kredithai wrote: In der DDR (ich weiß ) stand da schön drunter: wer Banknoten nachmacht.....
Was solls, in der BRD auch
Keine Ahnung, ab wann die Scheine aussortiert werden (vollautomatisch, von einer speziellen Anlage). Ich vermute mal, ab X% "Abweichung". Jeder Punkt würde dann den Schein dem Wert X näherbringen.
cmdr.bond
Platz 1 in Krefeld mit freundlicher Unterstützung der Postbank.
ich habe es auch mal aus Spaß versucht auf 5 oder 6 Scheinen klein an den rand www.eurobilltracker.com zu schreiben, das ist jetzt ca. 1 Monat her, einen Treffer hatte ich dadurch nicht. Ich denke mal nicht das es soviel bringt die Scheine zu beschriften, eben weil sie durch die Bank aussortiert werden. Einen kleinen Punkt unten links mache ich aber trotzdem
Von meiner Bank habe ich auch die Info bekommen, dass sie bekritzelte Scheine aussortieren und an die LZB weiterleiten, um sie zur Vernichtung vorzuschlagen. (LZB - stimmt das jetzt? Ist schon so lange her). Nun kommen zwar solche aussortierten Scheine wieder zurück - es wird also nicht alles zerschnippelt, was dazu ausersehen ist - doch sieht man daran, dass diese Markierei besser unterlassen wird. Die Chance auf einen Treffer sinkt dadurch tatsächlich.
Ausnahme mögen Scheine sein, die derart liederlich sind, dass sie ohnehin vom nächsten Bankmitarbeiter aussortiert werden, wenn er sie in die Finger bekommt. Gibt man einen solchen Schein in Einzelhandel, Kneipe, Kino & Co. aus, und ist es überdies ein kleinerer Nominalwert, ist die Chance etwas größer, dass der Schein als Wechselgeld unters Volk gestreut ist und sich der Empfänger vielleicht berufen fühlt, dem Link zu folgen.
Meine Angst, dass die Autokorrektur einmal etwas Obszönes ausspuckt, wichst täglich.
Ist es verboten, Euro-Scheine mit der WWW-Adresse zu markieren, wie es "Where's George" für Dollar-Banknoten empfiehlt?
Nein, es ist nicht verboten. Einer unserer Benutzer hat eine E-Mail von der EZB bekommen, die bestätigt, das Markieren sei nicht illegal.
Wenn Sie Geldscheine markieren, dann schreiben Sie am besten nur auf den weißen Rand des Scheins. Die Noten sehen gut aus und es gibt keinen Grund, sie zu verschandeln. Einige Banken ziehen alle markierten (oder anderweitig beschrifteten) Scheine aus dem Verkehr. Höchstwahrscheinlich verkürzen Sie die Lebensdauer Ihrer Banknoten durch das Markieren also deutlich. Zudem kann es beim Bezahlen mit markierten Scheinen zu unerwünschten Diskussionen kommen. Manchmal weigern sich Kassierer sogar, solche Scheine überhaupt anzunehmen.
die frage, ob legal oder illegal ist theoretisch, da ja der urheber der beschriftung in der regel nicht ausfindiggemacht werden kann.
in der österreichischen nationalbank wurde ich informiert, dass zwischen 10 und 50 % der überprüften scheine in den shredder wandern. dort dürften die kriterien sehr eng gefasst sein, der kleinste einriss oder ein winziger punkt führen bereits zur elimination. ist ja auch klar, schliesslich müssen ja auch die neugedruckten scheine in den umlauf gebracht werden.
kredithai wrote: In der DDR (ich weiß ) stand da schön drunter: wer Banknoten nachmacht.....
Was solls, in der BRD auch
Verständlicherweise ist das Fälschen von Banknoten auch verboten wenn esn nicht druntersteht
naja, auf US-Dollar steht es vermutl. drauf, sonst könnte irgendein Ami auf die Idee kommen zu fälschen, dann einfach zu sagen "ich habs net gewusst!" und dann zu klagen!
Die waschen ja auch Katzen in der Waschmaschine wenn net drauf steht: - bitte keine Katzen mit waschen-
Also ich bekomm von den Banken hier teilweise auch beschriftete und sehr zerknitterte, manchmal sogar eingerissene Scheine. Die sind da also nicht alle so pingelig. Viel bringen tut das Beschriften nach meiner Erfahrung aber wirklich nicht.
Bei markieren sollte mann nicht übertreiben. Nicht eine ganze Geschichte aber zum Beispiel irgdenwo ein Strich oder Zahl. Markiere nur wenn die Chance gross ist, dass den Schein zuruck kommt. Sonst ist es nicht notwendig. Ich markiere alles auf dem selben Weise, damit meine Geschäften die Scheinen nicht an mir zuruck geben und erst die markierten Scheinen zuruck geben als Wechselgeld. Wenn das markierte Wechselgeld weg ist, kostet es mir noch zuregistieren Scheine wenn ich nicht rechtzeitig zuruck komme.
jack_isidore wrote:in der österreichischen nationalbank wurde ich informiert, dass zwischen 10 und 50 % der überprüften scheine in den shredder wandern. dort dürften die kriterien sehr eng gefasst sein, der kleinste einriss oder ein winziger punkt führen bereits zur elimination. ist ja auch klar, schliesslich müssen ja auch die neugedruckten scheine in den umlauf gebracht werden.
bis zu 50% bezieht sich übrigens vor allem auf
Mag sein, allerdings leiden die SCheine ja auch so, ohne das sie beschriften werden.
Alleine schon dadurch, das sie jemand vielleicht mit schmutzigen Fingern anfast oder änliches.