Schein in Sammeldose
Moderators: Licht & Feuer, Miles66
-
- Euro-Newbie
- Posts: 33
- Joined: Fri Aug 27, 2004 2:55 pm
- Contact:
Schein in Sammeldose
Ich glaube, ich habe hier vor kurzem etwas darüber gelesen, aber ich finde es nicht mehr...
Ich habe einen Schein in einer Sammeldose gesehen, ich möchte ihn gerne eingeben, es wäre doch hochinteressant, wenn der wirklich zum Treffer werden würde. Ich habe die Seriennummer, aber leider nicht den Druckereicode, weil der Schein so blöd gefaltet ist.
Und ich mag nicht die Dose rütteln und schütteln, bis der Schein sich entfaltet. Die Dose steht in einer Bar, und nach spätestens fünf Minuten würden sie mich rauswerfen.
Ist es okay, wenn ich den Schein mit einem Phantasiecode eingebe und das im Kommentarfeld vermerke?
Ich habe einen Schein in einer Sammeldose gesehen, ich möchte ihn gerne eingeben, es wäre doch hochinteressant, wenn der wirklich zum Treffer werden würde. Ich habe die Seriennummer, aber leider nicht den Druckereicode, weil der Schein so blöd gefaltet ist.
Und ich mag nicht die Dose rütteln und schütteln, bis der Schein sich entfaltet. Die Dose steht in einer Bar, und nach spätestens fünf Minuten würden sie mich rauswerfen.
Ist es okay, wenn ich den Schein mit einem Phantasiecode eingebe und das im Kommentarfeld vermerke?
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde das Thema im letzten Newsletter behandelt. Ich finde solche Aktionen aber mehr als fragwürdig und war richtig geschockt, als es im Newsletter als offizieller super Tip zur Scheinevermehrung (bzw um in fremden Orten Scheine zu erhalten) aufgeführt wurde.
Im kleinen Maßstab und privaten Orten mag das ja noch ok sein (Sammelbüchse in der Stammkneipe), aber was passiert dann mit Scheinen an sehr exponierten Orten, wo auch viele EBTler durchkommen? (z.B. am Frankfurter Flughafen, dort steht ein recht großer Plexiglaskasten in dem sich auch Euroscheine befinden) Dann haben wir wieder Treffer, die eigentlich keine sind. Andersrum weiß man selbst doch auch nicht, ob der Schein nicht noch ein Jahr in der Box liegt und der nächste Tracker auch nur den tollen Tip angewendet hat...
Und mal ehrlich, wenn ihr nur auf die Vermehrung eurer Scheine aus seid, dann geht doch einmal mehr zur Bank als wegen einem einzigen popeligen Schein solche Verrenkungen zu machen...
-M
Im kleinen Maßstab und privaten Orten mag das ja noch ok sein (Sammelbüchse in der Stammkneipe), aber was passiert dann mit Scheinen an sehr exponierten Orten, wo auch viele EBTler durchkommen? (z.B. am Frankfurter Flughafen, dort steht ein recht großer Plexiglaskasten in dem sich auch Euroscheine befinden) Dann haben wir wieder Treffer, die eigentlich keine sind. Andersrum weiß man selbst doch auch nicht, ob der Schein nicht noch ein Jahr in der Box liegt und der nächste Tracker auch nur den tollen Tip angewendet hat...
Und mal ehrlich, wenn ihr nur auf die Vermehrung eurer Scheine aus seid, dann geht doch einmal mehr zur Bank als wegen einem einzigen popeligen Schein solche Verrenkungen zu machen...

-M
EBT Webmaster | Author of the EBT-Tool | Dothunter! | EBT News on Twitter
- androl
- Euro-Master
- Posts: 4318
- Joined: Sun Feb 08, 2004 1:20 pm
- Location: München (Myeenack, Mjuncken), Deutschland (Chairmany, Djutschländ)
- Contact:
naja, es geht ja nicht nur um die Masse der eingegebenen Scheine. Befriedigend ist ja auch das Gefühl, Scheine in möglichst vielen verschiedenen Situationen einzugeben. Ich finde einen Schein mit Kommentar "in Sammeldose gesehen" interessanter als einen mit Kommentar "einer von 100 Scheinen von der Bank". Es müsste halt wirklich jeder das als Kommentar eingeben, dann sieht man auch die uninteressanten Treffer.
-
- Euro-Newbie
- Posts: 33
- Joined: Fri Aug 27, 2004 2:55 pm
- Contact:
Ja, Androl, denke ich auch. Mit Sicherheit würde man es ins Kommentarfeld schreiben. Zur Not sieht man das natürlich auch an der Postleitzahl, wenn also beide die PLZ des Frankfurter Flughafens eingeben, sieht man, daß die Sammeldose immer noch nicht geleert worden ist. Und dann können die Moderatoren entscheiden, ob das jetzt interessant ist oder nicht.
