Page 11 of 14
Re: Scheine markieren - ist es legal, macht das Sinn?
Posted: Wed May 20, 2009 12:44 pm
by doiknow
So wie ich die Kassierer bisher beobachten konnte, haben die anscheinend keine gesteigerte Lust die Scheine irgendwie auszusortieren. Wenn wir mal ganz ehrlich sind - wer von uns hätte denn Lust, wenn er gerade mal 5 Minuten Pause hat, sich einen Stapel alter

vorzunehmen und die in verschiedene Güteklassen einzuordnen? Da gibt es teilweise Angestellte die einen

gefühlte 25mal durch eine Zählmaschine jagen und den, wenn er denn anschliesend akzeptiert wurde ganz normal zu den anderen Scheinen ablegen (und hoffentlich wieder ausgeben...). Ich habe es erst ein oder 2mal erlebt, dass ein Kassierer mir Scheine geben wollte und dann einen beschrifteten aussortiert hat. Was bei den LZBs passiert kann ich nicht sagen - da habe ich leider keinen Einblick...
Ich habe auch schon das eine oder andere 'Kunstwerk' bei der einen oder anderen Bank abgegeben. Aufgetaucht sind die bisher noch nicht, aber meine Scheine haben sowieso keine gesteigerte Lust irgendwo aufzutauchen (75% aktive Hits, 25% Passive).
Re: Scheine markieren - ist es legal, macht das Sinn?
Posted: Sat Oct 17, 2009 3:02 pm
by joergb30
Kommt jemand dieser Schein bekannt vor?

Vxxxx3689xxx - Mxxxxx
Heute habe ich diesen

mit der Beschriftung "E.B.T Treffer" (oder "E.B.T Treffen")

