Kosten unseres Hobbys für die Volkswirtschaft

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

Post Reply
User avatar
tralla
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 401
Joined: Wed Apr 27, 2005 5:23 pm

Kosten unseres Hobbys für die Volkswirtschaft

Post by tralla »

Hallo,

wenn ihr gedacht habt, ihr habt ein billiges Hobby - weit gefehlt! 8-)
http://www.welt.de/print/die_welt/finan ... sonst.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Cheers, tralla
Meine EBTCheck-Statistik (danke, marty44)
Meine nigmm-Statistik (danke, tt.01)
My little gallery of stamps and scribbles on Euro notes.
User avatar
O´Leipzig
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1060
Joined: Fri Apr 28, 2006 8:46 pm
Location: Mühlheim am Main

Re: Kosten unseres Hobbys für die Volkswirtschaft

Post by O´Leipzig »

Dazu gibt es selbstverständlich auch Gegenargumente: http://www.handelsblatt.com/politik/oek ... 52086.html" onclick="window.open(this.href);return false;
:flag-de: Platz 46 :flag-de:, :flag-eu: Platz 147 :flag-eu:, Hit-Rate: 107,9
Letzte aktive Hit-Partner: Asiamaniac 19 :flag-de:, P€ÑÐ¥£ 7 :flag-de:, inDUS 9 :flag-de:
Letzte passive Hit-Partner: ayhmeh 1 :flag-de:, Europa28 37 :flag-de:, GBS 18 :flag-de:
(01.02.18 7.10 Uhr MEZ)
User avatar
Licht & Feuer
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1749
Joined: Tue May 10, 2005 5:44 pm
Location: Im Osten des Westens der auch als Süden des Nordens betrachtet wird
Contact:

Re: Kosten unseres Hobbys für die Volkswirtschaft

Post by Licht & Feuer »

O´Leipzig wrote:Dazu gibt es selbstverständlich auch Gegenargumente: http://www.handelsblatt.com/politik/oek ... 52086.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Und noch eine ganze Reihe mehr...

Bargeld kostet Geld, keine Frage (Herstellung, Wertlogistik, Sicherheitstechnik, Kassenpersonal etc.), bedeutet dadurch aber auch eine Menge Arbeitsplätze, durch die wiederum Steuern erwirtschaftet werden.
Würden diese wegfallen, würden Banken und Handelskonzerne zweifelsohne sparen (diese Ersparnis aber sicher ebenso wenig an die Kunden weitergeben wie aktuell die niedrigen Kreditzinsen :roll: ) die aus den vernichteten Arbeitsplätzen resultierenden Kosten aber schön bei den Sozialsystemen, also dem Steuerzahler, abladen.

Wenn das Kartenzahlen zum alleinigen Standard würde, würden die Banken aber zusätzlich verdienen, nämlich an jeder Transaktion (das sind auch nicht unerhebliche Kosten, deswegen verzichten viele kleine Geschäfte darauf) und das Tollste: Die Herrschaften bräuchten dann nur täglich die Spitzen untereinander auszugleichen und könnten de facto mit dem Gesamtvermögen der Bevölkerung nach Lust und Laune an den Finanzmärkten jonglieren :twisted:

Und was, wenn die Stromfresser mal streiken und die Abbuchung, warum auch immer, nicht durchgeführt werden kann? Na, dann gibt's halt nix...

Jetzt wird natürlich gern auf die böse Schwarzarbeit verwiesen und dem kleinen Handwerker, der mal "was nebenher" macht, würde tatsächlich ein Strich durch die nicht ausgestellte Rechnung gemacht aber die großen Fische würde das überhaupt nicht treffen, da geht das ganze über Strohmänner und irgendwelche Offshore-Konten... schön bargeldlos.

Alles in allem profitiert die Allgemeinheit vom Bargeld, seine Abschaffung würde in erster Linie den Banken bei der Gewinnmaximierung helfen und den Alptraum vom gläsernen Bürger wahr machen.
Trompeter166
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 188
Joined: Fri Aug 11, 2006 8:13 am
Location: Dortmund; NRW

Re: Kosten unseres Hobbys für die Volkswirtschaft

Post by Trompeter166 »

Wenn das Bargeld abgeschafft werden würde, würde sich eine Ersatzwährung etablieren. Ähnlich wie die "Zigarettenwährung" nach dem 2. Weltkirieg.
User avatar
Grufti
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 82
Joined: Sun Feb 12, 2006 9:54 pm

Re: Kosten unseres Hobbys für die Volkswirtschaft

Post by Grufti »

Früher ging es uns gut. heute geht es uns besser...
Es wäre aber besser , es ginge uns wieder gut !



Roi Danton, PR 315
king_pin
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 3
Joined: Tue Sep 01, 2015 10:57 pm

Re: Kosten unseres Hobbys für die Volkswirtschaft

Post by king_pin »

O´Leipzig wrote:Dazu gibt es selbstverständlich auch Gegenargumente
Als vor einigen Jahren in Amerika die ersten Money-Tracking-Aktionen starteten, hat sich die Zunft der Epidemologen auf interessante Erkenntnisse über mögliche Verbreitungswege von Krankheiten und Epidemien gefreut. Denn genau so, wie das Geld, reisen auch die Krankheitserreger durch die Welt. Diese Hoffnung hat sich sehr schnell gelegt, da die Zahl der Geldscheintracker nicht gross genug ist, um aussagekräftige Daten zu den Geldbewegungen auf dem Globus oder auch nur auf einem Kontinent und somit verwertbare Rückschlüsse über Geschwindigkeit und Verlauf von Infektionen zu erhalten.

