Wien, Wien nur Du allein [neuer Termin: Mi.10.5.2023 ab 18:30 Ort: Pizzeria Fiorino, 1020, Praterstraße 47]
Moderators: Miles66, Licht & Feuer
- -STAR-
- Euro-Master
- Posts: 1540
- Joined: Sat Jun 18, 2005 1:23 am
- Location: 1100 Wien [Vienna, Austria]
- Contact:
Wiener EBT-Treffen im Oktober 2008
Das EBT-Treffen für den Oktober 2008 findet am Dienstag, den 21.Oktober 2008 ab 19:00h statt.
Der 10.Bezirk - mein Heimatbezirk - ist diesmal dran und wir gehen in den Waldviertlerhof.
Anmeldungen:
» blackyb
» Gnaeus
» jack_isidore
» Nossi & Helly
» -STAR-
LG, Franz
Der 10.Bezirk - mein Heimatbezirk - ist diesmal dran und wir gehen in den Waldviertlerhof.
Anmeldungen:
» blackyb
» Gnaeus
» jack_isidore
» Nossi & Helly
» -STAR-
LG, Franz
Last edited by -STAR- on Mon Oct 06, 2008 1:58 pm, edited 3 times in total.
Recent & 1000 day Stats | EBT Profile | AT Short Codes | VIE Revisited
30.08.2010 • U2 • 360° • Praterstadion • Vienna • Austria • I was there!
30.08.2010 • U2 • 360° • Praterstadion • Vienna • Austria • I was there!
Re: Wien, Wien nur Du allein - der Wien-Thread [Treffen: 21.10.]
Hallo an alle Wiener,
recht herzlichen Dank für die nette Aufnahme bei Eurem Stammtisch.
Es war ein unterhaltsamer Abend und das Essen war gur.
SChöne Grüße aus Wien
Frank
recht herzlichen Dank für die nette Aufnahme bei Eurem Stammtisch.
Es war ein unterhaltsamer Abend und das Essen war gur.
SChöne Grüße aus Wien
Frank
Re: Kommende Termine
[quote="-STAR-"]Hallo zusammen!
Für den Oktober-Stammtisch, der im 10.Bezirk stattfinden wird, stehen folgende Termine zur Diskussion:
- Mi, 15.Oktober
- Fr, 17.Oktober
- Di, 21.Oktober *
Für das gestern besprochene Arbeitstreffen (Codename: SKAT) sind diese Termine im Gespräch:
- Fr, 3.Oktober
- Mo, 6.Oktober *
- Di, 7.Oktober
Hallo Franz,
Stammtisch: 21.10. geht bei mir leider nicht (Dienstags kann ich immer erst ab ca. 22:00) - die beiden anderen würden gehen
SKAT: 03.10. + 06.10. gehen, 07.10. geht leider nicht (siehe Stammtisch - Dienstag) -> wo / wann soll der Termin stattfinden - auch im Waldviertlerhof ?
zimmerge
Für den Oktober-Stammtisch, der im 10.Bezirk stattfinden wird, stehen folgende Termine zur Diskussion:
- Mi, 15.Oktober
- Fr, 17.Oktober
- Di, 21.Oktober *
Für das gestern besprochene Arbeitstreffen (Codename: SKAT) sind diese Termine im Gespräch:
- Fr, 3.Oktober
- Mo, 6.Oktober *
- Di, 7.Oktober
Hallo Franz,
Stammtisch: 21.10. geht bei mir leider nicht (Dienstags kann ich immer erst ab ca. 22:00) - die beiden anderen würden gehen
SKAT: 03.10. + 06.10. gehen, 07.10. geht leider nicht (siehe Stammtisch - Dienstag) -> wo / wann soll der Termin stattfinden - auch im Waldviertlerhof ?
zimmerge
Last edited by zimmerge on Sat Sep 20, 2008 3:21 pm, edited 1 time in total.
früher ging es uns gut - heute geht es uns besser -> es wäre besser, es ginge uns wieder gut
tradition ist die weitergabe des feuers und nicht die anbetung der asche
tradition ist die weitergabe des feuers und nicht die anbetung der asche
Re: Wiener EBT-Treffen im Oktober 2008
ACHTUNG-STAR- wrote:Das EBT-Treffen für den Oktober 2008 findet am Dienstag, den 21.Oktober 2008 ab 19:00h statt.
Der 10.Bezirk - mein Heimatbezirk - ist diesmal dran und wir gehen in den Waldviertlerhof.
Anmeldungen:
» blackyb
» jack_isidore
» Nossi & Helly
» -STAR-
LG, Franz

