Page 3 of 4

Posted: Sun Mar 12, 2006 10:06 pm
by cmdr.bond
Naja, nun steh ich aber mehr auf sowas...

Posted: Sun Mar 12, 2006 10:47 pm
by Tombola
Da wir ja schon Off-Topic sind, was ist denn dein Benutzername im bondforum?

Posted: Mon Mar 13, 2006 4:56 pm
by Miles66
Die Location ist gut, ist bei mir in der Nachbarschaft ;-)

Mal sehen ob das was wird...

Posted: Mon Mar 13, 2006 7:26 pm
by cmdr.bond
Tombola wrote:Da wir ja schon Off-Topic sind, was ist denn dein Benutzername im bondforum?
Auch cmdr.bond :)
Miles66 wrote:Mal sehen ob das was wird...
Das will ich hoffen. Im Augenblick habe ich allerdings Probleme mit dem Hochladen. Ich kriege immer die Meldung "0/11 notes were accepted". Woran kann das liegen?

(edit: Letzteres hat sich erledigt.)

Posted: Tue Mar 14, 2006 5:35 pm
by cmdr.bond
Cobbdouglas wrote:a) wie du vorgeschlagen hast trägst du die Scheine etwas zeitverzögert nach, dann würde ich im Kommentarfeld allerdings das "echte" Geburtsdatum eingeben
Ich habe eine andere Idee: ich gebe nur die Kalenderwoche an. Auch nachträglich ist das genaue Datum nicht ungefährlich, wenn die Füllungen z.B. immer an den gleichen Tagen erfolgen.
Gerade kamen im TV Bilder von einer Serie von aufgesprengten Geldautomaten in NRW... jetzt schon 16 an der Zahl. Wenn da irgendwas passiert, soll mir bloss keiner auf Ideen kommen können.

Posted: Tue Mar 14, 2006 6:30 pm
by Licht & Feuer
Im Grunde ist das tatsächliche Datum, wann Dir der Schein durch die Hände gegangen ist, auch nicht sooo entscheident... saurier z.Bsp. hat kürzlich seinen gesamten Bestand von einer anderen Tracking-Seite zu EBT übertragen und da lagen dann wohl teilweise Jahre zwischen Besitz der Note und Eintragsdatum. Naja und wo dann Treffer waren haben die Moderatoren ggf. manuell korrigiert.

Daher wäre es sicher auch ok, wenn Du Deine Daten sammelst und immer an einem bestimmten Tag, unabhängig von der ATM-Befüllung, einträgst. Sicherheit geht da in jedem Fall vor, nicht das am Ende noch das Projekt in Verdacht gerät, zweifelhafte Aktivitäten zu begünstigen... Bargeld ist ja ohnehin immer ein sensibles Thema.

Jedenfalls klasse, wenn Du in Krefeld ein bißchen powerst, vielleicht kommen Dir bei der Gelegenheit auch die Scheinchen unter, die ich vorige Woche in Oppum an der Autobahn gelassen habe :wink:

Posted: Tue Mar 14, 2006 7:09 pm
by cmdr.bond
Prima, dann bin ich ja beruhigt :)

Ich habe mich mit "den paar Scheinen" schon von Platz 19 auf Platz 8 in Krefeld vorgearbeitet... gibt wohl viele Karteileichen mit nur wenigen Scheinen, was? :?

Posted: Tue Mar 14, 2006 8:44 pm
by Helge
Vielleicht nimmst Du auch einfach nicht die genaue Postleitzahl vom Standort des Geldautomaten, sondern einfach die von Krefeld-Mitte.
Wenn Du dann noch wie beschrieben die Zeit als KW angibst, sollte sich nichts zurückverfolgen lassen. :)

Posted: Tue Mar 14, 2006 9:19 pm
by cmdr.bond
:D Das ist schon KR Mitte, und in dem Bereich stehen eh alle Automaten. Da weiß keiner, welcher das genau ist.

Aber ich möchte eben keine Rückverbindung zu mir.

Posted: Wed Mar 15, 2006 2:11 pm
by joergb30
cmdr.bond wrote:Mir geht grad auf, daß ich mir auch Kommentare überlegen sollte, die man international versteht... meine Kandidaten tauchen ja nicht nur auf, sondern kommen teilweise erstmalig in Umlauf oder beenden den Umlauf.
Zustimmung, eigentlich sollte die Kommentierung in Englisch eine Selbstverständlichkeit sein :wink:
Was nützen denn meine Kommentare, wenn 98% in Europa sie wahrscheinlich nicht verstehen werden?

