ACK, es bleibt nur zu hoffen, das es nicht all zu oft, auch mal unschuldige trifft. Im eifer des Gefechtes kommt sowas ja mal vor.doiknow wrote: Die Cleaning Girls haben mittlerweile ihren 2Millionsten Schein gelöscht. Dazu sagen wir herzlichen Glückwunschund wünschen auch weiterhin alles Gute.
Verdächtige Scheine und User
Moderators: Licht & Feuer, Miles66
Re: Verdächtige Scheine und User
Geadelt ist wer Schmerzen kennt!
- Licht & Feuer
- Euro-Master
- Posts: 1749
- Joined: Tue May 10, 2005 5:44 pm
- Location: Im Osten des Westens der auch als Süden des Nordens betrachtet wird
- Contact:
Re: Verdächtige Scheine und User
Eigentlich nicht. Bevor die Löschfreigabe erteilt wird, werden die gesammelten Beweise von den zuständigen Experten sorgfältig geprüft und dann auch nur die Daten gelöscht, die als Fake erkannt wurden.boedefelt wrote:ACK, es bleibt nur zu hoffen, das es nicht all zu oft, auch mal unschuldige trifft. Im eifer des Gefechtes kommt sowas ja mal vor.
Etwas anderes ist es bei der Moderation von Treffern, da entscheidet (noch) jeder Moderator weitgehend nach eigener Einschätzung was leider dazu führt, das es immer wieder mal Beschwerden über nicht nachvollziehbare Entscheidungen gibt.
Das darf aber keinesfalls mit dem Löschen von Fake-Einträgen verwechselt werden, ein moderierter Treffer bleibt in der Datenbank und kann technisch ohne weiteres auch wieder demoderiert werden, da geht also nichts verloren.
Re: Verdächtige Scheine und User
Freut mich sehr, wie nach und nach die Großen und die Kleinen an die Reihe kommen - weiter so 
Speziell in Sachsen gab bzw. gibt (1) es ja einen ganzen Augiasstall auszumisten
Wenn dann auch noch die Altlasten an die Reihe kommen, um so besser - z.B. wartet in meiner Nachbarstadt Göttingen "woombel" seit über 4 Jahren darauf, von 6300 Einträgen befreit zu werden
Einige Fragen noch, weil mein Englisch so besch... ist an dieser Stelle:
Im Eifer des Gefechts kann es schnell passieren, dass man statt der "0" die Nachbarzahl oder den falschen Wert erwischt. Wer weiß, welche Hits noch hinter Einträgen von der Sorte X9123... im Verborgenen schlummern.
Kann natürlich nur die Nutzer betreffen, welche auch im Forum unterwegs sind.
Wie sieht es aber mit den anderen aus, die man auf diesem Wege nicht erreichen kann? Welche inzwischen ehrlich geworden sind, deren alten Einträge aber weiterhin die Datenbank belasten?
Ich denke an Nutzer wie z.B. Schneeflocke, vor 3-4 Jahren durch beständige Eingaben von "Doppel-Serien" aufgefallen, aber nach einer längeren Eingabepause seit einiger Zeit wieder mit normalen Einträgen.

Speziell in Sachsen gab bzw. gibt (1) es ja einen ganzen Augiasstall auszumisten

Wenn dann auch noch die Altlasten an die Reihe kommen, um so besser - z.B. wartet in meiner Nachbarstadt Göttingen "woombel" seit über 4 Jahren darauf, von 6300 Einträgen befreit zu werden