Wanrnung an alle, die wie ich den Waldviertlerhof in der Schönbrunner Straße im 5. Bezirk kennen und daher im ersten Moment etwas verwundert waren: Beim Vorschlag vom Franz handelt es sich ein fast namensgleiches Lokal im 10. Bezirk, Herzgasse 29

Liebe Grüße aus Wien - nossi -
Re: Wiener EBT-Treffen im Oktober 2008
Hallo Ihr Beiden,
gestern haben wir am Wiener ebt-Stammtisch noch von unserem bevorstehenden 100. gemeinsamen Treffer geprochen -> hier ist er: http://de.eurobilltracker.eu/notes/?id=49419503
Herzlichen Glückwunsch zu eurem 5. Hitpartner mit dem Ihr mind. 100 Treffer habt - Ihr seid leider erst mein Erster.
mfG zimmerge
gestern haben wir am Wiener ebt-Stammtisch noch von unserem bevorstehenden 100. gemeinsamen Treffer geprochen -> hier ist er: http://de.eurobilltracker.eu/notes/?id=49419503
Herzlichen Glückwunsch zu eurem 5. Hitpartner mit dem Ihr mind. 100 Treffer habt - Ihr seid leider erst mein Erster.
mfG zimmerge
früher ging es uns gut - heute geht es uns besser -> es wäre besser, es ginge uns wieder gut
tradition ist die weitergabe des feuers und nicht die anbetung der asche
tradition ist die weitergabe des feuers und nicht die anbetung der asche
Re: Wiener EBT-Treffen im Oktober 2008
Danke, hab es auch gerade erst gesehen.zimmerge wrote:Hallo Ihr Beiden,
gestern haben wir am Wiener ebt-Stammtisch noch von unserem bevorstehenden 100. gemeinsamen Treffer geprochen -> hier ist er: http://de.eurobilltracker.eu/notes/?id=49419503
Herzlichen Glückwunsch zu eurem 5. Hitpartner mit dem Ihr mind. 100 Treffer habt - Ihr seid leider erst mein Erster.
mfG zimmerge

Liebe Grüße aus Wien - nossi -
Re: Wien, Wien nur Du allein - der Wien-Thread [Treffen: 21.10.]
Danke -STAR- für das wieder perfekte Organisieren des gestrigen Stammtisches, und an alle Nicht-Üblichen-Verdächtigen & Gäste, die ebenfalls gekommen sind!
6.Okt ist notiert, bzgl. 21.10 muss ich wieder kurzfristig entscheiden.

6.Okt ist notiert, bzgl. 21.10 muss ich wieder kurzfristig entscheiden.
Re: Wien, Wien nur Du allein - der Wien-Thread [Treffen: 21.10.]
Heute mein Wiener-Banken Tour gemacht,
Aber leider kein Treffer, so die Wiener müssen dann im Zukunft mein Scheinen aus allen Bezirken zurück finden
Sogar am einen Bank (Volksbank bei U-Bahn Ottakring) war es nicht gelungen zu wechselen, aber bei den anderen zehn oder so kein problem.
Morgen gehe ich wieder zurück nach Niederösterreich (und weiter) aber ich komme noch mal zurück nach Wien
Aber leider kein Treffer, so die Wiener müssen dann im Zukunft mein Scheinen aus allen Bezirken zurück finden

Sogar am einen Bank (Volksbank bei U-Bahn Ottakring) war es nicht gelungen zu wechselen, aber bei den anderen zehn oder so kein problem.
Morgen gehe ich wieder zurück nach Niederösterreich (und weiter) aber ich komme noch mal zurück nach Wien

