Page 3 of 8
Re: Seltene Scheine
Posted: Tue Nov 30, 2010 6:22 pm
by DBpbzfa766
Namd
auch ich bin Grad ein wenig skeptisch ....
Ich schreibe Grad mit nem Trackerkollegen und der sagte mir es gäbe auch

P017 ich selbst hab dann mal nachgschaut, und festgestellt das ich auch schon drei habe
aber mal meine frage.
Im welchen Berreich der Seriennummer bewegen die sich ?
Re: Seltene Scheine
Posted: Tue Nov 30, 2010 8:06 pm
by Licht & Feuer
P017 habe ich nur als

und

, in welchem Nummernbereich sind denn Deine drei Fünfer?
Re: Seltene Scheine
Posted: Tue Nov 30, 2010 8:24 pm
by DBpbzfa766
Licht & Feuer wrote:P017 habe ich nur als

und

, in welchem Nummernbereich sind denn Deine drei Fünfer?
X238
X253
X272
hab ich hier, und das wundert mich das die so ausseinander gefleddeert sind im zahlenberreich

Re: Seltene Scheine
Posted: Tue Nov 30, 2010 10:06 pm
by hadibe
Das verwundert mich nicht.
Bei ET gibt es im Moment einen (!)

P017. Und der Kenner weiß, was es bedeutet, wenn der Name wally2cv neben seltenen Kombinationen steht.
P01x wird schon stimmen, den Bereich innerhalb von P011 und P014 könnte man mit der Bogenposition herausfinden.
Re: Seltene Scheine
Posted: Fri Dec 03, 2010 12:26 am
by vermeer
Der Schein Yxxxx6065xxx wurde bisher einmal eingegeben. Es ist ein 10 Euro-Schein aus dem Jahr 2002. Der Druckerei-Code lautet Fxxxxx.
Also wurde er gedruckt von Oesterreichische Nationalbank (Austria) für Griechenland.
Link
Re: Seltene Scheine
Posted: Fri Dec 03, 2010 1:15 am
by DBpbzfa766
vermeer wrote:Der Schein Yxxxx6065xxx wurde bisher einmal eingegeben. Es ist ein 10 Euro-Schein aus dem Jahr 2002. Der Druckerei-Code lautet Fxxxxx.
Also wurde er gedruckt von Oesterreichische Nationalbank (Austria) für Griechenland.
Link
das ist wirklich was seltenes
ich selbst hab auch bisher nur 2F/Y

Re: Seltene Scheine
Posted: Fri Dec 03, 2010 9:02 am
by Wechsler
DBpbzfa766 wrote:vermeer wrote:Der Schein Yxxxx6065xxx wurde bisher einmal eingegeben. Es ist ein 10 Euro-Schein aus dem Jahr 2002. Der Druckerei-Code lautet Fxxxxx.
Also wurde er gedruckt von Oesterreichische Nationalbank (Austria) für Griechenland.
Link
das ist wirklich was seltenes
ich selbst hab auch bisher nur 2F/Y

Das wäre dann F001 / Duisenberg (9X6)
davon gibt es 2 "Varianten"
F001/Y
F001/N (von den beiden die seltenere ?)
Re: Seltene Scheine
Posted: Fri Dec 03, 2010 11:15 am
by g.s.51
Wechsler wrote:DBpbzfa766 wrote:vermeer wrote:Der Schein Yxxxx6065xxx wurde bisher einmal eingegeben. Es ist ein 10 Euro-Schein aus dem Jahr 2002. Der Druckerei-Code lautet Fxxxxx.
Also wurde er gedruckt von Oesterreichische Nationalbank (Austria) für Griechenland.
Link
das ist wirklich was seltenes
ich selbst hab auch bisher nur 2F/Y