Einige Fragen noch, weil mein Englisch so besch... ist an dieser Stelle:
Könnte man den ehrlichen Nutzern auf diesem Wege helfen, ihre Tip(p)fehler auszubessern? Etwa dass man auf Anfrage ein Protokoll mit offensichtlichen Fehlern erhält?Phaseolus wrote:"Cleaning Girls" (this is the name of the Team) do investigate any account. We do get our information form browsing through the forum and also by investigating accounts on a random basis.
Im Eifer des Gefechts kann es schnell passieren, dass man statt der "0" die Nachbarzahl oder den falschen Wert erwischt. Wer weiß, welche Hits noch hinter Einträgen von der Sorte X9123... im Verborgenen schlummern.
Ein guter Weg, allen inzwischen einsichtig Gewordenen eine Chance zu geben, ihre "Sünden" zu beichten.Phaseolus wrote: On the contrary, if you feel that you have some "things to confess", such as the creation of bills, the extrapolation of serials, or getting your serials from the Internet, etc... please be sure that you send an email with the list of bills that you would like to confess to contact (at) eurobilltracker dot com ; or PM me or de-jo.
The advantage of confession is that we will maybe not restrict your account or maybe avoid to "blacklist" you.
Kann natürlich nur die Nutzer betreffen, welche auch im Forum unterwegs sind.
Wie sieht es aber mit den anderen aus, die man auf diesem Wege nicht erreichen kann? Welche inzwischen ehrlich geworden sind, deren alten Einträge aber weiterhin die Datenbank belasten?
Ich denke an Nutzer wie z.B. Schneeflocke, vor 3-4 Jahren durch beständige Eingaben von "Doppel-Serien" aufgefallen, aber nach einer längeren Eingabepause seit einiger Zeit wieder mit normalen Einträgen.
-
- Euro-Master in Training
- Posts: 766
- Joined: Sun May 20, 2007 4:04 pm
- Location: Hannover, Germany
Re: Verdächtige Scheine und User
Unter News steht auf der Seite:
Eine Hand dreht und wendet die Scheine, tippt 2 Buchstaben, und die andere ist inzwischen mit den zehn Tasten per Du
Ich denke, dass wer sich da freiwillig melden will, wohl einfach eine mail an den support schreibt oder so. Auf alle Fälle wissen es alle User.2009-02-19: Sometimes users enter made-up serial numbers, without really having possessed the note. It's not easy but it's not impossible. To increase the quality in EuroBillTracker's database, all entries are being scanned now. Due to this "cleaning plan", a large number of invalid entries have been deleted. If you had any hit with users whose notes have been deleted, you may now have less hits than before. We sincerely apologize for any inconvenience.
Also ich bin dazu übergegangen, die Serienummern per 10er Tastatur auf der rechten seite der Tastatur einzugeben. Das geht sehr viel schneller, und man hat auch nicht das Problem, dass die 9 und die 0 so dicht zusammenliegen. Dummerweise sind beide Zahlen modulo9 ja gleich 0 ...Im Eifer des Gefechts kann es schnell passieren, dass man statt der "0" die Nachbarzahl oder den falschen Wert erwischt. Wer weiß, welche Hits noch hinter Einträgen von der Sorte X9123... im Verborgenen schlummern.
Eine Hand dreht und wendet die Scheine, tippt 2 Buchstaben, und die andere ist inzwischen mit den zehn Tasten per Du

One Currency, one Union, one Eurobilltracker...
My dots are of the same order as 10.
My dots are of the same order as 10.
Re: Verdächtige Scheine und User
Würde ich garnicht mal machen.joergb30 wrote:Etwa dass man auf Anfrage ein Protokoll mit offensichtlichen Fehlern erhält?
Wer weiß, welche Hits noch hinter Einträgen von der Sorte X9123... im Verborgenen schlummern.
Wichtig werden doch eventuelle Fehler nur bei Treffern, da ich die restlichen Scheine in der Datenbank sowieso nicht sehe.
Wenn zum Beispiel die letzten beiden Stellen vertauscht eingegeben werden, kann ich das weder feststellen noch ausschließen; das ist dann eben Pech. Wenn weiter vorn in der Seriennummer Fehler gemacht werden, könnte man das feststellen, in Ordnung. Aber: Ich hatte letzten Sonnabend die Gelegenheit, mir die Treffer-csv vom Speedster anzusehen, oder zumindest die Scheine, die Differenzen im Druckereicode aufwiesen (Bei 1200 Treffern waren das ziemlich wenig!). Bei den Scheinen wurden die Fehler schon im Druckereicode gemacht, nicht beim Wert. Das ist also nicht das gravierende Problem.
Ich persönlich finde es auch schön, saubere Daten zu haben, aber da bei EBT auf die Treffer wertgelegt wird und nicht auf die Daten an sich, ist es eigentlich nur Zeitverschwendung, daß ich meine Eingaben auf Plausibilität prüfe.