Es wäre sicherlich interess, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Aber leider würden auch hier wieder die Ergebnisse verfälscht, weil es immer wieder Idioten gibt, die wegen eines Treffers hunderte von Kilometern zurücklegen. Dies entspricht nicht dem gewöhnlichen Weg der Banknoten und macht eine Analyse unbrauchbar.
User avatar
Ernesto_due
Euro-Expert
Euro-Expert
Posts: 590
Joined: Wed Sep 26, 2007 12:48 am

Re: Kosten unseres Hobbys für die Volkswirtschaft

Post by Ernesto_due »

king_pin wrote: Als vor einigen Jahren in Amerika die ersten Money-Tracking-Aktionen starteten, hat sich die Zunft der Epidemologen auf interessante Erkenntnisse über mögliche Verbreitungswege von Krankheiten und Epidemien gefreut. Denn genau so, wie das Geld, reisen auch die Krankheitserreger durch die Welt. Diese Hoffnung hat sich sehr schnell gelegt, da die Zahl der Geldscheintracker nicht gross genug ist, um aussagekräftige Daten zu den Geldbewegungen auf dem Globus oder auch nur auf einem Kontinent und somit verwertbare Rückschlüsse über Geschwindigkeit und Verlauf von Infektionen zu erhalten.

Es wäre sicherlich interess, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Aber leider würden auch hier wieder die Ergebnisse verfälscht, weil es immer wieder Idioten gibt, die wegen eines Treffers hunderte von Kilometern zurücklegen. Dies entspricht nicht dem gewöhnlichen Weg der Banknoten und macht eine Analyse unbrauchbar.
Erstens, ich bin sicher, dass man die "Idioten ... die wegen eines Treffers hunderte von Kilometern zurücklegen" herausrechnen kann. Ich bin allerdings nur Informatiker und kein Matematiker/Statistiker.

Zweites, auch ich gehöre zu diesen "Idioten", die am Rückflug von Spanien eine Zwischenlandung in Zürich (statt naheliegenderweise in München) einlegen, um dort ein paar Scheine zu ergattern.

Ich sehe das Problem nicht.

Vielleicht kann es uns der Vorposter in seiner Weisheit erkläten.

Danke!

Ernest

BTW: Das Profil von king_pin lässt mich allerdings an einen Troll denken ... wenn dem so ist - sorry for dthe feeds !
king_pin
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 3
Joined: Tue Sep 01, 2015 10:57 pm

Re: Kosten unseres Hobbys für die Volkswirtschaft

Post by king_pin »

Ernesto_due wrote:Erstens, ich bin sicher, dass man die "Idioten ... die wegen eines Treffers hunderte von Kilometern zurücklegen" herausrechnen kann. Ich bin allerdings nur Informatiker und kein Matematiker/Statistiker.

Zweites, auch ich gehöre zu diesen "Idioten", die am Rückflug von Spanien eine Zwischenlandung in Zürich (statt naheliegenderweise in München) einlegen, um dort ein paar Scheine zu ergattern.

Ich sehe das Problem nicht.

Vielleicht kann es uns der Vorposter in seiner Weisheit erkläten.

Danke!

Ernest

BTW: Das Profil von king_pin lässt mich allerdings an einen Troll denken ... wenn dem so ist - sorry for dthe feeds !
Das "Ergattern" von Scheinen ist für die oben dargestellte Art der Analyse absolut nicht hilfreich, da es die Ergebnisse verfälscht. Der Schein (bzw. der Virus, die Epidemie) folgt üblicherweise nicht den Routen der - zugegebenermassen wenigen - Treffer-Jäger, sondern den "normalen" Wegen der Reisenden. Wenn ich mir hier aber die Anzahl der getrackten Scheine der "zugegebenermassen wenigen" Treffer-Jäger anschaue, dann kehrt sich das Verhältnis nämlich um in "zugegebenermassen viele" Scheine dieser "zugegebenermassen wenigen" Treffer-Jäger.

Thema "Troll": Wie kommst Du aus den wenigen Informationen aus meinem Profil auf den Schluss, dass ich ein Troll sein könnte? Weil ich eine Dir nicht genehme Meinung vertrete? Das ist ein Recht, das ich mir aus dem Gesetz herleite. Ich bin kein Politiker, der sein Fähnchen nach dem Wind hängt. Ich arbeite in der Tourismus-Branche und komme täglich mit Dutzenden Gästen und somit auch Geldscheinen aus der ganzen Welt zusammen. Und das Ganze ohne einen einzigen Kilometer auf der Jagd zu sein. Ich wähle meine Geldbewegungen im Supermarkt auch nicht danach, ob ich einen neuen Schein bekommen könnte, oder nicht. Und ich vermeide es, Daten in öffentlichen Profilen zu hinterlegen, die unnötig sind. Es geht hier nicht darum, ein Bewegungsprofil von mir zu erstellen, sondern von den Geldscheinen.
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”