Was ist überhaupt ein echter Hit?

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

User avatar
cmdr.bond
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 480
Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
Location: Krefeld, NRW, Germany

Re: MHH

Post by cmdr.bond »

Klute wrote:Warum in aller Welt sollte ein User 100 Euro Scheine in 10ern bei der Bank einzahlen?
Lösung aus der Praxis: der User hat einen Laden o.ä. und zahlt seine Tageseinnahmen auf der Bank ein. Die modernen Kassenautomaten sortieren das angenommene Geld gleich wieder in den Ausgabeschächte ein und spucken sie später in genau der Reihenfolge wieder aus, in der sie eingespeist wurden.

120.000 Scheine in 3 Jahren können zusammenkommen, wenn man z.B. als Banker einen Automaten betreut.
User avatar
Licht & Feuer
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1749
Joined: Tue May 10, 2005 5:44 pm
Location: Im Osten des Westens der auch als Süden des Nordens betrachtet wird
Contact:

Post by Licht & Feuer »

Klute wrote:Abgesehen davon: Ich verstehe nicht, warum Kritik nicht erlaubt sein soll. Du empfindest das vielleicht als "Herumgemeckere", ich empfinde das als "aktive Teilnahme".
Sagt doch keiner das Kritik nicht erlaubt ist, im Gegenteil... nur die anderen nehmen halt auch aktiv teil :wink:

Ich bin auch dafür, die natürliche Zirkulation zu verfolgen, aber warum glaubst Du, das bündelweises Eingeben dem entgegensteht? 8O
Meine Bank tauscht mir die Bündel inzwischen 1:1 direkt um - die Scheine sind durch natürliche Zirkulation in diese Bank gekommen, werden kurzfristig von mir entführt, registriert und zurückgebracht - und setzen ihren Weg von dort im Rahmen der natürlichen Zirkulation fort. Es geht doch nur darum, zu dokumetieren, wohin der Schein durch natürliche Zirkulation gelangt ist, ob ich mir dafür nun Bonbons kaufe oder der nächste Bankkkunde (der den Schein dann ausgezahlt bekommt) ist doch völlig egal.

Nachteil ist dabei allenfalls, daß es für Neueinsteiger immer schwieriger wird, in den Ranglisten nach oben zu kommen weil der Vorsprung der Top-User immer größer wird... aber wie foofighta schon sagt, gäbe es nicht Leute wie ~LeuBS~ die richtig reinhauen (bzw. reingehauen haben), müßtest du wahrscheinlich auch gut 10.000 Scheine bis zum ersten Treffer eingeben und nicht 75 - Glückwunsch übrigens! :)

Scheine zu markieren hat da meiner Ansicht nach wesentlich mehr von "MHH" ...zumal dadurch auch die natürliche Hitratio verfälscht wird. :?
Klute
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 27
Joined: Fri Feb 03, 2006 7:55 pm

Post by Klute »

Licht & Feuer wrote: Sagt doch keiner das Kritik nicht erlaubt ist,
Na ja, wenn mir jemand "Meckerei" vorgewirft, scheint ihm es ja nicht zu passen, daß ich Kritik übe...


Licht & Feuer wrote: Ich bin auch dafür, die natürliche Zirkulation zu verfolgen, aber warum glaubst Du, das bündelweises Eingeben dem entgegensteht? 8O
Meine Bank tauscht mir die Bündel inzwischen 1:1 direkt um - die Scheine sind durch natürliche Zirkulation in diese Bank gekommen, werden kurzfristig von mir entführt, registriert und zurückgebracht - und setzen ihren Weg von dort im Rahmen der natürlichen Zirkulation fort.
Dagegen ist ja nichts einzuwenden und Ranglisten sind mir ehrlich gesagt wurscht. Ich finde es nur nicht besonders interessant, wenn die Hitliste von Hits verstopft ist - und jetzt habe ich gerade ein Déja Vu, denn ich wiederhole mich zum xten Mal :wink: - die mutwillig herbeigeführt wurden, weil Mitglieder untereinander Scheine austauschen.
Licht & Feuer wrote: Scheine zu markieren hat da meiner Ansicht nach wesentlich mehr von "MHH" ...zumal dadurch auch die natürliche Hitratio verfälscht wird. :?
Die Hitratio ist mir schnuppe, mir gehts darum, die Reise eines Scheins zu verfolgen und die wird nicht beeinflußt, indem ich durch die URL auf die Existenz dieses Projektes hinweise.

