Aurengla wrote: ↑Wed Feb 03, 2021 7:54 pmEs könnte auch Richtung Tübingen/Reutlingen gehen. Dort müsste doch auch eine sein.
Und dann kommt noch erschwerend dazu, dass die Bundesbank Geld zwischen den Filialen hin und her schickt. Ich meine, es wurden schonmal Bilder gepostet von Bündeln, die Bundesbankfiliale a gebündelt hat und über Filiale b an die Geschäftsbanken ausgegeben wurden, wo der User sie dann bekam.
Bei mir hatten sich die Selbstreffer erhöht, seit ich anfing, die

bei der Hauptfiliale der Sparkasse in Münster weg zu wechseln (dort in

/

/

, diese dann in einer anderen Filiale für kleinere Scheine wieder weg). Das führte oft genug dazu, dass ich immer mal wieder wenige Tage später meine eigenen Scheine (maximal 2-3) wieder fand. Meist kamen die Scheine aus Filialen aus dem restlichen Stadtgebiet und tauchten dann in anderen Filialen an, die nicht mehr im PLZ-Gebiet der Innenstadt (48143) lagen, auf.
Tendentiell ist Münster mit seinen ca. 320.000 EW natürlich deutlich kleiner als Berlin mit mehr als 3 Mio

. Einpendlerstadt aus den umliegenden Münsterland-Landkreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf (teilweise wahrscheinlich auch darüber hinaus) sind wir dennoch. Ein bisschen "Abfluss" gibt es dann eben doch und auch für 320.000 Einwohner ist genug Bargeld im Umlauf, dass meine wenigen getrackten Scheine nicht allzu sehr ins Gewicht fallen.
Gefühlt hatte diese Taktik aber den Vorteil, dass die

, die ich in der Innenstadtfiliale "entsorgt" habe, häufiger aber von anderen wieder gefunden wurden. Es hatte also auch sein gutes

. Und die Selbsttreffer haben halt eine zweite Chance bekommen, in die Hände von anderen Trackern zu gelangen
Ich dürfte es hier sicher schon einmal geschrieben haben, aber besonders böse Selbsttreffer hatte im Sommer 2013, wo aus 6 alten 2002-Serie

bei meinen Großeltern 3 dabei waren, die ich dort schon einmal eingegeben hatte.
In Coronazeiten hatte ich bis jetzt keine Selbsttreffer. Muss aber auch nicht unbedingt sein
