Gestern habe ich einen Euro-Schein bekommen, der auseinandergerissen war und mit Klebstreifen wieder repariert wurde.
Das interessante ist, dass er anscheinend aus zwei verschiedenen Scheinen zusammengesetzt wurde. Auf der linken und der rechten Seite sind naemlich zwei komplett verschiedene Seriennummern.
Erfassen kann ich ihn eigentlich nur mit der Nummer, zu der ich auch den Short-Code habe oder wie soll ich das handhaben?
Vermutlich hat der Schein sowieso keine lange Lebensdauer mehr, obwohl man das in Griechenland (bin hier gerade in den Ferien) nicht so genau weiss.
Auf jeden Fall laeuft irgendwo noch ein Euroschein mit den zwei anderen Haelften umher.
Gruss
Roman
Zusammengesetzter Euro-Schein
Moderators: Licht & Feuer, Miles66
Faszinierend! Da hat wohl jemand ein ganzes Bündel Scheine durchgerissen und wieder zusammengeklebt. Toll wäre jetzt, wenn bei dem geklebten Schein, den Du hast, beide Male die größere Hälfte verwendet worden wäre. (Man kann ja die größere Hälfte eines beschädigten Scheins zur Landeszentralbank tragen und dort ersetzen lassen.) Wobei es mir wahrscheinlicher scheint, daß da zwei "kleinere Hälften" zusammengeklebt wurden und die größeren ersetzt wurden (wenn es Absicht war...)
Sollte man sich eigentlich für die Zukunft merken...
Sollte man sich eigentlich für die Zukunft merken...
-
- Euro-Regular
- Posts: 179
- Joined: Sat Apr 13, 2002 1:45 am
- Location: 86899 Landsberg am Lech
- Contact:
Re: Zusammengesetzter Euro-Schein
Soweit mir bekannt ist, erhielt man bei den Landeszentralbanken eine Banknote ersetzt, wenn Du mehr als die hälfte vom "Schein" hast!
also, ich würde an Deiner Stelle den Mehrheitsanteil Tauschen und den "Rest" aufheben!!vielleicht schaffst Du es ja, den Eigentümer des "Restes" ausfindig zu machen.
Grüsse aus Landsberg am Lech
Gerd Lanclée
also, ich würde an Deiner Stelle den Mehrheitsanteil Tauschen und den "Rest" aufheben!!vielleicht schaffst Du es ja, den Eigentümer des "Restes" ausfindig zu machen.
Grüsse aus Landsberg am Lech
Gerd Lanclée
roman70 wrote:Gestern habe ich einen Euro-Schein bekommen, der auseinandergerissen war und mit Klebstreifen wieder repariert wurde.
Das interessante ist, dass er anscheinend aus zwei verschiedenen Scheinen zusammengesetzt wurde. Auf der linken und der rechten Seite sind naemlich zwei komplett verschiedene Seriennummern.
Erfassen kann ich ihn eigentlich nur mit der Nummer, zu der ich auch den Short-Code habe oder wie soll ich das handhaben?
Vermutlich hat der Schein sowieso keine lange Lebensdauer mehr, obwohl man das in Griechenland (bin hier gerade in den Ferien) nicht so genau weiss.
Auf jeden Fall laeuft irgendwo noch ein Euroschein mit den zwei anderen Haelften umher.
Gruss
Roman