Jelle zonder internet. Het was een leuke hobby, maar niet mijn hobby. Een leven zonder internet is mijn ding. Een leven van geld uitgeven in plaats van tracken zeg maar.... hahaha. Ja, er mag gelachen worden.
Inloggen op site lukt niet meer, maakt niet uit. Ik snap toch niets van nieuwe biljetten
Inloggen op site lukt niet meer, maakt niet uit. Ik snap toch niets van nieuwe biljetten

- roberdy
- Euro-Master
- Posts: 1304
- Joined: Thu Jun 21, 2007 5:40 pm
- Location: Nürnberger Land, Germany
- Contact:
Re: Wien, Wien nur Du allein - der Wien-Thread [Treffen: 21.10.]
Wie geht das denn?yli wrote:Heute mein Wiener-Banken Tour gemacht,
Aber leider kein Treffer

Du hast aber schon mehr als 5 Scheine gewechselt?

Re: Wien, Wien nur Du allein - der Wien-Thread [Treffen: 21.10.]
Hallo,
so geht das : mein erster Triple überhaupt und das als Berliner in Wien.
Danke an Star und ErGo
Frank
so geht das : mein erster Triple überhaupt und das als Berliner in Wien.
Danke an Star und ErGo
Frank
Re: Wien, Wien nur Du allein - der Wien-Thread [Treffen: 21.10.]
Gratulation! Noch dazu einfrahind wrote:Hallo,
so geht das : mein erster Triple überhaupt und das als Berliner in Wien.
Danke an Star und ErGo
Frank


Liebe Grüße aus Wien - nossi -
- -STAR-
- Euro-Master
- Posts: 1540
- Joined: Sat Jun 18, 2005 1:23 am
- Location: 1100 Wien [Vienna, Austria]
- Contact:
Erste Bank Einzahler
Hallo zusammen,
kann mir mal bitte ein Kundiger in einer ruhigen Minute (bzw. wahrscheinlich dauert das länger) die Funktion dieser komischen Einzahlungsautomaten bei der Erste Bank erklären? Ich hätte heute Abend gute Lust gehabt, einen solchernen zu zertrümmern.
Variante 1, passiert in der Erste Bank Neilreichgasse und Breitenfurter Straße:
Karte hinein, aber weder die Funktion "Eigenerlag" noch "Einzahlung" lassen sich antippen. Der Automat in Liesing hätte sich dann noch fast meine Karte einverleibt, wollte sie erst beim dritten Versuch wieder hergeben.
Variante 2, passiert in der Erste Bank Keplerplatz:
Karte hinein, die Funktion "Eigenerlag" ist verfügbar. Die Lade für die Geldscheine geht auf, "maximal 102 Scheine" sagt die Anzeige. Nun denn, 101
-er hinein, das Ding surrt und rasselt und spuckt mir einen Schein als "nicht erkannte Banknote" wieder aus. OK, halt einen anderen Fünfer rein gelegt und es werden insgesamt 505 Euro angezeigt. Einzahlungsbetrag auf 5 Euro geändert und bestätigt. Aber dann, keine Möglichkeit, die Stückelung auszuwählen! Heraus gekommen sind 5
-er. *grrr*
Variante 3, passiert in der Erste Bank Wiedner Hauptstraße:
Karte hinein, die Funktion "Eigenerlag" ist verfügbar. Wieder geht die Lade für die Geldscheine auf, diesmal sogar beleuchtet und das Display meint "maximal 140 Scheine". "Ah, das ist wohl die neuere Generation!", juble ich. Zu früh. In meinem Übermut gebe ich 101
