Page 1 of 2
Wofür steht der Druckerei-Code?
Posted: Sun Apr 21, 2002 9:38 am
by Onkel TOM
Hallo ihr da...
...wofür steht der Druckerei-Code? Ein und dieselbe Druckerei hat bei mir verschiedene Druckerei-Codes. Warum?
...noch ´ne Frage:
Welcher Buschstabe am Anfang der Seriennummer steht für welches Land

X = Germany, L = Finland, N = Austria, P = Netherlands.
Mehr hatte ich bei den "deutschen" €´s noch net.
Mit friedlichen Grüßen
Thomas D. aus DO
Wofür steht der Druckerei-Code?
Posted: Sun Apr 21, 2002 12:15 pm
by Craco
Onkel TOM wrote:
Welcher Buschstabe am Anfang der Seriennummer steht für welches Land

X = Germany, L = Finland, N = Austria, P = Netherlands.
Mehr hatte ich bei den "deutschen" €´s noch net.
Hallo Onkel Tom,
A-I (noch nicht verwendet)
J - Vereinigtes Königreich
K - Schweden
L - Finnland
M - Portugal
N - Österreich
O - (nicht verwendet)
P - Niederlande
Q - (nicht verwendet)
R - Luxemburg (*)
S - Italien
T - Irland
U - Frankreich
V - Spanien
W - Dänemark
X - Deutschland
Y - Griechenland
Z - Belgien
Greetzz,
Wofür steht der Druckerei-Code?
Posted: Sun Apr 21, 2002 5:36 pm
by Onkel TOM
craco wrote:
J - Vereinigtes Königreich
R - Luxemburg (*)
Haha

, dürfen die Briten denn schon € drucken? Die haben doch gar keine!
Was bedeutet das Sternchen hinter Luxenburg?

...und Danke für Deine Antwort Craco!
Gruß aus dem sonnigen Dortmund

Wofür steht der Druckerei-Code?
Posted: Mon Apr 22, 2002 8:19 am
by Craco
Onkel TOM wrote:
Haha

, dürfen die Briten denn schon € drucken? Die haben doch gar keine!
Was bedeutet das Sternchen hinter Luxenburg?

...und Danke für Deine Antwort Craco!
Gruß aus dem sonnigen Dortmund
Die Buchstaben von Vereinigtes Königreich, Schweden und Dänemark sind schön reserviert für der Zukunft.
Luxemburg is ein bischen spezial. Luxemburg kan EUR drucken mit Buchstabe R aber hat es bisher noch nicht getan..
Greetzz,
Druckerei-Codes
Posted: Mon Apr 22, 2002 6:40 pm
by Donald
A Bank of England Printing Works
C AB Tumba Druck / Schweden
D Setec Oy / Finnland
E Oberthur / Frankreich
F Östereichische Nationalbank
G Enschede Security Printing / Niederlande
H De La Rue / Großbritanien
J Banca d´Italia
L Banque de France
M Fabrico Nacional de Moneday y Timbre / Spanien
N Bank of Greece
P Giesecke & Devrient
R Bundesdruckerei
S Danmarks Nationalbank
T Banque National de Belgique
Diese Liste habe ich von
http://www.numismatik-schwedt.de/Verein ... _euro.html
Offenbar stehen die Druckereien der Euro-Nachzügler schon fest
Druckerei-Codes
Posted: Mon Apr 22, 2002 6:44 pm
by Dlanod
A Bank of England Printing Works
C AB Tumba Druck / Schweden
D Setec Oy / Finnland
E Oberthur / Frankreich
F Östereichische Nationalbank
G Enschede Security Printing / Niederlande
H De La Rue / Großbritanien
J Banca d´Italia
L Banque de France
M Fabrico Nacional de Moneday y Timbre / Spanien
N Bank of Greece
P Giesecke & Devrient
R Bundesdruckerei
S Danmarks Nationalbank
T Banque National de Belgique
Diese Liste habe ich von
http://www.numismatik-schwedt.de/Verein ... _euro.html
Offenbar stehen die Druckereien der Euro-Nachzügler schon fest
Druckerei-Codes
Posted: Mon Apr 22, 2002 6:45 pm
by Dlanod
A Bank of England Printing Works
C AB Tumba Druck / Schweden
D Setec Oy / Finnland
E Oberthur / Frankreich
F Östereichische Nationalbank
G Enschede Security Printing / Niederlande
H De La Rue / Großbritanien
J Banca d´Italia
L Banque de France
M Fabrico Nacional de Moneday y Timbre / Spanien
N Bank of Greece
P Giesecke & Devrient
R Bundesdruckerei
S Danmarks Nationalbank
T Banque National de Belgique
Diese Liste habe ich von
http://www.numismatik-schwedt.de/Verein ... _euro.html
Offenbar stehen die Druckereien der Euro-Nachzügler schon fest
Posted: Tue Apr 23, 2002 3:23 pm
by Craco
Noch eine Druckerei:
Code K Central Bank of Ireland, Ireland
Greetzz,
Wofür steht der Druckerei-Code?
Posted: Fri Apr 26, 2002 9:30 pm
by Dieter
craco wrote:
Onkel TOM wrote:
Welcher Buschstabe am Anfang der Seriennummer steht für welches Land

