec
- Euro-Master
- Posts: 2627
- Joined: Tue Dec 27, 2005 12:18 pm
- Location: Steiermark / Štajerska / Styria
Re: Feinere Dots oder: Warum sind die Dots so groß?
So gesehen wäre vielleicht eine Gall-Peters- oder eine Robinson-Projektion besser gewesen - oder die Standard-Projektion von National Geographic, die Winkel-Tripel-Projektion; aber da muss man dann halt auch erst mal gutes Kartenmaterial dazu finden...Nerzhul wrote:Durch die Mercatorprojektion erscheint es dann auf der flachen Karte in unterschiedlichen Pixelgrößen.
- androl
- Euro-Master
- Posts: 4318
- Joined: Sun Feb 08, 2004 1:20 pm
- Location: München (Myeenack, Mjuncken), Deutschland (Chairmany, Djutschländ)
- Contact:
du meinst wohl wie das Gesicht vom SamsLasterpaule wrote:sonst bekommst Du ein Problem mit Haemoglobin, wenn seine Karte auf einmal aussieht, wie ein Schweizer Käse...

Joshu, a Chinese Zen master, asked a cow:
"Do you have Buddha-nature or not?"
The cow answered: "Moo."
"Do you have Buddha-nature or not?"
The cow answered: "Moo."
- TurboTim
- Euro-Expert
- Posts: 691
- Joined: Fri May 19, 2006 2:29 am
- Location: Menden (Sauerland)
- Contact:
Naja am Besten wäre Wohl die Lambertsche Schnittkegel Projektion, wie sie auch in der Luftfahrt bei den ICAO Karten verwendet wird, denn bei dieser ist annähernde Flächen, Strecken und Winkeltreue gegeben.
Leider ist sie Nicht für solche grössen gedacht. Es gibt allein inDeutschland 8 Verschiedene Karten.
Leider ist sie Nicht für solche grössen gedacht. Es gibt allein inDeutschland 8 Verschiedene Karten.