-er und alle
-er, die bereits getrackt im Börsel waren, hinein. Schwerer Fehler: Als ich den Einzahlungsbetrag auf 5 Euro ändern will, kommt die Meldung, dass nur maximal 500 Euro ausbezahlt werden können. Ich muss also wohl oder übel akzeptieren, 35 Euro einzuzahlen, obwohl ich das gar nicht will. Und, *tatarataaa* als Höhepunkt wieder keine Möglichkeit, die Stückelung zu ändern, wieder kommen 5
-er raus.
Bitte warum können's das nicht *vorher* hinschreiben, dass maximal 500 Euro zurück gegeben werden können? *grummel*
Variante 4, passiert in der Erste Bank Südtiroler Platz:
Wieder so ein "maximal 140 Geldscheine" Automat. Diesmal denke ich, dass ich besonders schlau bin und gebe die -zuvor aufgeschriebenen- 5
-er vom Keplerplatz hinein. Hahaaa, Schurke! Ich will aber nur 5 Euro einzahlen, damit ich wenigstens ein paar kleinere Scheine zurück bekomme. Und was macht der vermaledeite Automat? Er schreibt mir hämisch hin: "Einzahlbetrag zu gering. Retourgeld verfügbar: 0 EUR" *wiebitte!?* Nagut, dann will ich meine 500 Euro wieder haben, also "Abbruch" gedrückt. Woraufhin am Display steht: "Abbruch nicht durchgeführt, keine Rückgabe ihrer Banknoten möglich". Wenigstens "durfte" ich die 500 Euro dann noch meinem Profit-Konto gutschreiben.
Ja wissen's das nicht vorher, dass es kein Retourgeld gibt? Und was heißt "keine Rückgabe ihrer Banknoten möglich"?
Also bitte, was mache ich falsch?
- Warum kann ich die Stückelung nicht bestimmen?
- Gehen wirklich nur maximal 500 Euro? Wie soll das dann mit 140 Banknoten funktionieren? Das sind mindestens 700 Euro!
- Warum bekomme ich bei "Abbruch" meine Scheine nicht wieder zurück?
- Wie erkenne ich *im Vorhinein* ob das Gerät noch Retourgeld hat?
- Warum geht die Einzahlfunktion bei manchen Einzahlern nicht?
Ein ziemlich ang'fressener (und das nicht nur vom Jagdherrenschnitzel beim Brückenwirt)
Franz
kann mir mal bitte ein Kundiger in einer ruhigen Minute (bzw. wahrscheinlich dauert das länger) die Funktion dieser komischen Einzahlungsautomaten bei der Erste Bank erklären? Ich hätte heute Abend gute Lust gehabt, einen solchernen zu zertrümmern.
Variante 1, passiert in der Erste Bank Neilreichgasse und Breitenfurter Straße:
Karte hinein, aber weder die Funktion "Eigenerlag" noch "Einzahlung" lassen sich antippen. Der Automat in Liesing hätte sich dann noch fast meine Karte einverleibt, wollte sie erst beim dritten Versuch wieder hergeben.
Variante 2, passiert in der Erste Bank Keplerplatz:
Karte hinein, die Funktion "Eigenerlag" ist verfügbar. Die Lade für die Geldscheine geht auf, "maximal 102 Scheine" sagt die Anzeige. Nun denn, 101