Laut L&F werden nur die Scheine oder Bereiche gelöscht, wo gefälscht wurde. Auch wenn Phaseolus wohl lieber komplett eliminieren möchte...Wie sieht es aber mit den anderen aus, die man auf diesem Wege nicht erreichen kann? Welche inzwischen ehrlich geworden sind, deren alten Einträge aber weiterhin die Datenbank belasten?
Re: Verdächtige Scheine und User
Wenn ein Tip(p)fehler oder ein Zahlendreher im hinteren Bereich der Seriennummer passiert, kann man in der Tat nichts mehr machen, dann ist es Pech für beide.hadibe wrote:Würde ich garnicht mal machen.
Wichtig werden doch eventuelle Fehler nur bei Treffern, da ich die restlichen Scheine in der Datenbank sowieso nicht sehe.
Wenn zum Beispiel die letzten beiden Stellen vertauscht eingegeben werden, kann ich das weder feststellen noch ausschließen; das ist dann eben Pech. Wenn weiter vorn in der Seriennummer Fehler gemacht werden, könnte man das feststellen, in Ordnung.
Ich meinte aber den folgenden Fall:
Nutzer (1) gibt einen Schein mit korrekter Seriennummer ein:
X0123...
Irgendwann später bekommt Nutzer (2) diesen Schein in die Hand und macht versehentlich einen Fehler:
X9123...
Vom System dennoch angenommen, aber natürlich in diesem Fall kein "Treffer".
Meine Hochachtung, also das bekomme ich nicht hin. In der Zwischenzeit, bis ich die Nummer fertig hätte, würde mir der Schein schon aus der Hand gefallen sein.doiknow wrote: Also ich bin dazu übergegangen, die Serienummern per 10er Tastatur auf der rechten seite der Tastatur einzugeben. Das geht sehr viel schneller, und man hat auch nicht das Problem, dass die 9 und die 0 so dicht zusammenliegen. Dummerweise sind beide Zahlen modulo9 ja gleich 0 ...
Eine Hand dreht und wendet die Scheine, tippt 2 Buchstaben, und die andere ist inzwischen mit den zehn Tasten per Du
Ein kleiner Wettbewerb, wäre das nichts für ein Treffen?
Jeder bekommt ein Bündel in die Hand und derjenige mit der höchsten Eingabemenge in einem festgelegten Zeitraum und der niedrigsten Fehlerquote darf als Gewinn die Daten an EBT übergeben.
Die Spitzenleute schaffen ja nach eigenen Angaben bis zu 500 Scheine in der Stunde.
(wenn sie nicht inzwischen sogar noch besser geworden sind)
-
- Euro-Master in Training
- Posts: 766
- Joined: Sun May 20, 2007 4:04 pm
- Location: Hannover, Germany
Re: Verdächtige Scheine und User
Also so ein kleiner Wettbewerb wäre in der Tat mal eine neue Statistik wert. Dazu braucht es gar kein Treffen:
Es wird einfach ein einzelner Schein als 'Startwert' eingegeben - dann wird gezählt wieviele Scheine folgen. Das lässt sich ja andhand der ScheinIDs nachprüfen. Die Differenz zwischen Startschein und letzter Salve ist dann einfach die zu bewertende Zeit
Dabei darf natürlich nicht gecheatet werden - mir fallen da so auf die Schnelle ein paar Möglichkeiten ein. Bleibt nur noch die Sache mit den Tipfhelrne
die man nicht Überprüfen kann...
Naja bei 7.2sec/Note (500N/h) kann ich sowieso nicht mithalten...
Ich warte auf die Statistik
Es wird einfach ein einzelner Schein als 'Startwert' eingegeben - dann wird gezählt wieviele Scheine folgen. Das lässt sich ja andhand der ScheinIDs nachprüfen. Die Differenz zwischen Startschein und letzter Salve ist dann einfach die zu bewertende Zeit


Naja bei 7.2sec/Note (500N/h) kann ich sowieso nicht mithalten...
Ich warte auf die Statistik

One Currency, one Union, one Eurobilltracker...
My dots are of the same order as 10.
My dots are of the same order as 10.
- Licht & Feuer
- Euro-Master
- Posts: 1749
- Joined: Tue May 10, 2005 5:44 pm
- Location: Im Osten des Westens der auch als Süden des Nordens betrachtet wird
- Contact:
Re: Treffer
Hallo und willkommen im EBT-Forum
Bitte melde Dich doch an (da das Forum auf einem anderen Server läuft als das eigentliche EBT ist das leider erforderlich).
Was genau meinst Du denn? Vielleicht das in Gegenden mit hoher EBT-Aktivität die gleichen User häufig Treffer untereinander haben? Das ist völlig normal und läßt sich kaum vermeiden
Sicherlich gibt es auch bei EBT immer mal wieder Leute die (warum auch immer) falsch spielen aber wir haben ein spezielles Team, das sich mit dieser Problematik beschäftigt und uninteressante Treffer moderiert bzw. nachweislich gefälschte Eingaben ganz löscht. In Bezug auf die Gesamtheit der bei EBT eingetragenen Scheine ist das aber eine relativ kleine Minderheit.
Beobachtungen über auffällige Eingabemuster oder andere fundierte Beweise sollten hier im internationalen Bereich eingebracht werden, da dieses Topic von den zuständigen Moderatoren gelesen wird. Rein spekulative Verdächtigungen im Sinne von "X und Y schummeln bestimmt, die haben soviele Treffer miteinander" sind allerdings nicht hilfreich.

