Seit nun schon einiger Zeit bekomme Ich immer den Fehler:
Key 'R' not found.
Wird das Programm nicht mehr weiter entwickelt, so daß es bei neuen Scheinen mit einem Fehler abbricht ?

Ist die letzte Version dieses Programmes immer noch v0.99.12 ?
Moderators: Licht & Feuer, Miles66
Ahhhh....jataucher wrote:Da auch ich unbedingt per tool Scheine erfassen möchte, hat ein Freund von mir ein neues tool geschrieben.
Bitte ausprobieren; Fragen, Anregungen, Lob und Kritik sind ausdrücklich erwünscht
ich zitiereMoise wrote: mehr als 25 Noten speicherbar(wieviel eigenlich?)
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Endlich wieder ein funktionierendes Eingabetool.Europa28 wrote:Ich bin wirklich begeistert von dem Billy-Tool
~
Danke an Taucher und ein großes Lob an dessen Freund, der uns das Tool gebaut hat![]()
![]()
Hi, ich wollte nur ein einfaches tool zum Scheine erfassen ...BAB wrote: Ich weiß es ist sehr schwer zu programmieren, aber die Art wie das EBT-Tool Statistiken ausgegeben hat fand Ich schon toll. Scheine wurden damit von mir eigentlich nicht eingegeben, mehr wurde immer die Statistik dort angesehen.
Doch, Zeile/Feld markieren, dann F2-TasteMoise wrote:erfasste Noten lassen sich nicht editieren(z.B nach Zahlendreher)
Neue Version ist zum holen bereit, das "Sound-Problem" sollte jetzt nicht mehr auftreten36°C wrote:gerade beim eingeben kam folgende Nachricht: ...
ich konnte nicht weiter machen, speichern, hochladen ging auch nicht mehr
BAB wrote:EBT-Tool - Stand 02/2016
Seit nun schon einiger Zeit bekomme Ich immer den Fehler:
Key 'R' not found.
Wird das Programm nicht mehr weiter entwickelt, so daß es bei neuen Scheinen mit einem Fehler abbricht ?
Ist die letzte Version dieses Programmes immer noch v0.99.12 ?
Das EBT-Tool wird derzeit nicht mehr weiterentwickelt, aber mit dem Billy-Tool haben wir einen vollwertigen Ersatz bekommen.BAB wrote:EBT-Tool - Stand 02/2016
Nun sind vier Wochen vergangen, aber leider kam bisher keine Antwort,
zumindest nicht auf die entsprechende Anfrage.
Die Benutzer des Forum scheinen das Programm nicht zu benutzen.
Dann kann man die Anfrage wohl schließen.