Viele neue €20 Banknoten im Umlauf

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

User avatar
CHRISTIAN2648
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 21
Joined: Tue Apr 20, 2004 12:34 am
Location: Radebeul Saxony
Contact:

Post by CHRISTIAN2648 »

Zu den belgischen 50ern kann ich nur sagen das die vor den spanischen
die meißten waren.
siehe 50er http://forum.eurobilltracker.eu/viewtop ... highlight=
Das sind die 20er
Es sind noch welche dazu gekommen
die ich noch nicht hier dabei habe.
Jetzt mal zu den 20ern neu im umlauf
da hab ich auch welche mit X09 und 10
27 Scheine mit X>
1067.. P009H.
1024.. 9F.
1018.. 9A.
1013.. 9G. sowie 9C.
1012.. 9G. sowie 8H.
1011.. 9E.
0998.. 9G. 2mal
0997.. 9F.
0996.. 9G. sowie 9C.
0995.. 9F. 2mal
sowie 1mal 9E. und 9D.

0993.. 9C. sowie 9B.
0983.. 9H.
0978.. 9E.
0952.. 8E.
sowie 9E. und 8C.

0942.. 8G.
0940.. 8G.
0931.. 8F.
0924.. 8B.

Gruß aus Sachsen
joergb30
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3940
Joined: Thu Oct 30, 2003 1:59 am
Location: Kassel, Germany

Post by joergb30 »

Es geht wieder einmal um 20er:

Gestern abend ist mir zufällig aufgefallen, dass J.R.K. ein Bündel eingegeben hatte, welches offenbar direkt aus Griechenland stammte. Die Länderverteilung darin entsprach jedenfalls genau derjenigen in Griechenland, mit vielen Y- und V-Scheinen und wenigen X- und S-Scheinen.
Selber habe ich vor Monaten auch schon mal einen Fall erlebt, dass innerhalb eines Bündels Zehner eine Verteilung wie an der spanischen Mittelmeerküste vorhanden war.

Vermutlich haben wir es hier mit einer Rückführung von Banknoten aus dem Süden nach Norden zu tun?
(viele Urlauber lassen ihre Scheine in Südeuropa zurück, dort müsste also allmählich ein Überhang entstehen)

J.R.K. kannst du dich noch erinnern, woher das Päckchen stammte (jedenfalls nicht von der LZB, habe ich gesehen) und was auf der Banderole stand? Vielleicht weiß man auf der Bank noch, woher sie es bezogen haben?
Neben der "natürlichen" Vermischung und den Pooling-Scheinen wäre das ein Beleg für den dritten Faktor - Vermischung durch Rückführung aus Regionen, wo sich die Scheine konzentrieren.
User avatar
Helge
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1489
Joined: Fri Jan 10, 2003 11:33 pm
Location: Ruhrpott, Germany

Post by Helge »

Mahlzeit,

ich hab das hier Ende August irgendwo schonmal erwähnt:
da hatte ich mir bei der LZB ein Bündel 20er geholt (als ich mal flüssig war :wink: ) alle 100 Stück waren V-Scheine und alle waren deutlich gebraucht.

Also schein es wirklich eine Art Rückholaktion für Geldscheine zu geben. Warum nehmen die ganzen Urlauber auch immer soviel Geld mit in den Süden :lol:
BigT
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 81
Joined: Tue Aug 19, 2003 4:27 pm
Location: Neubrandenburg Meckleburg-Vorpommern Deutschland
Contact:

Post by BigT »

könnte aber auch ein Zufall sein, interessant wär das auf alle Fälle wenn sowas mehr als einmal passiert
BigT
Webmaster von www.theo.cc.nu
Neubrandenburg
Asiamaniac
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 2489
Joined: Sun May 26, 2002 12:06 pm
Location: Frankfurt / Main

Post by Asiamaniac »

aplfi wrote:Mein höchsten P/X 20€ Scheine sind P008I* / X0922** und P008D/X0950**. Den ersten habe ich schon in Dezember bekommen und zweiten am Freitag aus Geldautomat. Die beide in Tampere.
Hey, Du kannst ja recht gut Deutsch. Und in Brüssel hast Du kein Wort Deutsch mit uns gesprochen...
Meine Angst, dass die Autokorrektur einmal etwas Obszönes ausspuckt, wichst täglich.
User avatar
J.R.K.
Euro-Master in Training
Euro-Master in Training
Posts: 790
Joined: Sat May 01, 2004 1:05 am
Location: Nürnberg (Bratwurstcity) , Germany

Post by J.R.K. »

joergb30 wrote:Es geht wieder einmal um 20er:

Gestern abend ist mir zufällig aufgefallen, dass J.R.K. ein Bündel eingegeben hatte, welches offenbar direkt aus Griechenland stammte. Die Länderverteilung darin entsprach jedenfalls genau derjenigen in Griechenland, mit vielen Y- und V-Scheinen und wenigen X- und S-Scheinen.
.......
J.R.K. kannst du dich noch erinnern, woher das Päckchen stammte (jedenfalls nicht von der LZB, habe ich gesehen) und was auf der Banderole stand? Vielleicht weiß man auf der Bank noch, woher sie es bezogen haben?
Neben der "natürlichen" Vermischung und den Pooling-Scheinen wäre das ein Beleg für den dritten Faktor - Vermischung durch Rückführung aus Regionen, wo sich die Scheine konzentrieren.
Hi Jörg!