Das wäre dann F001 / Duisenberg (9X6)
davon gibt es 2 "Varianten"
F001/Y
F001/N (von den beiden die seltenere ?)
Tut mir Leid, aber der 10€ Y/F001 ist nichts Seltenes, ganz im Gegenteil.
Mit (in Theorie) zwei Millionen Bögen ist er viel häufiger als der 10€ N/F001...
Re: Seltene Scheine
Posted: Fri Dec 03, 2010 7:50 pm
by androl
N/F001 etwa 330000 Bögen (je 54 Scheine)
Y/F001 etwa 1620000 Bögen (je 54 Scheine)
also 5 mal so viele Y wie N
Re: Seltene Scheine
Posted: Fri Dec 03, 2010 8:37 pm
by Ensamvarg
Ich habe aber mehr N wie Y mit Druckercode F001**

Re: Seltene Scheine
Posted: Sun Dec 05, 2010 5:56 pm
by Licht & Feuer
Ensamvarg wrote:Ich habe aber mehr N wie Y mit Druckercode F001**

Selten ist relativ aber im Grunde ist das ein interessanter Indikator für das tatsächliche Wanderungsverhalten der Scheine.
Sowohl die österreichischen F001 als auch die griechischen sind ja bereits seit der Euro-Einführung 2002 im Umlauf und damals wurden die Scheine auch tatsächlich in dem Land in Umlauf gebracht, auf das die Seriennummer hindeutet. Nicht wie heute wo durch das Pooling-System alles wild durcheinandergewürfelt wird und die Seriennummer kein Garant mehr für das tatsächliche Ausgabeland ist.
Ein in DE kursierender F001-Y

ist demnach tatsächlich irgendwann aus Griechenland eingewandert, ein F001-N

aus Österreich. Das

->

dabei eine weitaus häufigere Wanderungsbewegung ist als

->

, ergibt sich ja schon bei einem Blick in die verscheidenen Trefferlisten.
Wenn ich mir dazu jetzt meine Eingaben dieser beiden Typen angucke, habe ich
28x F001-N und
23x F001-Y obwohl letztere Variante rein zahlenmäßig häufiger existieren müßte.
Von den Y habe ich nun 14 Stück innerhalb von 6 Jahren in DE gefunden und 9 (also mehr als 1/3!) in nur wenigen Wochen in Griechenland, dort scheinen sie also nicht wirklich selten zu sein.
Demnach gelangen Scheine, die in Griechenland in Umlauf gebracht wurden (trotz des Tourismus-Faktors) also generell seltener nach Deutschland.
Re: Seltene Scheine
Posted: Tue Dec 14, 2010 7:02 pm
by joergb30
Heute habe ich erstmals einen

H553*/G010xx erhalten - Schein 756 laut
EBT-Übersicht mit dieser Kombination.
Weiß jemand, wann und wo diese Kombination in Umlauf gebracht wurde?
Re: Seltene Scheine
Posted: Wed Dec 15, 2010 5:51 pm
by jack_isidore
gibt es eigentlich

t012-scheine? bei knapp 30.000 stück eingegebener scheine dieser denomination ist bislang kein einziger bei mir aufgetaucht. ist das wirklich zufall oder weiß jemand hierzu mehr?
ist es womöglich ein phantom-druckercode wie

f013, der ist ja auch noch nirgends gesichtet worden.
ps: heute den ersten e-

aus der slowakei bekommen

Re: Seltene Scheine
Posted: Wed Dec 15, 2010 6:59 pm
by Nerzhul
jack_isidore wrote:gibt es eigentlich

t012-scheine?
Aktuell gibt es 138 solcher Scheine in der EBT Datenbank.
Re: Seltene Scheine
Posted: Thu Dec 16, 2010 9:25 pm
by jack_isidore
Nerzhul wrote:jack_isidore wrote:gibt es eigentlich

t012-scheine?
Aktuell gibt es 138 solcher Scheine in der EBT Datenbank.
deutet stark daraufhin, dass es sich da um tippfehler handelt und es tatsächlich keine t012er im umlauf gibt. danke für die info jedenfalls.