erhalten
(die Schrift stammt bestimmt von einem männlichen Wesen

)
Wurden bei Treffen Scheine derart markiert, als Erinnerung oder um "friendly hits" vor Ort zu vermeiden?
Mir geht es nur darum, dass er nicht von
Stella@GPP.de stammt, mit dem ich speziell in diesem Geschäft schon viele (auch uninteressante) Treffer hatte, weil er dort (eine meiner Hauptquellen) wohl des öfteren einkaufen geht.
In seiner Trefferliste wird er zwar nicht angezeigt, er könnte aber auch moderiert sein.
Somit könnte es ein Hinweis an mich sein, dass er ihn bereits registriert hat.
Falls er aber von jemand anders eingegeben worden ist wäre es zweifellos ein interessanter Treffer, weil er sich dann nur durch Zufall in die EBT-Wüste Nordhessen verirrt haben kann.
Zur Zeit warte ich noch ab mit der Eingabe, um nicht wieder einen uninteressanten Treffer zu produzieren.
Re: Scheine markieren - ist es legal, macht das Sinn?
Posted: Fri Jun 25, 2010 10:35 pm
by nutella
macht es Sinn?
Hier scheint ein markierter Schein (
http://www.eurobilltracker.com" onclick="window.open(this.href);return false; - am Rand neben dem Hologramm) einen Effekt gehabt zu haben. Zumindest vermute ich dass, da der Schein der erste Schein des neuen Nutzers war und ein Treffer.
Nur schade, dass sowas nicht als geworbener Nutzer zählt.
Re: Scheine markieren - ist es legal, macht das Sinn?
Posted: Sun Jun 27, 2010 2:55 am
by Ernesto_due
nutella wrote:macht es Sinn?
Hier scheint ein markierter Schein (
http://www.eurobilltracker.com" onclick="window.open(this.href);return false; - am Rand neben dem Hologramm) einen Effekt gehabt zu haben. Zumindest vermute ich dass, da der Schein der erste Schein des neuen Nutzers war und ein Treffer.
Nur schade, dass sowas nicht als geworbener Nutzer zählt.
Wäre dir ein "geworbener Nutzer" lieber, der auch nur einen Schein eingibt ?
Ehrlich, ich bin gegen die Markierungen, die Wahrscheinlichkeit, dass die Scheine (noch) schneller aus dem Umlauf verschwinden wird gravierend erhöht, die Wahrscheinlichkeit, dass ein - potentieller - Mittracker gefunden wird ist verschwindend.
Sorry, dass ich so negativ bin, aber ohne persönliche Überzeugung bzw. Vorbild/Nicht-Negativwirkung [0] geht da nichts.
L.G, - Ernesto
[0] Negativwirkung deswegen, da manche Leute an div. Verschwörungstheorien glauben, oder meinen, sie müssten bestimmte Quoten erfüllen .... etc.
Re: Scheine markieren - ist es legal, macht das Sinn?
Posted: Sun Jun 27, 2010 11:37 am
by lofty3@freenet.de
Zitat von Ernesto Due
Ehrlich, ich bin gegen die Markierungen, die Wahrscheinlichkeit, dass die Scheine (noch) schneller aus dem Umlauf verschwinden wird gravierend erhöht, die Wahrscheinlichkeit, dass ein - potentieller - Mittracker gefunden wird ist verschwindend.
Hallo, Ernesto,
drei Tracker, die als Arbeitskollegen in der selben Firma arbeiten und vermeiden wollen, daß sie unvermeidbare Treffer miteinander haben,
kennzeichnen ihre Scheine durch einen winzigen Punkt. Da sie ständig Firmengelder mit sich führen, die von Hand zu Hand gehen, ist es
die einzige Möglichkeit, bereits getrackte Scheine erneut zu Treffern zu machen. (So etwas kann nicht nur in Firmen geschehen, es passiert
auch in kleineren Gemeinden).
Einer der drei Mitarbeiter wurde auf einer Dienstfahrt überfallen und ausgeraubt. Er informierte die Polizei über die Höhe der Firmengelder und die Kennzeichnung der Scheine. Bei einer Razzia im Milieu wurden die zwei Täter festgenommen und das Geld sichergestellt. Da sie natürlich alles abstritten, konnten sie nur aufgrund der markierten Scheine überführt und verurteilt werden.
Was lernen wir daraus? Wer mit größeren Geldbeträgen durch die Gegend fährt, sollte aktiv zur Sicherheit beitragen. Den winzigen Punkt wird man ohne Kenntnis wohl kaum entdecken und deshalb den Schein aussortieren.
Ich bitte um Vertständnis, daß ich die Namen der Tracker und der Firma nicht nenne.
merkur2
Re: Scheine markieren - ist es legal, macht das Sinn?
Posted: Sun Jun 27, 2010 6:56 pm
by joergb30
Offenbar handelt es sich um ein Missverständnis von wegen "Markieren":
"Markieren" - Beschriften oder bestempeln eines Scheines mit der EBT-Adresse, um andere auf dieses Projekt aufmerksam zu machen. Gerade weil so ein Stempel auffallen soll ist hier die Wahrscheinlichkeit natürlich groß, dass so ein Schein den falschen Stellen in die Hände fallen und nicht lange überleben wird.
hat nichts zu tun mit:
"Markieren" - eine unscheinbare, für nicht Eingeweihte kaum zu entdeckende Markierung anzubringen um "friendly hits" untereinander zu vermeiden, wie auch von dir bewchrieben. (Risiko der schnellen Vernichtung daher gering)
Deine Geschichte mit den markierten Scheinen erinnert an
Emil und die Detektive von Erich Kästner, wo zuvor unabsichtlich "markierte" Geldscheine (=Einstiche einer Sicherheitsnadel) schließlich dem Täter zum Verhängnis werden.
Vielleicht sollte man zur Abschreckung ein neues Warnschild kreieren, "Diebstahl zwecklos - dieses Geschäft ist bei EBT aktiv"
Re: Scheine markieren - ist es legal, macht das Sinn?
Posted: Wed Jun 30, 2010 4:48 pm
by Werner Hartmann
lofty3@freenet.de wrote:Zitat von Ernesto Due
Ehrlich, ich bin gegen die Markierungen, die Wahrscheinlichkeit, dass die Scheine (noch) schneller aus dem Umlauf verschwinden wird gravierend erhöht, die Wahrscheinlichkeit, dass ein - potentieller - Mittracker gefunden wird ist verschwindend.
Hallo, Ernesto,
drei Tracker, die als Arbeitskollegen in der selben Firma arbeiten und vermeiden wollen, daß sie unvermeidbare Treffer miteinander haben,
kennzeichnen ihre Scheine durch einen winzigen Punkt. Da sie ständig Firmengelder mit sich führen, die von Hand zu Hand gehen, ist es
die einzige Möglichkeit, bereits getrackte Scheine erneut zu Treffern zu machen. (So etwas kann nicht nur in Firmen geschehen, es passiert
auch in kleineren Gemeinden).
Einer der drei Mitarbeiter wurde auf einer Dienstfahrt überfallen und ausgeraubt. Er informierte die Polizei über die Höhe der Firmengelder und die Kennzeichnung der Scheine. Bei einer Razzia im Milieu wurden die zwei Täter festgenommen und das Geld sichergestellt. Da sie natürlich alles abstritten, konnten sie nur aufgrund der markierten Scheine überführt und verurteilt werden.
Was lernen wir daraus? Wer mit größeren Geldbeträgen durch die Gegend fährt, sollte aktiv zur Sicherheit beitragen. Den winzigen Punkt wird man ohne Kenntnis wohl kaum entdecken und deshalb den Schein aussortieren.
Ich bitte um Vertständnis, daß ich die Namen der Tracker und der Firma nicht nenne.
merkur2
Ich wurde vor kurzem in Podgorica, der Hauptstadt von Montenegro bestohlen. Die geklauten Scheine waren zwar nicht markiert, allerdings konnte ich aufgrund von EBT die Seriennummern nachvollziehen. Die montenegrinische Polizei war schon ziemlich überrascht, als ich ihnen die Seriennummern mitteilte, zu einem Fahndungsrefolg hat es jedoch leider noch nicht geführt.
Re: Scheine markieren - ist es legal, macht das Sinn?
Posted: Wed Jun 30, 2010 10:49 pm
by Crossmaster
Werner Hartmann wrote:
Ich wurde vor kurzem in Podgorica, der Hauptstadt von Montenegro bestohlen. Die geklauten Scheine waren zwar nicht markiert, allerdings konnte ich aufgrund von EBT die Seriennummern nachvollziehen. Die montenegrinische Polizei war schon ziemlich überrascht, als ich ihnen die Seriennummern mitteilte, zu einem Fahndungsrefolg hat es jedoch leider noch nicht geführt.
Hoffentlich hast du sie auch davon überzeugt jetzt ganz fleißig zu tracken um vielleicht doch noch einen Fandungserfolg zu haben