Variante 3, passiert in der Erste Bank Wiedner Hauptstraße:
Karte hinein, die Funktion "Eigenerlag" ist verfügbar. Wieder geht die Lade für die Geldscheine auf, diesmal sogar beleuchtet und das Display meint "maximal 140 Scheine". "Ah, das ist wohl die neuere Generation!", juble ich. Zu früh. In meinem Übermut gebe ich 101



Bitte warum können's das nicht *vorher* hinschreiben, dass maximal 500 Euro zurück gegeben werden können? *grummel*
Variante 4, passiert in der Erste Bank Südtiroler Platz:
Wieder so ein "maximal 140 Geldscheine" Automat. Diesmal denke ich, dass ich besonders schlau bin und gebe die -zuvor aufgeschriebenen- 5

Ja wissen's das nicht vorher, dass es kein Retourgeld gibt? Und was heißt "keine Rückgabe ihrer Banknoten möglich"?
Also bitte, was mache ich falsch?
- Warum kann ich die Stückelung nicht bestimmen?
- Gehen wirklich nur maximal 500 Euro? Wie soll das dann mit 140 Banknoten funktionieren? Das sind mindestens 700 Euro!
- Warum bekomme ich bei "Abbruch" meine Scheine nicht wieder zurück?
- Wie erkenne ich *im Vorhinein* ob das Gerät noch Retourgeld hat?
- Warum geht die Einzahlfunktion bei manchen Einzahlern nicht?
Ein ziemlich ang'fressener (und das nicht nur vom Jagdherrenschnitzel beim Brückenwirt)
Franz
Recent & 1000 day Stats | EBT Profile | AT Short Codes | VIE Revisited
30.08.2010 • U2 • 360° • Praterstadion • Vienna • Austria • I was there!
30.08.2010 • U2 • 360° • Praterstadion • Vienna • Austria • I was there!
- klapotec
- Euro-Master
- Posts: 2594
- Joined: Tue Dec 27, 2005 12:18 pm
- Location: Steiermark / Štajerska / Styria
Re: Erste Bank Einzahler
Na, na, Gewalt is keine Lösung. Zumindest nicht den Automaten gegenüber...-STAR- wrote:kann mir mal bitte ein Kundiger in einer ruhigen Minute (bzw. wahrscheinlich dauert das länger) die Funktion dieser komischen Einzahlungsautomaten bei der Erste Bank erklären? Ich hätte heute Abend gute Lust gehabt, einen solchernen zu zertrümmern.
Nun ja, es gibt zum einen Automaten die nur so aussehen als wären es Einzahler, und dann den Fall, dass der Automat schon voll ist und daher zu dem Zeitpunkt keine weiteren Einzahlungen möglich sind.-STAR- wrote:Karte hinein, aber weder die Funktion "Eigenerlag" noch "Einzahlung" lassen sich antippen.
Hmm, 102 Scheine schaut nach schon halbwegs vollem Automaten aus. Und nicht erkannte Scheine (wenn nicht schon offensichtlich ziemlich hinüber) einfach noch mal rein, nach ein paar Versuchen funktioniert's meist. Oder man hat eh noch genug weitere Scheine.-STAR- wrote:Die Lade für die Geldscheine geht auf, "maximal 102 Scheine" sagt die Anzeige. Nun denn, 101-er hinein, das Ding surrt und rasselt und spuckt mir einen Schein als "nicht erkannte Banknote" wieder aus.

Die Stückelung kann bei keinem dieser Automaten ausgewählt werden (wäre zu schön). Und bei ganzzahligen Hunderterbeträgen gibt's in Wien laut ErGo eigentlich immer nur-STAR- wrote:Aber dann, keine Möglichkeit, die Stückelung auszuwählen! Heraus gekommen sind 5-er. *grrr*










Wenn's in Wien ausschließlich


Ausschließlich alle Einzahler haben ein Auszahlungslimit von 500 Euro.-STAR- wrote:Wieder geht die Lade für die Geldscheine auf, diesmal sogar beleuchtet und das Display meint "maximal 140 Scheine". "Ah, das ist wohl die neuere Generation!", juble ich. Zu früh. In meinem Übermut gebe ich 101-er und alle
-er, die bereits getrackt im Börsel waren, hinein. Schwerer Fehler: Als ich den Einzahlungsbetrag auf 5 Euro ändern will, kommt die Meldung, dass nur maximal 500 Euro ausbezahlt werden können.
Nicht unbedingt. Erst saugt er mal dein Geld ein, dann schaut er was du willst, dann schaut er nach ob er Wechselgeld hat. Ja, sehr intelligent, ich weiß.-STAR- wrote:"Einzahlbetrag zu gering. Retourgeld verfügbar: 0 EUR" *wiebitte!?* Ja wissen's das nicht vorher, dass es kein Retourgeld gibt?
Hmm, war's schon sehr spät? Also 23:59 oder so? Ansonsten kann ich mir das Einbehalten nicht erklären - vielleicht ist ja auch der Automat schon senil. Um Mitternacht macht der Automat dicht, da is mir auch mal passiert, das er nichts mehr ausspuckt. Auf's Konto muss aber immer gutgeschrieben werden in dem Fall.-STAR- wrote:Nagut, dann will ich meine 500 Euro wieder haben, also "Abbruch" gedrückt. Woraufhin am Display steht: "Abbruch nicht durchgeführt, keine Rückgabe ihrer Banknoten möglich". Wenigstens "durfte" ich die 500 Euro dann noch meinem Profit-Konto gutschreiben. Und was heißt "keine Rückgabe ihrer Banknoten möglich"
Das sind Einzahl-, nicht Auszahlautomaten.-STAR- wrote:- Warum kann ich die Stückelung nicht bestimmen?
Selbe Antwort.-STAR- wrote:- Gehen wirklich nur maximal 500 Euro? Wie soll das dann mit 140 Banknoten funktionieren? Das sind mindestens 700 Euro!

