EBT-Deutschlandtreffen in Berlin 18./19.November 2006

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

kredithai
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 62
Joined: Thu Apr 20, 2006 7:41 pm

Post by kredithai »

ich bin der festen Überzeugung, Ihr hattet alle euren Spaß.....


und den solltet IHR EUCH im nachgang nicht vermiesen lassen.


PS:

irgendwann klappt es bei mir auch mal

versprochen
User avatar
wisi
Forum Administrator
Forum Administrator
Posts: 1211
Joined: Sat May 14, 2005 1:28 pm
Location: Spenge.HF.OWL.NRW.DE.EU
Contact:

Post by wisi »

Ja, spaßig war es defintiv. Wer meine Kommentare nicht mag, soll selber kommen und es besser machen. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie wie immer behalten...
Aber keine Angst, ich lasse mich von sowas nicht aus der Ruhe bringen!
User avatar
mefisto
Euro-Expert
Euro-Expert
Posts: 543
Joined: Wed May 03, 2006 9:23 pm
Location: Detmold
Contact:

Post by mefisto »

Vielen Dank an alle Fotograf-inn-en für die Bilder :o - so kriegen wir Nicht-Teilnehmer wenigstens einen kleinen Eindruck vom Treffen -
wobei's dahingestellt bleiben mag, ob uns das jetzt ein bisschen tröstet :wink: , oder ob's doch den Frust wg. Nicht-Kommen-Können schürt :cry: ....
Setz dir Perücken auf von Millionen Locken,
Setz deinen Fuß auf ellenhohe Socken,
Du bleibst doch immer, was du bist.
User avatar
grob-e
Euro-Master in Training
Euro-Master in Training
Posts: 860
Joined: Mon Aug 29, 2005 4:07 pm
Contact:

Post by grob-e »

joergb30 wrote:Von welchem Gebäude aus wurde "Berlin in the darkness from above" geschossen?
Und müssen es davon gleich 18 Fotos sein, wisi (von denen man vielleicht zwei bis drei als gelungen ansehen kann, der Rest ist unscharfes Wischiwaschi)?
Hmmm...

also die Fotos stammen aus dem Fernsehturm am Alexanderplatz. Dort hat man einen schönen 360-Grad-Überblick über Berlin, so daß die 18 Fotos tatsächlich Berlin vom Alexanderplatz aus in alle Himmelsrichtungen zeigen. Es ist also nicht wirklich daß gleiche Motiv.

Nur mal so noch ein bissel aufklär...
Grobi.
- RECTE FACIENDO
- NEMINEM TIMEAS!
“- AUDIATUR ET ALTERA PARS!“
joergb30
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3940
Joined: Thu Oct 30, 2003 1:59 am
Location: Kassel, Germany

Post by joergb30 »

grob-e wrote:
Hmmm...

also die Fotos stammen aus dem Fernsehturm am Alexanderplatz. Dort hat man einen schönen 360-Grad-Überblick über Berlin, so daß die 18 Fotos tatsächlich Berlin vom Alexanderplatz aus in alle Himmelsrichtungen zeigen. Es ist also nicht wirklich daß gleiche Motiv.

Nur mal so noch ein bissel aufklär...
Grobi.
Danke für deine sachliche Antwort.

Auch die anderen Fälle haben sich inzwischen geklärt, zum Glück gibt es ja noch andere Foren wo Nachfragen nicht mit einem bloßen "wenn es dich interessiert dann geh doch selbst auf die Suche" abgespeist werden.

: Das erste Bild zeigt wohl den Spreebogen am Reichstag bzw. dem
: Abgeordnetenbürohaus,wenn du am linken Ufer ca. 100 M weiter über die
: Straße gehst kommst du zum Bundespressestrand, ca. 300 m weiter westlich
: ist der neue Hauptbahnhof.

: Bild 2 ist das Kanzleramt, rechts hinter dem Fotografen würdest du die
: Schweizer Botschaft finden,wenn du nach links weiter gehst kommst du auf
: den großen Rasenplatz vor dem Reichstag.