Warum ich das machen möchte? Nicht, um einen Schein mehr zu haben, sondern aus dem gleichen Grund, warum ich überhaupt hier bin: "Och, nur so, is doch lustig"
Warum ich das machen möchte? Nicht, um einen Schein mehr zu haben, sondern aus dem gleichen Grund, warum ich überhaupt hier bin: "Och, nur so, is doch lustig"
Sowas ähnliches gibts doch schon, nämlich die 2-3 Seriennummern, die immer wieder auftauchen (von diversen Plakaten).
Ansonsten gilt (zumindest für mich): ein Schein ist ein Schein ist ein Schein. Aber eben auch nur einer
Es gibt genug Situationen, in denen ich Scheine unregistriert "durchlasse", deren Seriennummern ich theoretisch aufschreiben könnte, um allzugroße Verrenkungen/Erklärungen/Aufwand zu vermeiden (z.B. wenn man mit Freunden weg ist - ich würde nie auf die Idee kommen, die Scheine aller Leute in der Runde aufzuschreiben wenn es ans zahlen geht).
Letzten Endes läuft das Sammelbox-Thema doch auf die Frage hinaus, wie weit man als Tracker gehen sollte. Nicht jede Seriennummer, zu der man irgendwie Zugang hat, muss man auch registrieren. Wenn ich z.B. einen Schein im Fernsehen sehe (in Großaufnahme, also SN erkennbar), würde ich persönlich diesen auch nie registrieren. Andere Leute denken da wohl anders (siehe die Hits nach Jörgs Auftritt im HR).
-M
Ansonsten gilt (zumindest für mich): ein Schein ist ein Schein ist ein Schein. Aber eben auch nur einer

Es gibt genug Situationen, in denen ich Scheine unregistriert "durchlasse", deren Seriennummern ich theoretisch aufschreiben könnte, um allzugroße Verrenkungen/Erklärungen/Aufwand zu vermeiden (z.B. wenn man mit Freunden weg ist - ich würde nie auf die Idee kommen, die Scheine aller Leute in der Runde aufzuschreiben wenn es ans zahlen geht).
Letzten Endes läuft das Sammelbox-Thema doch auf die Frage hinaus, wie weit man als Tracker gehen sollte. Nicht jede Seriennummer, zu der man irgendwie Zugang hat, muss man auch registrieren. Wenn ich z.B. einen Schein im Fernsehen sehe (in Großaufnahme, also SN erkennbar), würde ich persönlich diesen auch nie registrieren. Andere Leute denken da wohl anders (siehe die Hits nach Jörgs Auftritt im HR).
-M
EBT Webmaster | Author of the EBT-Tool | Dothunter! | EBT News on Twitter
-
- Euro-Newbie
- Posts: 33
- Joined: Fri Aug 27, 2004 2:55 pm
- Contact:
Komplett einverstanden.
Ich finde, man sollte nur echte Scheine eingeben, die man mit eigenen Augen gesehen hat (oder eine Person des Vertrauens).
Die Plakate und Fernsehen sind natürlich Humbug.
Die Geldscheine von Freunden zu sammeln, ist verschroben, aber nicht verboten, finde ich. (Ich mache das aber auch nicht)
Ich finde, man sollte nur echte Scheine eingeben, die man mit eigenen Augen gesehen hat (oder eine Person des Vertrauens).
Die Plakate und Fernsehen sind natürlich Humbug.
Die Geldscheine von Freunden zu sammeln, ist verschroben, aber nicht verboten, finde ich. (Ich mache das aber auch nicht)
- kettenseger
- Euro-Master
- Posts: 1122
- Joined: Sat Mar 01, 2003 1:49 pm
- Location: 41334 Nettetal, Germany
- Contact:
Re: Schein in Sammeldose
du könntest ja selber einen schein in die sammelbox werfen, da kannst du ohne verrenkung sehen welche nummern drauf stehen und du kannst zusätzlich im kommentar feld eingeben, dass du den schein in eine sammelbox in stadt xy getan hast.Herr Kloßen wrote:Ich glaube, ich habe hier vor kurzem etwas darüber gelesen, aber ich finde es nicht mehr...
Ich habe einen Schein in einer Sammeldose gesehen, ich möchte ihn gerne eingeben, es wäre doch hochinteressant, wenn der wirklich zum Treffer werden würde. Ich habe die Seriennummer, aber leider nicht den Druckereicode, weil der Schein so blöd gefaltet ist.
Und ich mag nicht die Dose rütteln und schütteln, bis der Schein sich entfaltet. Die Dose steht in einer Bar, und nach spätestens fünf Minuten würden sie mich rauswerfen.
Ist es okay, wenn ich den Schein mit einem Phantasiecode eingebe und das im Kommentarfeld vermerke?