Also normalerweise sollte es funktionieren, aber nicht wenn der Automat Feierabend macht, oder vielleicht sonst ein Problem hat.-STAR- wrote:- Warum bekomme ich bei "Abbruch" meine Scheine nicht wieder zurück?
Gar nicht.-STAR- wrote:- Wie erkenne ich *im Vorhinein* ob das Gerät noch Retourgeld hat?
Entweder der Automat ist voll oder defekt, oder der Automat ist sowieso kein Einzahler - solche Automaten werden auch zu anderen Zwecken eingesetzt. Wenn dabei steht, dass es ein Einzahler ist, dann wohl ersteres.-STAR- wrote:- Warum geht die Einzahlfunktion bei manchen Einzahlern nicht?
Re: Erste Bank Einzahler
schlicht und einfach Automat voll-STAR- wrote:Karte hinein, aber weder die Funktion "Eigenerlag" noch "Einzahlung" lassen sich antippen.

s.o so gut wie voll-STAR- wrote:Die Lade für die Geldscheine geht auf, "maximal 102 Scheine" sagt die Anzeige. Nun denn, 101-er hinein, das Ding surrt und rasselt und spuckt mir einen Schein als "nicht erkannte Banknote" wieder aus.

.-STAR- wrote:Wieder geht die Lade für die Geldscheine auf, diesmal sogar beleuchtet und das Display meint "maximal 140 Scheine". "Ah, das ist wohl die neuere Generation!", juble ich. Zu früh. In meinem Übermut gebe ich 101-er und alle
-er, die bereits getrackt im Börsel waren, hinein. Schwerer Fehler: Als ich den Einzahlungsbetrag auf 5 Euro ändern will, kommt die Meldung, dass nur maximal 500 Euro ausbezahlt werden können.
kleiner Tipp:Beim Retourgeldbetrag geht er von den zuletzt eingelegten Betrag aus,soll heissen,wenn du z.b 200

Wenn du schon auf "Bestätigung und weitere Noten eingeben" gedrückt hast ,gibts kein zurück mehr-STAR- wrote:Nagut, dann will ich meine 500 Euro wieder haben, also "Abbruch" gedrückt. Woraufhin am Display steht: "Abbruch nicht durchgeführt, keine Rückgabe ihrer Banknoten möglich". Wenigstens "durfte" ich die 500 Euro dann noch meinem Profit-Konto gutschreiben. Und was heißt "keine Rückgabe ihrer Banknoten möglich"
- Klaas Klever
- Euro-Expert in Training
- Posts: 470
- Joined: Sat Dec 09, 2006 6:20 pm
- Location: Engerwitzdorf, Austria
- Contact:
Re: Erste Bank Einzahler
klapotec wrote:Die Stückelung kann bei keinem dieser Automaten ausgewählt werden (wäre zu schön). Und bei ganzzahligen Hunderterbeträgen gibt's in Wien laut ErGo eigentlich immer nur-STAR- wrote:Aber dann, keine Möglichkeit, die Stückelung auszuwählen! Heraus gekommen sind 5-er. *grrr*
. Probier's mal mit 95 oder 90 als Auszahlungsbetrag - da sollten dann auch
oder mit viel Glück auch
rauskommen (in Wien nehme ich an ersteres, also eher 90 probieren, sonst gibt's bei manchen Automaten auch noch Münzen!). In Linz (hab ich nur einmal probiert) gab's auch
und
, in Graz gibt's Automaten mit
und
, andere mit
und
(die Mehrzahl) und einen mit nur
bei der Auszahlung.
Wenn's in Wien ausschließlichgibt, dann sieh's einfach als Möglichkeit, größere Mengen
(vor allem neue) zu entsorgen.
Dieser "Diplomarbeit" zum Thema Einzahler möchte ich eigentlich nur eines hinzufügen.
Ich hab hier in der Steiermark, in Bad Gleichenberg einen Einzahler bei der Sparkasse der gibt bei 500 Euro keine :note-100:er retour sondern nur einen :note-500:er