Re: Scheine markieren - ist es legal, macht das Sinn?
Posted: Mon Jul 19, 2010 11:39 pm
by DBpbzfa766
es macht sinn
hab in meinem Kartenladen für Tradingcards wo ich jeden Montag bin einen 5er aus der Kasse aufgeschrieben der in dem EURO auf der rückseite im O nen Punkt hatte.
da ich weiß das das eine Markierung ist die einige anwenden hab ich mich schon im Laden auf ein treffer gefreut

Als ich dann zuhause war hab ich den dann auch gleich mal eingegeben
http://de.eurobilltracker.com/notes/?id=82914766
das war das Produktive ergebnis draraus
da der Schein sehr mitgenommen ist hab ich mich dazu durch gerungen ihn zu Tauschen, also ein bisschen Münzgeld abgegeben

Nu werd ich dem es ein wenig gemütlich im Schrank machen

Re: Scheine markieren - ist es legal, macht das Sinn?
Posted: Sun Jan 23, 2011 7:43 pm
by joergb30
Schön ist es auch zu sehen, wenn ein seit Jahren inaktiver Tracker (unterstelle ich jetzt einfach mal auf Grund seines Profils) durch einen
markierten Schein wieder zum Leben erweckt wird

Re: Scheine markieren - ist es legal, macht das Sinn?
Posted: Sun Jan 23, 2011 8:20 pm
by marty44
ich habe mir einen Stempel angefertigen lassen:
TRACK ME
http://www.eurobilltracker.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
ich stemple aber nur Scheine, die schon wirklich fertig sind (und gebe diese dann im Supermarkt/etc aus - wo die Chance recht hoch ist, das sie noch weiter wandern)
Re: Scheine markieren - ist es legal, macht das Sinn?
Posted: Thu Jan 27, 2011 8:13 pm
by HorstNDH
marty44 wrote:ich habe mir einen Stempel angefertigen lassen:
TRACK ME
http://www.eurobilltracker.eu" onclick="window.open(this.href);return false;
ich stemple aber nur Scheine, die schon wirklich fertig sind (und gebe diese dann im Supermarkt/etc aus - wo die Chance recht hoch ist, das sie noch weiter wandern)
Und hattest Du mit solchen Scheinen schon Treffer ?
Re: Scheine markieren - ist es legal, macht das Sinn?
Posted: Fri Jan 28, 2011 5:38 pm
by marty44
ich mach das erst seit circa einen Monat und habe bisher nur circa zehn Scheine gestempelt
Re: Scheine markieren - ist es legal, macht das Sinn?
Posted: Fri Jan 28, 2011 5:48 pm
by gergapsek
Ich fände es ja besser, solche Stempel nach möglichkeit dicht unter der Seriennummer hinzustempeln, so wie es einige Tracker auch machen, da fallen die nicht zu sehr auf und die Scheine werden nicht zu schnell aus dem Verkehr gezogen.
Re: Scheine markieren - ist es legal, macht das Sinn?
Posted: Fri Jan 28, 2011 6:27 pm
by klapotec
gergapsek wrote:solche Stempel nach möglichkeit dicht unter der Seriennummer hinzustempeln
oder ÜBER
solche Scheine halten sich zB in

ganz gut, wenn auch die Leute, die so einen Schein finden (so sie nicht eh schon bei EBT sind) meist nicht mehr als den einen Schein eingeben