: Bild 3 ist der Martin-Gropius Bau in Kreuzberg.

: Bild 4 ist definitiv NICHT die Siegessäule am großen Stern (die hat nämlich
: ein Szepter in der linken Hand und einen größeren Sockel), es ist
: irgendeine andere Säule.
User avatar
wisi
Forum Administrator
Forum Administrator
Posts: 1211
Joined: Sat May 14, 2005 1:28 pm
Location: Spenge.HF.OWL.NRW.DE.EU
Contact:

Post by wisi »

joergb30 wrote: Auch die anderen Fälle haben sich inzwischen geklärt, zum Glück gibt es ja noch andere Foren wo Nachfragen nicht mit einem bloßen "wenn es dich interessiert dann geh doch selbst auf die Suche" abgespeist werden.
Du solltest dir vielleidcht mal Gedanken darüber machen, das der Ton die Musik macht und Dich nicht wundern, wenn man auf derart gestellte "Fragen" keine Antwort bekommt!
User avatar
grob-e
Euro-Master in Training
Euro-Master in Training
Posts: 860
Joined: Mon Aug 29, 2005 4:07 pm
Contact:

Post by grob-e »

Nuja,

falls du mit Bild 4 dieses hier meinst http://www.eurobilltracker.eu/gallery/f ... i-4752.jpg, hierbei dürfte es sich um die Friedenssäule auf dem Mehringplatz handeln: Image (allerdings in Südrichtung gesehen.)

Grobi.
- RECTE FACIENDO
- NEMINEM TIMEAS!
“- AUDIATUR ET ALTERA PARS!“
User avatar
Nivram
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 330
Joined: Fri Apr 01, 2005 3:07 pm
Contact:

Post by Nivram »

joergb30 wrote:: Bild 3 ist der Martin-Gropius Bau in Kreuzberg.
Ich war zwar da, und hab auch ein paar der angesprochenen Fotos gemacht, aber das hätte ich jetzt auch nicht gewusst. :)

... obwohl unsere "Reiseleitung" sehr kompetent und auskunftsreich war. :)

Aber es stimmt eigentlich, wenn ich das nächste Mal Fotos schicke, werde ich auch ein paar Kommentar hinzufügen.
Nivram <.¸¸.·´¯`·.¸¸.·´¯`·.¸¸.·´¯`·.¸¸.·´¯`·
Money does matter!
User avatar
Volker W
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 431
Joined: Fri Mar 18, 2005 8:52 pm
Location: Berlin

Post by Volker W »

So, nun habt Euch bitte wieder lieb.

Und dass die Bilder vom Fernsehturm verwackelt aussehen liegt daran, dass sich die Kugel in 30 Minuten einmal um sich selbst dreht. Und dann im Dustern, mit längeren Belichtungszeiten, sieht das halt so aus.

Das nächste mal fahren wir halt am Tag rauf, dann wird es schärfer.

Freundliche Grüße

Volker
joergb30
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3940
Joined: Thu Oct 30, 2003 1:59 am
Location: Kassel, Germany

Post by joergb30 »

Volker W wrote:So, nun habt Euch bitte wieder lieb.

Und dass die Bilder vom Fernsehturm verwackelt aussehen liegt daran, dass sich die Kugel in 30 Minuten einmal um sich selbst dreht. Und dann im Dustern, mit längeren Belichtungszeiten, sieht das halt so aus.