Du siehtst aber auch echt alles ! :mrgreen:

Also auf der Bandarole stand außer den normalen Stempel nix besonderes. War von einer SpKa.
Aber das ganze Päckchen roch nach verrauchter Kneipe. (Taverne :wink: )
Was deine Theorie festigen würde.
Gruss (Greetings) Jürgen

Highest Position: National Image Place 1 / International Image Place 3
Eurocracker
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 119
Joined: Fri Sep 20, 2002 7:10 pm
Location: D - Hamburg

Post by Eurocracker »

joergb30 wrote:Es geht wieder einmal um 20er:

Gestern abend ist mir zufällig aufgefallen, dass J.R.K. ein Bündel eingegeben hatte, welches offenbar direkt aus Griechenland stammte. Die Länderverteilung darin entsprach jedenfalls genau derjenigen in Griechenland, mit vielen Y- und V-Scheinen und wenigen X- und S-Scheinen.
Selber habe ich vor Monaten auch schon mal einen Fall erlebt, dass innerhalb eines Bündels Zehner eine Verteilung wie an der spanischen Mittelmeerküste vorhanden war.

Vermutlich haben wir es hier mit einer Rückführung von Banknoten aus dem Süden nach Norden zu tun?
(viele Urlauber lassen ihre Scheine in Südeuropa zurück, dort müsste also allmählich ein Überhang entstehen)

J.R.K. kannst du dich noch erinnern, woher das Päckchen stammte (jedenfalls nicht von der LZB, habe ich gesehen) und was auf der Banderole stand? Vielleicht weiß man auf der Bank noch, woher sie es bezogen haben?
Neben der "natürlichen" Vermischung und den Pooling-Scheinen wäre das ein Beleg für den dritten Faktor - Vermischung durch Rückführung aus Regionen, wo sich die Scheine konzentrieren.
Deine Vermutung ist völlig richtig!

Siehe den folgenden Text (EZB):

"Wie werden grenzüberschreitende Ströme von Euro-Banknoten bewältigt?
In den Vereinigten Staaten beispielsweise überschreiten die Dollar-Banknoten � zum Teil wegen des Tourismus � die Grenzen verschiedener Regionen. Genauso werden auch die Euro-Banknoten zum Beispiel von Norden nach Süden "wandern", weil viele Menschen ihren Urlaub im Süden verbringen. Dies war in Europa bereits in der Vergangenheit der Fall und führte dazu, dass nationale Banknoten vom Süden in den Norden repatriiert wurden, und zwar hauptsächlich über das Geschäftsbankensystem.

Die Euro-Banknoten müssen allerdings nicht zu der Zentralbank, die sie ursprünglich ausgegeben hat, repatriiert werden, da sie im gesamten Euro-Währungsgebiet gültig sind. Um jedoch große Wanderungsströme ausgleichen zu können, muss das Eurosystem möglicherweise in großem Umfang Banknoten von Orten mit einem Überschuss zu Orten mit einem Defizit an Banknoten transportieren. Dies ist in mehreren Ländern einschließlich der Vereinigten Staaten eine gängige Vorgehensweise."

Quelle: http://www.ecb.int/bc/faqbc/circulation ... ss-country

Eurocracker.
joergb30
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3940
Joined: Thu Oct 30, 2003 1:59 am
Location: Kassel, Germany

Post by joergb30 »

Danke, genau diesen Text hatte ich dabei auch im Hinterkopf, ich konnte ihn auf die Schnelle nur nicht wiederfinden.
Eigentlich müsste ich diesen Text ausdrucken, einrahmen und den Herrschaften der hiesigen LZB zukommen lassen.

Genau dieses Bündel hatte ich diese Woche zum Anlass genommen, dort einmal nachzufragen, ob ihnen etwas über solche Rücksendungen aus beliebten Urlaubsregionen bekannt sei.
"Nein, so etwas gebe es nicht, wozu auch, und überhaupt wäre die Wanderung und Vermischung doch gar nicht so groß, und in den Touristengebieten sammelten sich keine Überschüsse an, weil fast alle Geld vor Ort aus dem Automaten ziehen würden anstatt aus dem Heimatländern etwas mitzubringen". Seltsamerweise waren meine Beobachtungen in diesem Sommer ganz anders :roll:
Speziell auf das Bündel von J.R.K. angesprochen meinte er noch "bestimmt habe da jemand aus Griechenland dieses Bündel nach Deutschland gebracht, um ein Auto zu kaufen".

Schön wäre es, wenn Beobachtungen über solche ungewöhnlichen Verteilungen weiter dokumentiert werden, genau so wie über Pooling-Scheine, um diesen Arten der "unnatürlichen" Vermischung auf die Schliche zu kommen.
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”