Der sehr alte Schein der ersten Stunde

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

User avatar
LArdennais
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 14088
Joined: Sat Jun 12, 2010 11:58 am
Location: Quelque part en Ardenne profonde...

Re: Der sehr alte Schein der ersten Stunde

Post by LArdennais »

:note-5: T001B3/Z129
http://liste.eurobillets.free.fr/ & http://liste.eurobillets.free.fr/index2.htm : don't miss it every day ! à zieuter tous les jours ! kijk elke dag ! :D

https://play.google.com/store/apps/deta ... l=fr&gl=US : A utiliser sans modération ! Use it without moderation ! :)
Uns' Uwe
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 59
Joined: Thu Jun 04, 2009 11:30 am
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: Der sehr alte Schein der ersten Stunde

Post by Uns' Uwe »

Vorhin bei REWE in fast druckfrischem Zustand bekommen:

:note-50: R017C5 / X094 (Duisenberg)
zimmerge
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1513
Joined: Fri Sep 21, 2007 3:21 pm
Location: VIENNA - Austria

Re: Der sehr alte Schein der ersten Stunde

Post by zimmerge »

... und es gibt :note-500: doch noch https://de.eurobilltracker.com/notes/?id=221675345 -> 20.564 :note-500: bisher getrackt 8O :mrgreen:
früher ging es uns gut - heute geht es uns besser -> es wäre besser, es ginge uns wieder gut

tradition ist die weitergabe des feuers und nicht die anbetung der asche
User avatar
Ernesto_due
Euro-Expert
Euro-Expert
Posts: 590
Joined: Wed Sep 26, 2007 12:48 am

Re: Der sehr alte Schein der ersten Stunde

Post by Ernesto_due »

Ein Überraschungschein heute, ein praktisch druckfrischer alter Duisenberg-:note-20: aus dem Automaten (Volksbank Mariahilferstrasse)
:note-20: T002E1/Z40*********

Manchmal fragt man sich, wo die herkommen.

Man trifft sich - Ernesto
bumboozel
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 248
Joined: Mon Nov 19, 2018 9:12 am

Re: Der sehr alte Schein der ersten Stunde

Post by bumboozel »

Ernesto_due wrote: Sun Aug 28, 2022 5:44 pm Ein Überraschungschein heute, ein praktisch druckfrischer alter Duisenberg-:note-20: aus dem Automaten (Volksbank Mariahilferstrasse)
:note-20: T002E1/Z40*********

Manchmal fragt man sich, wo die herkommen.

Man trifft sich - Ernesto
Klasse Fund! Da hat sicher jemand etwas aus dem Sparschwein eingezahlt 🤷‍♂️
bumboozel
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 248
Joined: Mon Nov 19, 2018 9:12 am

Re: Der sehr alte Schein der ersten Stunde

Post by bumboozel »

:note-10: F001/Y01
:note-500: R009/X03
:note-5: P001/X01
User avatar
LArdennais
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 14088
Joined: Sat Jun 12, 2010 11:58 am
Location: Quelque part en Ardenne profonde...

Re: Der sehr alte Schein der ersten Stunde

Post by LArdennais »

Gefunden Gestern zum "Marsinne Folk Festival" (Château de Marsinne, :flag-be: 4218 Couthuin - Gemeinde Héron)

:note-5: T001G1 / Z104
:note-10: R010F3 / X113
:note-20: P003I5 / X037
:note-20: L014G3 / U214
http://liste.eurobillets.free.fr/ & http://liste.eurobillets.free.fr/index2.htm : don't miss it every day ! à zieuter tous les jours ! kijk elke dag ! :D

https://play.google.com/store/apps/deta ... l=fr&gl=US : A utiliser sans modération ! Use it without moderation ! :)
User avatar
LArdennais
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 14088
Joined: Sat Jun 12, 2010 11:58 am
Location: Quelque part en Ardenne profonde...

Re: Der sehr alte Schein der ersten Stunde

Post by LArdennais »

Und nochmals, aus selbst Platz :

:note-50: M012A3 / V148
:note-50: P006C2 / X167
:note-50: T004G1 / Z601
:note-50: P001D5 / V086
http://liste.eurobillets.free.fr/ & http://liste.eurobillets.free.fr/index2.htm : don't miss it every day ! à zieuter tous les jours ! kijk elke dag ! :D

https://play.google.com/store/apps/deta ... l=fr&gl=US : A utiliser sans modération ! Use it without moderation ! :)
bumboozel
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 248
Joined: Mon Nov 19, 2018 9:12 am

Re: Der sehr alte Schein der ersten Stunde

Post by bumboozel »

:note-20: :flag-fi: P011/L2480
Rotes Gras
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 239
Joined: Sat Oct 15, 2022 2:07 am

Re: Der sehr alte Schein der ersten Stunde

Post by Rotes Gras »

Also ich sehe alte Scheine nahezu täglich. Unter den Hunnis und Fuffis sind sie noch gut vertreten.