Volker
Das will ich ebenso hoffen, und nach den freundlichen Reaktionen inklusive "Nachhilfe" der letzten Schreiber betrachte ich das Thema zumindest von meiner Seite aus als erledigt.
Vielleicht haben wir, die wir die große Zeit um 1989-90 bewusst miterlebt haben, einfach ein anderes (innigeres) Verhältnis zu den Dingen, als die junge Generaton, die das alles nur noch aus Schulbüchern kennt und die vorrangig ihren "Spaß" haben möchte.
User avatar
mefisto
Euro-Expert
Euro-Expert
Posts: 543
Joined: Wed May 03, 2006 9:23 pm
Location: Detmold
Contact:

Post by mefisto »

2 x verschoben (verschieben MÜSSEN) - das 3. Mal wird wohl klappen: mein Tripp nach Berlin, die nächsten drei Tage ...
Mal sehen, was ich noch an Scheinen von Euch finde 8)

Noch 'ne Frage an die Berliner-innen: 2 dots aus Berlin hab' ich ja schon:

Image;

nach dieser Karte (bei dieser Gelegenheit: DANKE!!! ernie ) müssten die westlich und östlich angrenzenden jeweils 2 Dots auch recht leicht zu bekommen sein. - Habt Ihr Tipps, wie die (per ÖPNV) am einfachsten zu holen sind? Die im Westen sind eigentlich klar (S-Bahn nach Spandau und Richtung Potsdam); aber nach Osten - ich will ja nicht gerade ganz bis Endstation Erkner oder Strausberg fahren; und ich glaub mich zu erinnern, dass einzelne Stationen an diesen Strecken recht öde (=schein-arm) sind - weiß jemand, welches die ersten S-Bahn-Stationen nach der dot-Grenze sind, möglichst natürlich mit irgendeinem Kiosk oder ähnlicher Noten-Quelle ...?
Setz dir Perücken auf von Millionen Locken,
Setz deinen Fuß auf ellenhohe Socken,
Du bleibst doch immer, was du bist.
User avatar
wisi
Forum Administrator
Forum Administrator
Posts: 1211
Joined: Sat May 14, 2005 1:28 pm
Location: Spenge.HF.OWL.NRW.DE.EU
Contact:

Post by wisi »

Auch wenn ich kein Berliner bin, einen Tipp kann ich dir geben: der nordöstliche ist wohl nicht in den Stadtgrenzen zu machen, der südöstliche sollte in Köpenick zu machen sein.
Aber guck doch mal einfach hier
User avatar
hadibe
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1292
Joined: Sat Jul 02, 2005 9:53 am
Location: Berlin
Contact:

Post by hadibe »

mefisto wrote:will ja nicht gerade ganz bis Endstation Erkner oder Strausberg fahren
Das wird sich nicht ganz vermeiden lassen. In Hoppegarten (südlicher Punkt) gibt es eine Sparkasse in Bahnhofsnähe und einen Getränkemarkt oder Kaufhalle. Beim nördlichen Punkt bin ich mir nicht ganz sicher. Ich bin damals bis Strauberg gefahren, aber Fredersdorf sollte eigentlich auch reichen. Da gibts auf jeden Fall wieder eine Sparkasse, es sollte sich aber auch ein Kiosk oder anderer Kaufmannsladen finden lassen.
User avatar
wisi
Forum Administrator
Forum Administrator
Posts: 1211
Joined: Sat May 14, 2005 1:28 pm
Location: Spenge.HF.OWL.NRW.DE.EU
Contact:

Post by wisi »

Nach Kartenlage: Hoppegarten ist genau auf der Grenze, aber offenkundig bekommt man dort den süddot. Ist aber auch schon nicht mehr Berlin, oder?

Und Fredersdorf dürfte gut und gerne im Norddot liegen, einige Meter nördlich der Grenze.

Wie gesagt, guckt euch das am besten entweder mit Google-Earth oder dem Link zu Googlemaps aus meinem letzten Posting hier an :)
User avatar
hadibe
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1292
Joined: Sat Jul 02, 2005 9:53 am
Location: Berlin
Contact:

Post by hadibe »

Nee, zu Berlin zählen beide Orte nicht. Der nördliche Punkt ist ohnehin innerhalb der Stadtgrenze nicht mehr zu bekommen.
Da aber beide Stationen auf einer S-Bahn-Linie liegen, ist es für Touristen noch "relativ" einfach, diese beiden Punkte abzugrasen.
Locked

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”