Bitte melde Dich doch an (da das Forum auf einem anderen Server läuft als das eigentliche EBT ist das leider erforderlich).
Was genau meinst Du denn? Vielleicht das in Gegenden mit hoher EBT-Aktivität die gleichen User häufig Treffer untereinander haben? Das ist völlig normal und läßt sich kaum vermeiden

Sicherlich gibt es auch bei EBT immer mal wieder Leute die (warum auch immer) falsch spielen aber wir haben ein spezielles Team, das sich mit dieser Problematik beschäftigt und uninteressante Treffer moderiert bzw. nachweislich gefälschte Eingaben ganz löscht. In Bezug auf die Gesamtheit der bei EBT eingetragenen Scheine ist das aber eine relativ kleine Minderheit.
Beobachtungen über auffällige Eingabemuster oder andere fundierte Beweise sollten hier im internationalen Bereich eingebracht werden, da dieses Topic von den zuständigen Moderatoren gelesen wird. Rein spekulative Verdächtigungen im Sinne von "X und Y schummeln bestimmt, die haben soviele Treffer miteinander" sind allerdings nicht hilfreich.
- Miles66
- Euro-Master
- Posts: 3618
- Joined: Tue Feb 14, 2006 12:34 pm
- Location: K€MP€N -> KR€IS VI€RSEN - NI€D€RRH€IN - NRW - G€RMANY - €UROP€
Re: Der Italien Quadruppel muß weg
Man sollte den Thread "Suspicious notes and Users" in "presidentes Inquisition" umbenennenjoergb30 wrote:Was in dem englischsprachigen Thread zunehmend abgeht finde ich nicht mehr lustig
Der dreht doch langsam völlig ab...
- -STAR-
- Euro-Master
- Posts: 1540
- Joined: Sat Jun 18, 2005 1:23 am
- Location: 1100 Wien [Vienna, Austria]
- Contact:
Re: Der Italien Quadruppel muß weg
Einspruch. Das "Problem" ist, dass er -zumindestens teilweise- Recht hat.Miles66 wrote:Man sollte den Thread "Suspicious notes and Users" in "presidentes Inquisition" umbenennenjoergb30 wrote:Was in dem englischsprachigen Thread zunehmend abgeht finde ich nicht mehr lustig
Der dreht doch langsam völlig ab...
LG, Franz
Recent & 1000 day Stats | EBT Profile | AT Short Codes | VIE Revisited
30.08.2010 • U2 • 360° • Praterstadion • Vienna • Austria • I was there!
30.08.2010 • U2 • 360° • Praterstadion • Vienna • Austria • I was there!
- MM8_NL
- Euro-Master
- Posts: 2652
- Joined: Mon Feb 09, 2004 7:08 pm
- Location: Purmerend, The Netherlands / Berlin, Germany
- Contact:
Re: Der Italien Quadruppel muß weg
Total einverstandenMiles66 wrote:Man sollte den Thread "Suspicious notes and Users" in "presidentes Inquisition" umbenennenjoergb30 wrote:Was in dem englischsprachigen Thread zunehmend abgeht finde ich nicht mehr lustig
Der dreht doch langsam völlig ab...

Re: Verdächtige Scheine und User
Was sagt Ihr zu diesem Glückspilz
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?u ... 6ivlaave91" onclick="window.open(this.href);return false;
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?u ... 6ivlaave91" onclick="window.open(this.href);return false;
- -STAR-
- Euro-Master
- Posts: 1540
- Joined: Sat Jun 18, 2005 1:23 am
- Location: 1100 Wien [Vienna, Austria]
- Contact:
Re: Verdächtige Scheine und User
Und was genau daran ist verdächtig? Vor allem jetzt, nach fast 3½ Jahren?Gast wrote:Was sagt Ihr zu diesem Glückspilz
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?user=87993" onclick="window.open(this.href);return false;
LG, Franz
Recent & 1000 day Stats | EBT Profile | AT Short Codes | VIE Revisited
30.08.2010 • U2 • 360° • Praterstadion • Vienna • Austria • I was there!
30.08.2010 • U2 • 360° • Praterstadion • Vienna • Austria • I was there!
- Miles66
- Euro-Master
- Posts: 3618
- Joined: Tue Feb 14, 2006 12:34 pm
- Location: K€MP€N -> KR€IS VI€RSEN - NI€D€RRH€IN - NRW - G€RMANY - €UROP€
Re: Verdächtige Scheine und User
Herzlichen Glückwunsch sage ich ihmGast wrote:Was sagt Ihr zu diesem Glückspilz
http://de.eurobilltracker.eu/profile/?u ... 6ivlaave91" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber mein Hitpartner war ein noch größerer Glückspilz