Hier die Beispiele von gestern:

:note-100: M001/V010 Gestern bei Penny beim Geldwechseln erhalten. Ein Duisenberg sogar noch.
:note-10: N031/Y170 An dem Kiosk, wo ich abends öfters chille, bei einem anderen Kunden im Portemonnaie gesehen und getauscht.
:note-50: G036/X775 einer von 20 Scheinen von der Bank
:note-100: P004/X020, F002/N160, J028/S202 (3 von 45 Hunnis von der Bank)

Bei den Dezemberzehnern hatte ich unter 950 (!) Stück (ja, ich brauchte in Berlin 950 Scheine für einen Treffer, das ist Rekord) vier alte Scheine.


Eine neuere Entwicklung scheint mir allerdings zu sein, dass bei den :note-5: :note-10: :note-20: nicht mehr aussortiert wird. Ich bekomme sie aus glatten Bündeln aus dem Automat, was ja immer darauf hinweist, dass solche Scheine aus der Sortierung kommen.

Ich könnte mir vorstellen, dass das dort zur Zeit einfach niemand mehr macht. Die Deutsche Bundesbank hat auf ihrer Seite ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie Scheine geprüft werden. Das geschieht maschinell. Eingeknickte Scheine werden z.B. vom restlichen Bündel abgetrennt und müssen von einer Person wieder auseinandergefaltet werden. Stellt die Person fest, dass der Schein gar nicht eingeknickt ist, sondern eine Ecke fehlt, sortiert sie ihn aus. Die Frage ist nun, ob die Maschine alte Scheine erkennt und automatisch aussortiert oder ob dafür wirklich eine Person über jeden einzelnen Stapel drüberschauen muss, um alte Scheine auszusortieren und dass das neuerdings einfach nicht mehr gemacht wird.

Eine andere Theorie ist die, dass die Bundesbank das zwar macht und eventuell auch die entsprechenden Maschinen dafür hat, die alte Scheine erkennen, Firmen wie Prosegur, die die Automaten befüllen, aber nicht.

Dagegen spricht allerdings, dass es ja dann schon immer so viele alte Scheine im Umlauf hätte geben müsen und nicht erst seit kurzem wieder so vermehrt.

Kurzum: Wir wissen es nicht und freuen uns über die tollen Treffer, die uns das ermöglicht. Bei mir war es der Treffer mit Island, der seitdem das Highlight unter meinen Treffern ist.
User avatar
LArdennais
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 14088
Joined: Sat Jun 12, 2010 11:58 am
Location: Quelque part en Ardenne profonde...

Re: Der sehr alte Schein der ersten Stunde

Post by LArdennais »

:note-50: :flag-uk: - Drücker :!: H006B5 / :flag-fi: L209
http://liste.eurobillets.free.fr/ & http://liste.eurobillets.free.fr/index2.htm : don't miss it every day ! à zieuter tous les jours ! kijk elke dag ! :D

https://play.google.com/store/apps/deta ... l=fr&gl=US : A utiliser sans modération ! Use it without moderation ! :)
User avatar
Arminius
Euro-Expert
Euro-Expert
Posts: 594
Joined: Sat Jan 25, 2020 10:41 pm
Contact:

Re: Der sehr alte Schein der ersten Stunde

Post by Arminius »

:note-50: M005** / V043*** Duisenberg

:)
User avatar
stefanlip
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 282
Joined: Tue Aug 22, 2006 7:22 pm
Location: Bibertal
Contact:

Re: Der sehr alte Schein der ersten Stunde

Post by stefanlip »

:note-100: D001D1 L11 mit Duizenberg Unterschrift
bumboozel
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 248
Joined: Mon Nov 19, 2018 9:12 am

Re: Der sehr alte Schein der ersten Stunde

Post by bumboozel »

stefanlip wrote: Mon Jan 16, 2023 1:47 pm :note-100: D001D1 L11 mit Duizenberg Unterschrift
🤩👍
GWR7007
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 5456
Joined: Thu Aug 02, 2012 11:57 am
Location: Münster (Westfalen), Germany

Re: Der sehr alte Schein der ersten Stunde

Post by GWR7007 »

Am Montag aus einem Kassenbündel der hiesigen Volksbank:
:note-5: :flag-be: T001/ Z1**07

Anscheinend hat den keiner aussortiert :lol: . Ein :note-500: lag auch noch in den Fächern. Ob ich den aber hätte bekommen können, weiß ich nicht. So sehr interessieren sie mich dann auch nicht.
my EBT profile

If you'd like to contact me, don't hesitate to write a PM to me, or to send an email. I can understand German (native language), English and Dutch :wink:
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”