Posted: Wed Mar 15, 2006 2:31 pm
by Licht & Feuer
cmdr.bond wrote:Ich habe mich mit "den paar Scheinen" schon von Platz 19 auf Platz 8 in Krefeld vorgearbeitet... gibt wohl viele Karteileichen mit nur wenigen Scheinen, was? :?
Durchaus, es gibt sogar Karteileichen mit gar keinen Scheinen :roll:

Mit androls' Tool (siehe unten) kannst Du Dir übrigens auch leicht einen Überblick über die Situation vor Ort verschaffen (und ggf. dann eine Stadt-Top-10 für Krefeld erstellen... :wink:)
androl wrote: http://www.inf.uni-konstanz.de/~kneer/php/ebtcharts.php
einfach die Stadt eintippen, auf den Button klicken und man erhält alle wichtigen Details in einer Tabelle, die man dann mit Excel beliebig bearbeiten kann

joergb30 wrote:Zustimmung, eigentlich sollte die Kommentierung in Englisch eine Selbstverständlichkeit sein :wink:
Einspruch, denn da der Großteil der Hits national fällt und auch längst nicht alle Tracker englisch verstehen, kann man zur Feier eines internationalen Treffers auch ruhig mal ein Übersetzungstool oder die Mittracker aus dem entsprechenden Forum-Board bemühen. :)

Posted: Wed Mar 15, 2006 10:39 pm
by cmdr.bond
Ich habe früher nie auf die Nummern geachtet... sind die Nummern der Euroscheine wirklich fortlaufend im einfachen Sinn? Heute habe ich von einem Kunden zwölf nagelneue Zehner bekommen, die immer nur in Dreiergrüppchen aufsteigend mit gegenläufiger Prüfziffer waren, so zumindest stellte sich mir das dar.

Wie krieg ich denn das Excel erklärt? :?:
Daß Excel zählen und Wochentage etc aufzählen kann, hab ich schon bemerkt, aber ist das nicht etwas zu kompliziert?

Posted: Wed Mar 15, 2006 11:04 pm
by Raurakgan
Hi,

da ich ja nicht an der Quelle sitze hatte ich bisher nur einmal das Glück 99 Scheine durchlaufend nummeriert zu bekommen. Bei den anderen fehlte(n) schon mal ein oder mehrere in einem 100er Päckchen. Sehr schlimm war es mal mit einem 100er Päckchen 5er aus Österreich, dort wechselte der Druckereicode alle paar Scheine lang. Vielleicht fehlt auch schon mal einer oder mehrere weil die Druckqualität nicht ok war, ist mir jetzt so in den Sinn gekommen. Kann jemand etwas dazu sagen ?
Also wie gesagt du musst darauf achten das sich der Druckereicode ändern kann obwohl die Durchnummerierung ok ist.


Gruß aus Köln

Raurakgan

Posted: Wed Mar 15, 2006 11:27 pm
by Licht & Feuer
cmdr.bond wrote:sind die Nummern der Euroscheine wirklich fortlaufend im einfachen Sinn?

Nein, nach *123 käme also nicht *124 sondern (wahrscheinlich) *132, dann *141 - wie Du schon richtig beobachtet hast "immer nur in Dreiergrüppchen aufsteigend mit gegenläufiger Prüfziffer".
cmdr.bond wrote:Wie krieg ich denn das Excel erklärt? :?:
Gute Frage... :)
War da nicht irgendwas das das EBT-Tool das kann :?:

Posted: Wed Mar 15, 2006 11:53 pm
by Raurakgan
Licht & Feuer wrote:..........Nein, nach *123 käme also nicht *124 sondern (wahrscheinlich) *132, dann *141 - wie Du schon richtig beobachtet hast "immer nur in Dreiergrüppchen aufsteigend mit gegenläufiger Prüfziffer".........

Hi,

ich denke mal das sie nicht die letzten drei Ziffern meint sondern das wenn man dein Beispiel nimmt bei ihr nicht die *159 kommt sondern z.B. die *323 , die *332 und dann die *341 usw.


Gruß aus Köln

Raurakgan