Page 6 of 11

Wien ist Falschgeld Hochburg in Österreich

Posted: Thu Jan 10, 2008 4:18 pm
by EinsteinJr
Wien ist Falschgeld-Hochburg
Nicht viel mehr Falschgeld als sonst ist im Vorjahr aus dem Zahlungsverkehr gezogen worden. Laut Nationalbank und Bundeskriminalamt wurden aber fast 40 Prozent aller Fälschungen in Wien entdeckt.



800.000 Euro Schaden
37 Prozent der in Österreich kursierenden Blüten wurden in Wien aus dem Umlauf gezogen. Der größte Aufgriff gelang der Polizei in Kärnten, wo in Villach Falschgeld im Wert von fast 15 Mio. Euro entdeckt wurde.

Rund 800.000 Euro beträgt der tatsächliche wirtschaftliche Schaden, den die gefälschten Scheine im Vorjahr in ganz Österreich verursacht haben. Dabei ist ein ganz klarer Trend zu erkennen, sagt Erich Zwettler vom Bundeskriminalamt: "Wir sehen, dass der ganz deutliche Schwerpunkt mit fast 40 Prozent aller Fälschungen in Wien liegt."


Image


32.000 Blüten sichergestellt
Viele Fälschungen schaffen es aber gar nicht ins Tagesgeschäft. Das Bundeskriminalamt konnte im Vorjahr mehr als 32.000 falsche Geldscheine sicherzustellen, bevor sie Schaden anrichten konnten. Zum Vergleich: 2006 waren es nur 630 Stück.

Angst, dass man eine falsche Euro-Banknote in die Hand bekommt, braucht man laut Nationalbank aber nicht haben. Bei jeder millionsten Transaktion stoße man auf eine Blüte. Auf 100.000 Banknoten kommen in Österreich 1,9 Blüten, EU-weit sind es 4,66.


Sicherheitsmerkmale beachten
Gerade im Jahr der Euro 2008 setzt die Nationalbank vor allem auf Schulungen. Je besser Kellner oder Verkäufer mit den Sicherheitsmerkmalen des Euro vertraut sind, desto kleiner ist die Chance für Falschgeld-Banden, diese Scheine in Umlauf zu bringen.
quelle:orf.at

Re: Wien ist Falschgeld Hochburg in Österreich

Posted: Thu Jan 10, 2008 5:27 pm
by jack_isidore
EinsteinJr wrote:,Auf 100.000 Banknoten kommen in Österreich 1,9 Blüten, EU-weit sind es 4,66.
bei über 2 millionen registrierten banknoten bei ebt würde das heissen, dass 38 davon falsch sind. :(

Re: Wien ist Falschgeld Hochburg in Österreich

Posted: Thu Jan 10, 2008 5:42 pm
by ElBarto
jack_isidore wrote:
EinsteinJr wrote:,Auf 100.000 Banknoten kommen in Österreich 1,9 Blüten, EU-weit sind es 4,66.
bei über 2 millionen registrierten banknoten bei ebt würde das heissen, dass 38 davon falsch sind. :(
Die Quote würde ich um einiges höher schätzen, allerdings nicht in Bezug auf Blüten sondern unentdeckte "erfundene" Seriennummern.

Posted: Mon Jan 14, 2008 7:30 pm
by Crossmaster
Habe hier noch was hinzu zu fügen (den Schein kennen ja einige von euch :wink: )

Image

Posted: Mon Jan 14, 2008 8:13 pm
by androl
schön ist er ja. Der hätte bei einer Volksbefragung sicher mehr Stimmen bekommen als der vom Kalina.

(Selbst nach Condorcet!)

Posted: Mon Jan 14, 2008 8:26 pm
by Beatminister
Crossmaster wrote:Habe hier noch was hinzu zu fügen (den Schein kennen ja einige von euch :wink: )
Irgendwie kommt er mir bekannt vor... bis auf den Euro-Aufdruck. Ist das was aus Latainamerika? Equador, Brasilien oder so... irgendwo hab ich das Chameleon schon mal gesehen. :?

Posted: Tue Jan 15, 2008 12:29 am
by hadibe
Jep, das sind (oder waren vor dem Überdruck) 100 Surinam-Gulden.

Zum Vergleich die Vorder- und die Rückseite im Original.

Posted: Tue Jan 15, 2008 9:57 am
by Beatminister
Surinam... hmm. Hübsch ist er jedenfalls.
Bloss gut das die Seriennummern auf den € anders sind - sonst käme mein Scanner aber ins schleudern... :D

Posted: Tue Apr 22, 2008 9:01 pm
by M&M-Gi
Mein Kumpel der leider nicht im Forum vertreten ist gibt probeweise größere Scheine von seiner Arbeit ein und hat dadurch schon viele falsche 200er und 100er endeckt die nicht nummerisch waren!