Ich glaube manchen gehts einfach mehr um Hitratios und Ranglisten, anderen mehr um die Verfolgung der Reise...
User avatar
Licht & Feuer
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1749
Joined: Tue May 10, 2005 5:44 pm
Location: Im Osten des Westens der auch als Süden des Nordens betrachtet wird
Contact:

Post by Licht & Feuer »

Klute wrote:Ich finde es nur nicht besonders interessant, wenn die Hitliste von Hits verstopft ist - und jetzt habe ich gerade ein Déja Vu, denn ich wiederhole mich zum xten Mal :wink: - die mutwillig herbeigeführt wurden, weil Mitglieder untereinander Scheine austauschen.
Also die Fälle, wo das tatsächlich passiert dürften so geringfügig sein, das es kein wirkliches Problem darstellt.

Was mal eine Anregung wäre, wäre das man Treffer mit Trackern im selben Revier von vornherein ausschließen könnte, beispielsweise:
Nutzer A könnte einstellen, das ein Schein, der bereits von Nutzer B in Stadt C innerhalb von Zeitraum D eingegeben wurde, ähnlich vom System zurückgewiesen würde wie ein Schein, den Nutzer A selbst schon mal registriert hat (Meldung: "Dieser Schein wurde bereits kürzlich von einem Mitglied aus Ihrem Umfeld registriert" oder so).
Denn normalerweise hat ja niemand Interesse an solchen "ach-der-schon-wieder"-Treffern die letztlich, ob moderiert oder nicht, auch die persönliche Treffer-Übersicht zumüllen.
Klute wrote:Also ich habe schon manchmal gar keine Lust mehr, mir die Hits anzugucken. Da ist so viel eindeutiger Schmu dabei. Da haben ja manche Leute im Hohen Norden jeden Tag mehrere Hits, ist doch lächerlich.
Das in Finnland ständig dieselben User "betroffen" sind, liegt einfach daran, das es nur wenige Finnen gibt, davon aber sehr viele bei EBT aktiv sind während es sehr viele Deutsche (trotz allem was momentan in den Medien behauptet wird :mrgreen:) aber nur verhältnissmäßig wenig aktive Tracker gibt. Wenn nun also jemand in Finnland regelmäßig viele Scheine eingibt, dann ist es kein Kunststück, fast täglich auch mehrere Treffer zu landen.

Solche "Festival-Treffer" sind eine große Ausnahme und entstehen ja nicht mit dem Ziel, einen Hit mehr im Profil zu haben sondern ein Souvenir an das Treffen zu schaffen, das möglicherweise irgendwo im Rahmen der natürlichen Zirkulation wiedergefunden wird und dann eine besonders schöne Überraschung ist - aber eben eine ganz große Ausnahme!
Wer hier wirklich durch Austausch oder sonstwie stumpf Fake-Hits produziert, verliert die normalerweise schon innerhalb weniger Stunden und fliegt im Wiederholungsfall dann auch irgendwann ganz raus, das haben die Moderatoren schon gut im Griff.
Klute wrote:Die Hitratio ist mir schnuppe, mir gehts darum, die Reise eines Scheins zu verfolgen und die wird nicht beeinflußt, indem ich durch die URL auf die Existenz dieses Projektes hinweise.
Zugegeben.
Klute wrote:Ich glaube manchen gehts einfach mehr um Hitratios und Ranglisten, anderen mehr um die Verfolgung der Reise...
Och, ich find' beides interessant - die Mischung machts :)
Klute
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 27
Joined: Fri Feb 03, 2006 7:55 pm

