Europa28 wrote:Trotzdem bin ich ein Mensch, der immer zuerst an das Gute im Menschen glaubt.
Ich grundsätzlich auch - ich bin immer wieder überrascht von so manchem enttarnten Faker.
Europa28 wrote:Auch weil Matze66 (wenn auch nicht mir persönlich) beteuert hat, dass er seine Scheine immer auf Zettel aufschreibt und dann später daheim eingibt.
Nun, beteuern kann man viel, die Daten sprechen allerdings eine eindeutige Sprache. Es wurden zwar sicher nicht wenige Scheine mitgelöscht, die er tatsächlich ehrlich getrackt hat, aber die waren wohl in der Minderzahl. Und da zwar ein Zeitraum eingegrenzt werden kann, in dem Daten erfunden wurden, aber nicht,
welche von den Daten
nicht erfunden waren...
Europa28 wrote:Vielleicht ist es ein Fehler, dass ich diesen Beteuerungen geglaubt habe, vielleicht aber auch nicht. Ich selber gebe auch Scheine ein, die mir von Freunden und Verwandten aufgeschrieben werden. Die habe ich dann auch nicht persönlich in der Hand. Ist das auch schon Fake?
Nun, kommt immer drauf an, wie vertrauenswürdig deine Quellen sind; aber das sollte ja im Allgemeinen eher kein Problem sein - oder schreiben dir deine Freunde ganze Bündel brandneuer Scheine auf?

Schlimmer ist es, wenn jemand anders nicht nur Scheine für dich aufschreibt, sondern Zugriff auf dein Konto hat, und für dich auch Scheine eingibt - das wurde nicht erst einmal missbraucht.
Europa28 wrote:Ich bin gerade ziemlich traurig und sehr unentschlossen, ob ich mit dem Tracken weitermachen soll. Vielleicht stopfe ich meine hier liegenden Bündel lieber ungetrackt in den Einzahlungsautomaten.
Diese Reaktion kommt mir bekannt vor - nach dem Löschen von Pincopallino wollte halb Italien nicht mehr weitermachen... Und manchmal kann einem alleine schon die Fakerdiskussion den Appetit verderben.