X = Germany, L = Finland, N = Austria, P = Netherlands.
Mehr hatte ich bei den "deutschen" €´s noch net.
Hallo Onkel Tom,
A-I (noch nicht verwendet)
J - Vereinigtes Königreich
K - Schweden
L - Finnland
M - Portugal
N - Österreich
O - (nicht verwendet)
P - Niederlande
Q - (nicht verwendet)
R - Luxemburg (*)
S - Italien
T - Irland
U - Frankreich
V - Spanien
W - Dänemark
X - Deutschland
Y - Griechenland
Z - Belgien
Greetzz,
Ich habe bisher auch immer angenommen, dass der Buchstabe X in der Seriennummer für Deutschland steht, aber heute habe ich einen Schein bekommen, also, ich weiss nicht....
Es ist ein 5-Euro-Schein, Druckereicode ist P006D5 (demnach also Giesecke & Devrient, München) Seriennummer ist P0x524338xxx (danach wäre er aus den Niederlanden).
Eurobilltracker hat wohl auch Probleme damit, da wurde nämlich folgende Info ausgegeben:
"Schein #P0x524338xxx wurde bisher einmal eingegeben. Es ist ein 5 Euroschein aus dem Jahre 2002. Der Druckerei-Code lautet P006D5
Also wurde sie gedruckt in Netherlands von Giesecke & Devrient
(Germany - Munich/Leipzig)."
Ich dachte ja schonmal an eine Fälschung, aber Sicherheitsstreifen, Wasserzeichen, Hologramstreifen usw. ist alles vorhanden und unter Schwarzlicht leuchtet er genau wie jeder andere Schein auch.
Aber trotzdem, da stimmt doch was nicht.
Ich habe einen Bekannten der bei einer Bank arbeitet, ich werde ihn mal fragen, was er davon hält.
[Post edited by craco: masking serial number]
Posted: Fri Apr 26, 2002 9:38 pm
by Donald
Alles ganz harmlos! Die Holländer lassen einige Scheine bei Giesecke und Devrient drucken. Das liegt in Deutschland, aber weil das Programm nur vorgefertigte Antworten geben kann, sagt es, der Schein sei in den Niederlanden gedruckt (weil die Seriennummer mit "P" beginnt).
Posted: Fri Apr 26, 2002 11:27 pm
by smh
Sorry for not trying to translate into German (it's late already).
It's just a translation error. Send a mail to the webmaster with the right translation. Just look at the English version to see what it should say. (or post in the forum about the site (in English))
Posted: Sun Apr 28, 2002 3:24 am
by thomas
Der Buchstabe der Seriennummer gibt die Nationale Zentralbank an, die den Druck des Euro-Scheins in Auftrag gegeben hat. Den Druckauftrag kann sie an eine beliebige Druckerei vergeben, die den Qualitaetskriterien der EZB genuegt. Beispiele fuer Scheine derDruckerei Giesecke & Devrient (P), die sie fuer die Niederlaendische Zentralbank (P) gedruckt habt, findet ihr z.B. unter http://www.**deleted spam**.php?lang=de&page=2&type=4&row=P&col=P
Unter www.**deleted spam**.org koennt ihr auch gerne eure auslaendischen Muenzen eintragen.
Viel Spass wuenscht
Thomas aus Bonn
Posted: Tue Apr 30, 2002 1:58 pm
by Dieter
Donald wrote:
Alles ganz harmlos! Die Holländer lassen einige Scheine bei Giesecke und Devrient drucken. Das liegt in Deutschland, aber weil das Programm nur vorgefertigte Antworten geben kann, sagt es, der Schein sei in den Niederlanden gedruckt (weil die Seriennummer mit "P" beginnt).
Aha, alles klar.
Offensichtlich aber nicht nur die Niederländer. Hatte heute einen 100-Euro-Schein in der Hand, Druckereicode von Giesecke und Devrient, aber mit portugisischer Seriennummer (M...)
vollständige druckereicodes
Posted: Wed May 01, 2002 3:42 pm
by dana_scully
hi ihr eurobilltracker!
ich bin neu hier und muss sagen, wirklich toll, was man im internet so alles findet!

weiß jemand, wo ich eine liste der vollständigen druckereicodes finden kann?
und: hat es einen tieferen sinn, den ländern im druckereicode und in der seriennummer einen anderen buchstaben zu geben?
vollständige druckereicodes
Posted: Thu May 02, 2002 5:33 pm
by Donald
dana_scully wrote:
hi ihr eurobilltracker!

weiß jemand, wo ich eine liste der vollständigen druckereicodes finden kann?
und: hat es einen tieferen sinn, den ländern im druckereicode und in der seriennummer einen anderen buchstaben zu geben?
Die Antwort ist da draußen! (Muss man sich gefallen lassen, wenn man als Scully postet)
Ansonsten sind weiter oben in diesem Thread alle Druckereien und alle Ländercodes aufgezählt.
Manche Länder haben mehrere Druckereien, andere haben keine, da kann man die Codes nicht 1:1 übertragen.
Die Luxemburger haben einen Ländercode und benutzen ihn nicht.
Das ist ja das Schöne an Europa, dass alle Länder ihre eigenen Marotten einbringen!