Post by Klute »

Licht & Feuer wrote:
Was mal eine Anregung wäre, wäre das man Treffer mit Trackern im selben Revier von vornherein ausschließen könnte, beispielsweise:
Nutzer A könnte einstellen, das ein Schein, der bereits von Nutzer B in Stadt C innerhalb von Zeitraum D eingegeben wurde, ähnlich vom System zurückgewiesen würde wie ein Schein, den Nutzer A selbst schon mal registriert hat (Meldung: "Dieser Schein wurde bereits kürzlich von einem Mitglied aus Ihrem Umfeld registriert" oder so).
Denn normalerweise hat ja niemand Interesse an solchen "ach-der-schon-wieder"-Treffern die letztlich, ob moderiert oder nicht, auch die persönliche Treffer-Übersicht zumüllen.
Solche Treffer würden mich persönlich gar nicht stören, im absoluten Gegenteil: es wäre doch interessant zu sehen, wie lange ein Schein in einer Stadt herumdümpelt, bevor er es in die weite Welt hinausschafft. Im Moment ist es ja leider auf eurobilltracker.com noch gar nicht so richtig möglich, eine Scheinreise zu verfolgen, weil es so wenige Mehrfachtreffer gibt. Ich hoffe, daß sich das bald ändern wird!
User avatar
LazyDog31141
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 146
Joined: Mon Jan 10, 2005 11:20 am
Location: Bodenburg, Germany
Contact:

Post by LazyDog31141 »

Auch ich hatte einen lokalen Treffer, und das in Hildesheim, nicht nur für Tracker eigentlich finsterste Provinz :-), ganz normal im Supermarkt. Immerhin war der Schein schon 4 Tage unterwegs.
Some software seals should read: "Abandon hope all ye who enter here"
Klute
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 27
Joined: Fri Feb 03, 2006 7:55 pm

Post by Klute »

LazyDog31141 wrote:Auch ich hatte einen lokalen Treffer, und das in Hildesheim, nicht nur für Tracker eigentlich finsterste Provinz :-), ganz normal im Supermarkt. Immerhin war der Schein schon 4 Tage unterwegs.
Cool! Wie ist die URL?
User avatar
LazyDog31141
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 146
Joined: Mon Jan 10, 2005 11:20 am
Location: Bodenburg, Germany
Contact:

Post by LazyDog31141 »

Klute wrote:
LazyDog31141 wrote:Auch ich hatte einen lokalen Treffer, und das in Hildesheim, nicht nur für Tracker eigentlich finsterste Provinz :-), ganz normal im Supermarkt. Immerhin war der Schein schon 4 Tage unterwegs.
Cool! Wie ist die URL?
http://www.eurobilltracker.eu/index.php ... erer=41991
Some software seals should read: "Abandon hope all ye who enter here"
User avatar
Licht & Feuer
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1749
Joined: Tue May 10, 2005 5:44 pm
Location: Im Osten des Westens der auch als Süden des Nordens betrachtet wird
Contact:

Post by Licht & Feuer »