Jetzt hatte er allerdings ein Hit mit einer Blüte... jetzt stellt sich die Frage ob "Euroblaster" 2003 das Original eingegeben hat oder ob er auch schon die Blüte in der Hand hatte.

Mein Bruder ist jedenfalls Stammgast bei der Kripo um Blüten abzugeben. Die kennen mittlerweile EBT auch ganz gut :-)

http://de.eurobilltracker.eu/notes/?id=765735

Posted: Wed Apr 23, 2008 10:06 am
by androl
MattKiott wrote: falsche 200er und 100er endeckt die nicht nummerisch waren!
was heißt "nicht nummerisch"?

Wenn jemand einen Treffer mit einem Falschgeldschein hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der erste Einträger auch einen Falschgeldschein hatte. Ich denke, die meisten Falschgeldscheine werden mit gleicher Seriennummer hergestellt.

Posted: Wed Apr 23, 2008 4:30 pm
by cmdr.bond
Wenn wir im Laden mal einen falschen Schein hatten, war ich immer ganz scharf auf die Nummer. Das wäre doch mal ein Eintrag bei ETB!

Joh, Pustekuchen. Die Dinger waren gar nicht kompatibel. :cry:

Das ist den Fälschern doch wurscht, ob ihre Scheine so "echt" sind, daß sogar SN und Shortcode stimmen. Der Schein soll ihnen einfach nur anstandslos abgenommen werden. Daß er auch noch wochenlang unbeanstandet zirkuliert, interessiert sie in der Regel nicht. IMHO.

Posted: Wed Apr 23, 2008 6:01 pm
by taucher
cmdr.bond wrote:Das ist den Fälschern doch wurscht, ob ihre Scheine so "echt" sind, daß sogar SN und Shortcode stimmen.
Naja, lt. EZB wird der SN schon Aufmerksamkeit geschenkt (zumindest bei den Profi-Fälschern), nur beim Plattencode ist wohl die Konzentration weg.

Posted: Thu Apr 24, 2008 7:17 pm
by M&M-Gi
androl wrote:
MattKiott wrote: falsche 200er und 100er endeckt die nicht nummerisch waren!
was heißt "nicht nummerisch"?
Nicht nummerisch soll bedeuten, dass wenn man die Seriennummer eingibt ganz normal in das Seriennummerfeld das sich das Feld nicht grün färbt sondern rot bleibt, da die Seriennummern nach einem bestimmten System ausgesucht werden.

Es werden nicht einfach X beliebige Zahlen zusammen gewürfelt... aber manche Fälscher würfeln einfach irgendwelche Zahlen zusammen und somit fällt das dann auf, wenn man versucht diesen Schein einzugeben!

Aber sobald Fälscher von einem original Schein die Nr übernehmen geht das nicht mehr... dann muss man wirklich auf andere Merkmale achten.

Aktuelle Falschgeldmeldungen

Posted: Tue Feb 03, 2009 2:52 pm
by dippu
Die Polizei warnt momentan vor falschen :note-20: Noten im Raum Dresden.

@Moderation: vielen Dank fuer das Zusammenfuehren!

Re: Aktuelle Falschgeldmeldungen

Posted: Mon Mar 02, 2009 8:15 pm
by gkl
ich habe gestern einen "verdächtigen" 50er (FXXXC4/S6XXXX22XXX9) von einem AMEX-Laden am Flughafen bekommen. Aufmerksam wurde ich zuerst darauf, dass ein österreichischer Druckereicode ist und hinten eine italienische Seriennummer. Ich hab ihn daraufhin genauer betrachtet. Die Sicherheitsmerkmale sind soweit ich das erkennen kann da, aber Wasserzeichen und Sicherheitsfaden sind merkbar (ca. 4mm) ggü einem echten 50-er nach links verschoben.

Ich hab gerade ein wenig nachgelesen und rausgefunden, dass Druckereicode und Seriennummer auch abweichen können, von daher ist das ja jetzt kein Problem, aber mich würde nun interessieren, wie weit die Abweichungen für die Sicherheitsmerkmale vorkommen können. Ist es bedenklich, wenn das Wasserzeichen oder der Sicherheitsfaden um 4mm verschoben ist, oder kommt das öfters vor?
Auch bei der Oberfläche würden mir merkbar Unterschiede auffallen. Der Schein ist komplett neu, kann also auch sein, dass ich mich irre und sich neue Scheine auch noch anders anfühlen, bin leider kein Experte und werde das morgen bei einer Bank prüfen lassen, würde aber auch gerne eure Meinung bezüglich der Abweichungen hören.