Gibt es finnische Scheine in Deutschland???

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

Eurocracker
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 119
Joined: Fri Sep 20, 2002 7:10 pm
Location: D - Hamburg

Post by Eurocracker »

Ich habe seit der Einführung des Euro versucht, sämtliche "Ausländer" zu sammeln. Finnische Scheine habe ich bislang dabei wie folgt gesammelt:

100 €: 1
50 €: 6
20 €: 17
10 €: 3
5 €: 4

Finnische Scheine sind hier ungefähr so selten anzutreffen wie irische und portugiesische. Diese drei Euroländer treten in Deutschland mit Abstand am seltensten auf.

Eurocracker
User avatar
romppu
Euro-Expert
Euro-Expert
Posts: 531
Joined: Tue Feb 17, 2004 6:53 pm
Location: Helsinki, Finland

Post by romppu »

Eurocracker wrote:Diese drei Euroländer treten in Deutschland mit Abstand am seltensten auf.
Selbstverständlich. Vielleicht im Zukunft...
Asiamaniac
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 2493
Joined: Sun May 26, 2002 12:06 pm
Location: Frankfurt / Main

Post by Asiamaniac »

Es gibt finnische Scheine hier, aber ganz wenige. Von knapp 7000 Scheinen waren vielleicht etwas über ein Dutzend von dort oben - natürlich noch nicht registriert. :(

Irische Scheine hatte ich noch weniger.
Meine Angst, dass die Autokorrektur einmal etwas Obszönes ausspuckt, wichst täglich.
joergb30
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3940
Joined: Thu Oct 30, 2003 1:59 am
Location: Kassel, Germany

Re: Gibt es finnische Scheine in Deutschland???

Post by joergb30 »

joergb30 wrote: Normalerweise registriere ich etwa alle 10 Tage einen finnischen Schein,
Da muss ich mich nachträglich korrigieren, es sind wohl doch ein paar mehr geworden in letzter Zeit.
Diese Woche schon 3 finnische Scheine neu gesehen (5, 20 und 100), Letzteren kurioserweise in der Geldbörse von einem belgischen Touristen :wink:
Eurocracker
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 119
Joined: Fri Sep 20, 2002 7:10 pm
Location: D - Hamburg

Re: Gibt es finnische Scheine in Deutschland???

Post by Eurocracker »

joergb30 wrote:
joergb30 wrote: Normalerweise registriere ich etwa alle 10 Tage einen finnischen Schein,
Da muss ich mich nachträglich korrigieren, es sind wohl doch ein paar mehr geworden in letzter Zeit.
Diese Woche schon 3 finnische Scheine neu gesehen (5, 20 und 100), Letzteren kurioserweise in der Geldbörse von einem belgischen Touristen :wink:
Hallo Jörg!

Natürlich ist auch Finnland am Poolingsystem beteiligt. Im Jahre 2002 war u. a. Finnland zuständig für 20 €-Scheine, 2003 gemeinsam mit Italien für 100 €-Scheine :)

Bei den beiden letzten von Dir genannten Scheinen könnte es sich also durchaus um Poolingscheine handeln, also um gar keine "echten" Finnen.

Eurocracker
Guest

Post by Guest »

der erste schein, den ich eingegeben habe war aus finnland *g*
Guest

Post by Guest »

Anonymous wrote:der erste schein, den ich eingegeben habe war aus finnland *g*
das war ich!!
das auch alles seine richtigkeit hat *g*
heygo
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 2
Joined: Wed May 12, 2004 11:27 pm
Location: Wien/Lustenau

Post by heygo »

Anonymous wrote:
Anonymous wrote:der erste schein, den ich eingegeben habe war aus finnland *g*
das war ich!!
das auch alles seine richtigkeit hat *g*
jetzt aber!!
User avatar
tristar
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 272
Joined: Mon Apr 12, 2004 10:00 pm
Location: Vienna, Austria

Post by tristar »

Von joergb30:
Diese Woche schon 3 finnische Scheine neu gesehen (5, 20 und 100), Letzteren kurioserweise in der Geldbörse von einem belgischen Touristen
Mit welchem Trick hast du denn dort nachgesehen? :D
User avatar
Nerzhul
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1417
Joined: Tue Apr 27, 2004 12:33 am
Location: Berlin

Post by Nerzhul »

...und wie kommt man an den Inhalt einer Supermarktkasse? ;-)

Btw, von bis jetzt 531 Scheinen sind schon 2 Iren und 1 Finne dabei! :-D Dafür kein einziger portugiesischer :-(

-M
joergb30
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3940
Joined: Thu Oct 30, 2003 1:59 am
Location: Kassel, Germany