Klute wrote:
Licht & Feuer wrote:Was mal eine Anregung wäre, wäre das man Treffer mit Trackern im selben Revier von vornherein ausschließen könnte, beispielsweise:
Nutzer A könnte einstellen, das ein Schein, der bereits von Nutzer B in Stadt C innerhalb von Zeitraum D eingegeben wurde, ähnlich vom System zurückgewiesen würde wie ein Schein, den Nutzer A selbst schon mal registriert hat (Meldung: "Dieser Schein wurde bereits kürzlich von einem Mitglied aus Ihrem Umfeld registriert" oder so).
Denn normalerweise hat ja niemand Interesse an solchen "ach-der-schon-wieder"-Treffern die letztlich, ob moderiert oder nicht, auch die persönliche Treffer-Übersicht zumüllen.
Solche Treffer würden mich persönlich gar nicht stören, im absoluten Gegenteil: es wäre doch interessant zu sehen, wie lange ein Schein in einer Stadt herumdümpelt, bevor er es in die weite Welt hinausschafft.
Das auf jeden Fall, ich würde mich auch mal über einen Treffer mit einem der anderen 3 Leopoldshöher freuen.
Der Vorschlag zielt auf die Fälle ab, wo zwei Tracker, die sich persönlich kennen oder auf engestem Raum sehr aktiv sind und dadurch zwangsläufig IMMER WIEDER gegenseitige Kurzzeit-Treffer (sog. "friendly hits") haben weil unter den Scheinen, die Tracker A bekommt höchstwahrscheinlich welche sind, die Tracker B gerade dort hingebracht hat ...ich denke da z.Bsp. an Nürnberger Bank-Filialen oder einen Kasseler EDEKA-Markt :wink:
Solche Treffer werden ja eh bald darauf moderiert aber so könnte der falsche Eindruck, die beiden würden Scheine tauschen um mehr Hits zu haben, vermieden werden.
Klute wrote:Im Moment ist es ja leider auf eurobilltracker.com noch gar nicht so richtig möglich, eine Scheinreise zu verfolgen, weil es so wenige Mehrfachtreffer gibt. Ich hoffe, daß sich das bald ändern wird!
Das hoffe ich auch, darum immer fleißig weiter eingeben und Flyer auslegen!
User avatar
Miles66
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3618
Joined: Tue Feb 14, 2006 12:34 pm
Location: K€MP€N -> KR€IS VI€RSEN - NI€D€RRH€IN - NRW - G€RMANY - €UROP€

Post by Miles66 »

Ich finde es persönlich auch interessanter wie Euro-Scheine so wandern. Meine beiden bisherigen Treffer, der erste schon nach 85 Scheinen, waren einige Kilometer und Tage unterwegs.

Ich sehe es auch nicht als schlimm an Geldbündel von der Bank zu holen, bei EBT zu registrieren und anschließend zurück zu bringen. Ist für mich so wie "haben die Bank nicht verlassen aber wir wissen wo sie herkommen oder zumindest schon mal waren...".

Zumal nur wenige hier in Deutschland EBT betreiben. Ist nicht jedermanns Sache. Die Kollegen belächeln mich schon, aber bieten mir dann doch Scheine an ;-) Könnte ja mal ein Treffer dabei sein...

Wenn ich den Schein dann zu dem Zeitpunkt eintrage war er ja auch an diesem Ort. Und ich denke darum geht es. Woher kam der Schein, wohin ging er, wo ist er nun?

Ausserdem. Seht es doch lockerer. Ich schau bei den Finnen auch schon nimmer hin. Die haben eben weniger Banken aber mehr aktive Nutzer. ist ja Winterzeit dort ;-) Was sollen die sonst machen? Schlittenfahren?

Typisch Deutsch: Wieder bierernst alles sehen 8O

Aber mich würde auch mal interessieren, wie andere EBT-User das handhaben und mit welchem "Spieleinsatz" so hantieren. Und was der Kassierer sagt, wenn man schon wieder vor dem Tresen steht.

Gruß vom Niederrhein
Miles66



:flag-de:
User avatar
kettenseger
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1122
Joined: Sat Mar 01, 2003 1:49 pm
Location: 41334 Nettetal, Germany
Contact:

Re: MHH

Post by kettenseger »

cmdr.bond wrote: ...
Die modernen Kassenautomaten sortieren das angenommene Geld gleich wieder in den Ausgabeschächte ein und spucken sie später in genau der Reihenfolge wieder aus, in der sie eingespeist wurden.
...
hat die postbank in krefeld so moderne automaten?
hier in viersen und mönchengladbach haben die postbank filialen nur auszahlungsautomaten.
User avatar
cmdr.bond
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 480
Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
Location: Krefeld, NRW, Germany

