Falls ein Schreibutensil nicht auffindbar ist oder es den Geist aufgegeben hat bliebe noch die Möglichkeit, die Nummern im Handy zu speichern.Discostar1 wrote:Aber ich muss euch etwas anderes erzählen gestern war ich essen und vorher beim Bankomaten und gleich als ich in das Lokal reim kam sagte ich ich brauch was zum schreiben sonst kann i ned zahlen schon krank oder???????
Auch hier könnte man verschiedene "Sucht"-Stufen unterscheiden:
Anfang:
Der Nutzer gibt die neue Nummer ein, um sie später an einem PC mit Internetanschluss wieder hervorzuholen und auf dem gewöhnlichen Weg abzusenden.
Fortgeschritten:
Der Nutzer ruft sogleich die WAP-Ausgabe von EBT auf, um die Nummer gleich am Ort des Geschehens und möglichst publikumswirksam auf die Reise zu schicken.