Post by joergb30 »

tristar wrote:Von joergb30:
Diese Woche schon 3 finnische Scheine neu gesehen (5, 20 und 100), Letzteren kurioserweise in der Geldbörse von einem belgischen Touristen
Mit welchem Trick hast du denn dort nachgesehen? :D
Kein Trick dabei, wenn sich die Gelegenheit ergibt, frage ich ausländische Besucher schon mal gezielt nach Münzen. Und wenn der andere etwas dabei hat und wir sie gemeinsam durchsehen lasse ich ganz nebenbei fallen, dass man auch den Scheinen ansehen kann, woher sie stammen. Der Andere wundert sich natürlich, weil für ihn "alle Scheine gleich aussehen". Als nächstes erwähne ich, dass es da eine bestimmte Adresse im Internet gibt, wo man Näheres nachlesen kann und schließlich auch seine eigenen Scheine registrieren kann, um den Vermischungsprozess zu verfolgen und zu dokumentieren...
Natürlich klappt das nicht immer, und es ist ja auch ein gewisses Sicherheitsrisiko dabei für den Anderen, weil das Ganze ja auch ein fauler Trick sein könnte, aber ein paarmal hatte ich schon mit dieser Methode Erfolg.

Nerzhul wrote:...und wie kommt man an den Inhalt einer Supermarktkasse? ;-)

Btw, von bis jetzt 531 Scheinen sind schon 2 Iren und 1 Finne dabei! :-D Dafür kein einziger portugiesischer :-(

-M
Ich arbeite bei einem Serviceunternehmen, das gewisse Aufgaben für eine große Supermarktkette erledigt. In einem ruhigen Moment ergibt sich ab und zu schon mal die Gelegenheit, einige Scheine aufzunehmen, aber beileibe nicht die ganze Kasse - schön wäre es ja :wink:
Natürlich müssen auch die Kassiererinnen mitmachen.
Insofern war das gestern schon ein großer Zufall, dass unter den ca. 10 im Markt registrierten Scheinen gerade DER richtige dabei gewesen ist.

btw. Waren deine 2 registrierten Iren Zehner gewesen? Dann handelt es sich vermutlich "nur" um Pooling-Scheine aus Italien, also keine "echten" Iren.
User avatar
Nerzhul
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1417
Joined: Tue Apr 27, 2004 12:33 am
Location: Berlin

Post by Nerzhul »

joergb30 wrote:btw. Waren deine 2 registrierten Iren Zehner gewesen? Dann handelt es sich vermutlich "nur" um Pooling-Scheine aus Italien, also keine "echten" Iren.
Hmmm, mittlerweile sind es 4: Ein 50er, zwei 10er und ein 5er. Hab ich jetzt was gewonnen? ;-)

-M
BigT
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 81
Joined: Tue Aug 19, 2003 4:27 pm
Location: Neubrandenburg Meckleburg-Vorpommern Deutschland
Contact:

Post by BigT »

nicht mal hier in neubrandenburg, wäre mal interessanter was so in rostock ,sassnitz oder travemünde abgeht,schließlich kommen da die fähren aus skandinavien an
BigT
Webmaster von www.theo.cc.nu
Neubrandenburg
User avatar
kai050
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 261
Joined: Mon Apr 24, 2006 1:40 pm
Location: Gelsenkirchen

Post by kai050 »

Gibt es finnische Scheine in Deutschland??? :?:

Genau diese Frage hab ich mir bis heute auch gestellt.
Gebraucht hats bei mir bis über 1100 Scheine, bis ich einen gefunden hab.

:D Bin daraufhin in Freudentänze ausgebrochen. :D
Leider ist der Schein in nicht so tollem Zustand, als dass es sich lohnen würde ihn länger zu verwahren.

Pers. Statistik: 0.09% finnische Scheine
Statistik Deutschland: 0,7% finnische Scheine

Dann warte ich mal auf die finnische Flut, die mich noch erwartet 8)
Asiamaniac
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 2493
Joined: Sun May 26, 2002 12:06 pm
Location: Frankfurt / Main

Post by Asiamaniac »

Ich habe immer wieder mal einen Finnen im Portemonnaie; vielleicht ein bis zwei pro Monat. Da hilft wohl die Nähe zum Frankfurter Flughafen und manche internationale Kongresse in Wiesbaden weiter.

Vom EBTM05 in Helsinki habe ich 34 druckfrische 10er mit L... mitgebracht und in Wiesbaden und Rüsselsheim in Umlauf gebracht. Die dürften also Zukunft haben.

Viel Glück beim Suchen.
Meine Angst, dass die Autokorrektur einmal etwas Obszönes ausspuckt, wichst täglich.
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”