Re: MHH

Post by cmdr.bond »

kettenseger wrote:hat die postbank in krefeld so moderne automaten?
Nö, ich kenne sie nur vom Hörensagen und habe mal einen in Frankfurt bewundern dürfen. :wink:

Meine Kollegen erklären mich auch schon für bekloppt, wenn ich in freien Minuten wieder mal das Wechselgeld aufschreibe.
User avatar
jack_isidore
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1823
Joined: Thu May 27, 2004 12:03 am
Location: Wien, Österreich

Post by jack_isidore »

Licht & Feuer wrote:Denn normalerweise hat ja niemand Interesse an solchen "ach-der-schon-wieder"-Treffern die letztlich, ob moderiert oder nicht, auch die persönliche Treffer-Übersicht zumüllen.
einspruch, euer ehren! :wink:
Licht & Feuer wrote: Der Vorschlag zielt auf die Fälle ab, wo zwei Tracker, die sich persönlich kennen oder auf engestem Raum sehr aktiv sind und dadurch zwangsläufig IMMER WIEDER gegenseitige Kurzzeit-Treffer (sog. "friendly hits") haben weil unter den Scheinen, die Tracker A bekommt höchstwahrscheinlich welche sind, die Tracker B gerade dort hingebracht hat ...ich denke da z.Bsp. an Nürnberger Bank-Filialen oder einen Kasseler EDEKA-Markt :wink:
sehe das anders. hits sollten immer als solche erkennbar sein. der grundgedanke von ebt ist ja: "begleiten sie die euro-scheine auf ihrer reise". ist doch nicht wichtig, ob der schein weit gewandert ist oder nicht, von wem er wiedergefunden wurde und wie lange er unterwegs war. relevant ist, dass er ein zweites mal aufgefunden wurde. insofern ist auch die einteilung in "interessante" und "moderierte" treffer eine quelle ewiger diskussionen. aber das ist nunmal so. ich gehe übrigens davon aus, dass ein moderierter treffer wieder interessant wird, sollte er noch ein drittes mal aufgefunden werden.

ich persönlich finde es auch schade, dass die bumerang-hits (scheine werden von einem selbst wiedergefunden) nicht berücksichtigt werden. ist schon klar, das öffnet cheatern die tore - aber der grundidee wird genau genommen damit nicht genüge getan. ich finde es auch bemerkenswert, wenn ein schein von einem ort zum anderen wandert und dieser wiedergefunden wird, auch wenn der schein damals von mir selbst eingegeben wurde.
User avatar
Volker W
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 431
Joined: Fri Mar 18, 2005 8:52 pm
Location: Berlin

Post by Volker W »

Meiner Meinung nach, hast Du mit dem eben gesagten absolut Recht. Zusätzlich möchte ich noch einen weiteren Faktor einfügen: Denn Du schriebst auch:
jack_isidore wrote: ich persönlich finde es auch schade, dass die bumerang-hits (scheine werden von einem selbst wiedergefunden) nicht berücksichtigt werden. ist schon klar, das öffnet cheatern die tore - aber der grundidee wird genau genommen damit nicht genüge getan. ich finde es auch bemerkenswert, wenn ein schein von einem ort zum anderen wandert und dieser wiedergefunden wird, auch wenn der schein damals von mir selbst eingegeben wurde.
Weil: Neulich ist, wieder ein mal das passiert, daß bei einigen anderen auch schon passiert ist, nämlich so ein bumerang-hit. nur noch ein wenig anders:
Lag auf meinem Schreibtisch ein Bündel mit 100 :note-10: , Ich hatte es noch nicht geschafft sie einzugeben, die waren alle aus einem der Kartenaufwerter in meiner Mensa. Da kam das Posting von MM8_NL, von wegen Treffen und Mitbringsel, also ließ ich es liegen und brachte es den beiden mit, sollte nur eine nette Geste sein und kein Betrug.
Aber da war nun ein "bumerang-hit" dabei. Über zwei Monate unterwegs in Berlin und landet wieder in der Mensa. :!:
Hätte ich ihn selber eingegeben, wäre er nicht angenommen worden und keiner hätte etwas gemerkt, nun hat ihn aber Tanja mit in die Niederlanden entführt und, nach Absprache mit uns Teilnehmern, als Fundort Berlin eingegeben.
Dieses meine ich
Nun ist zwar keiner richtig glücklich darüber aber das Nörgeln, von einigen Teilnehmern hier, nutz nichts, die Sache ist wirklich echt.
Wird sich mit der zunehmenden Zahl der Teilnehmer bei EBT auch in Zukunft nicht ganz ausschließen lassen.
Es sei denn es wird verboten mit EBTen persönlichen Kotakt zu pflegen. Aber wollen wir das wirklich :?: :mrgreen:

