Versuchen wir doch mal, eine Diskussion anzufangen
DBpbzfa766 wrote:Ja , ich "Bims" wirklich , der Steuerwagen
Spielt das auf nen bestimmten DB-Wagentyp an? Wobei mir das eigentlich auch recht egal ist. In der Zeit, die mich interessiert, gabs an neuem bloß Gruppe 53er und 61er

. Aber wir schweifen ab....
DBpbzfa766 wrote:Was macht das Tracken derzeit so kompliziert ?
Da würde ich auf mehrere Sachen tippen. Und ich sehe da als Hauptgrund die Banken bzw. das Bezahlverhalten. Vorweg gesagt, ich bin erst (wo ichs schreibe vielleicht doch auch schon) 5 Jahre dabei. Angefangen als "normaler" Tracker, der nur erhält, was ich selbst erhielt (plus ein bisschen von Leuten, wo ich auch mal einen Schein aus dem Portemonnaie notieren durfte). Nachdem ich dann anfing in Münster zu studieren (und dafür aus dem Rhein-Main-Gebiet nach MS zog), habe ich hier angefangen, mehr zu machen. Das fing in der Fankfurter Ecke zwar schon an, aber hier habe ich das doch etwas ausgebaut. Zu Anfang war das auch recht unkompliziert. Es gab viele Sparkassenfilialen (dort auch Kunde), wo man wechseln konnte, gefragt wurde eigentlich höchstens mal, ob man Kunde sei und meist reichte diese Antwort schon. Ganz selten musste man auch mal die Karte vorzeigen, aber mehr wurde damit dann nicht gemacht. Mein "Wechselbudget" war eigentlich immer 1.000€. Die wechsel selbst liefen entweder über die offene Kasse, den AKT, oder eine "Einwegkarte" zum Einzahlen und dann wieder Auszahlen am Automaten. Das ging dann bis ins Frühjahr letztes Jahr soweit ganz gut. Dann fingen die Mitarbeiter immer häufiger an, die "böse" Kundenfrage zu stellen und auch immer häufiger meine Kontodaten ins Geldwäscheformular einzugeben. Angeblich wegen geänderter Gesetze/eigener Richtlinien/Geldwäschebekämpfung/was-weiß-ich-was, es sagt einem in dem Moment ja keiner

. Und weiter Wechseln war mir zu heikel. Denn bei 1.000€x5 Werktagex4Wochen/Monat (der Einfachheit halber)=20.000€. Das ist ein vielfaches mehr, als was sonst so auf meinem Konto eingeht. Dass ich da nicht lange auf die Hausdurchsuchung+Verfahren hätte warten müssen war mir klar. Also hab ichs sein lassen.
Außerdem war ich die zweite Jahreshälfte 2016 im Auslandsemester und hatte danach noch ein Praktikum außerhalb Münsters, da kam ich eh nicht zu so viel in Richtung EBT.
Als ich wiederkam gab es dann zwei Überraschungen: Zuerst einmal gab es eigentlich überall in jeder Filiale einen Ein-Auszahler mit Geldwechselfunktion. Ist ja nett, aber man muss das halt übers Konto machen, ergo nicht so gut. Ich habs ab und an doch gemacht; ganz lassen kann ich es nun einmal nicht, aber die Werte von vor der Verschärfung werde ich wohl nie wieder erreichen. Außerdem hat die Wechselfunktion an den Automaten dazu geführt, dass man dorthin verwiesen wird, wenn man bei einem Mitarbeiter nach einem Geldwechsel fragt.
Zweitens, und das ist nicht so schön, ist in der Zeit die Anzahl der bemannten Filialen abgebaut worden und Filialen, wo vormals Mitarbeiter waren in SB-Standorte umgewandelt worden. Es ist wohl zu teuer, diese in Zeiten der Niedrigzinsen zu unterhalten.
Ebenso denke ich, dass sich die Bezahlmentalität in Deutschland und der Eurozone geändert hat. Sicher gab es auch schon 2002 Unterschiede zwischen einzelnen Ländern. Da aber der Trend zum bargeldlosen Zahlen auch hier zunimmt (in den Niederlanden ist das schon viel weiter fortgeschritten und von Skandinavien will ich gar nicht erst anfangen), wird das Bargeld auf lange Sicht, befürchte ich, aussterben. Da ist es nicht gerade förderlich, wenn man Leute davon überzeugen will, ihr Bargeld zu tracken.
Auch wird vielleicht die Einführung der Europaserie, also der zweiten Bargeldserie, dazu beigetragen haben, dass einige, vermutlcih kleinere Nutzer, aufgegeben haben. Und es stimmt schon, dass es in der Anfangszeit der ES wenige Treffer gab. Was mir damals, zugegeben, doch recht egal war, da ich noch nicht am Bündeltracken war, als sie die neuen

eingeführt haben.
Was ich nicht weiß, mir aber auch durchaus vorstellen könnte, ist, dass sich die Prioritäten einiger User verschoben haben. Wer vor 15 oder 10 Jahren als junger Mensch damit angefangen hat und auch viel Zeit hierfür übrig hat, hat nun vielleicht Familie/Kinder etc und geht es ruhiger an. Ist aber spekulativ, da ich damals ja noch nicht dabei war (und selbst zu jung bin).
DBpbzfa766 wrote:Was ist mit denen die mal begeistert dabei waren ?
Da muss ich passen, s.o.
DBpbzfa766 wrote:Wo sind unsere alten Powertracker =? (Damit meine ich die mit keiner Statusmeldung vom EBT -Team :/ )
Also vom taucher weiß ich, dass er Nachwuchs gekriegt hat. Und ich meine, dass seine Frau ihm auch keine Scheine mehr mitbringt. Warum kann ich aber nicht (mehr) sagen. Ich meine, das kam vor zwei Jahren beim Rhein-Main-Treffen zur Sprache. Habs aber vergessen

.
Noch so'n Kandidat, der weniger eingegeben hat ist Miles. Beim letzten Niederrhein Stammtisch im Sommer 2016 brachte er seine, wohl neue, Freundin/Partnerin mit. Könnte vielleicht damit zusammenhängen, dass der auch weniger eingibt.
Das überlasse ich aber auch lieber Mittrackern, die die Leute besser kennen

.