Will eigendlich keine neue Diskussion anzetteln, nur mal so eine Geschichte einwerfen.

Freundliche Grüße
Volker

NB. @ joergb30
und @ inferno_vfb
Da kommen im August ca. 800 Köche für 2.5 Tage nach Kassel, darunter 40 aus Berlin. Ich werde dafür sorgen, daß die viele kleine Scheine mitbekommen, leider werden die auch schon registriert sein. Wenn Ihr also Eigenhits vermeiden wollt, dann haltet euch von Eurem Marktplatz fern :lol:

nochmal
Freundliche Grüße
Volker
joergb30
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3938
Joined: Thu Oct 30, 2003 1:59 am
Location: Kassel, Germany

Post by joergb30 »

jack_isidore wrote:
Licht & Feuer wrote:Denn normalerweise hat ja niemand Interesse an solchen "ach-der-schon-wieder"-Treffern die letztlich, ob moderiert oder nicht, auch die persönliche Treffer-Übersicht zumüllen.
einspruch, euer ehren! :wink:
Licht & Feuer wrote: Der Vorschlag zielt auf die Fälle ab, wo zwei Tracker, die sich persönlich kennen oder auf engestem Raum sehr aktiv sind und dadurch zwangsläufig IMMER WIEDER gegenseitige Kurzzeit-Treffer (sog. "friendly hits") haben weil unter den Scheinen, die Tracker A bekommt höchstwahrscheinlich welche sind, die Tracker B gerade dort hingebracht hat ...ich denke da z.Bsp. an Nürnberger Bank-Filialen oder einen Kasseler EDEKA-Markt :wink:
sehe das anders. hits sollten immer als solche erkennbar sein. der grundgedanke von ebt ist ja: "begleiten sie die euro-scheine auf ihrer reise". ist doch nicht wichtig, ob der schein weit gewandert ist oder nicht, von wem er wiedergefunden wurde und wie lange er unterwegs war. relevant ist, dass er ein zweites mal aufgefunden wurde. insofern ist auch die einteilung in "interessante" und "moderierte" treffer eine quelle ewiger diskussionen. aber das ist nunmal so. ich gehe übrigens davon aus, dass ein moderierter treffer wieder interessant wird, sollte er noch ein drittes mal aufgefunden werden.
Das ist das Problem, ein bereits moderierter Hit erscheint erneut in der "interessanten" Liste, wenn der Schein zum dritten Mal registriert wird.
Deshalb halte ich es für die beste Lösung, solche uninteressanten Einträge meinerseits aus der Datenbank löschen zu lassen, ich persönlich halte es so mit inferno_vfb.

Es könnte sein, dass ich in den nächsten Minuten wieder einen :note-5: registriere, den inferno_vfb bereits vor ein paar Tagen außerhalb Kassels eingegeben hat und mit dem er vorhin in dem Geschäft bezahlt hat, dessen Kassenbestand ich wenig später habe mitgehen lassen. (falls er vor meinem Erscheinen nicht als Wechselgeld herausgegeben worden ist)
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”