Druchmischung / Griechenland und Spanien

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

Post Reply
2low4zero

Druchmischung / Griechenland und Spanien

Post by 2low4zero »

27% zu 28% in Griechenland ???
erzaehlt mir nun aber nicht dass Spanier nach Griechenland
in Urlaub fahren und umgekeht ... :))) hat jemand dafuer eine
Erklaerung ??? :?: :?: :?: oder hat ETB-Fan aus Spanien mit
schwarzen Koffern "bewaffnet" :))) Geld gewaschen ;)))
Gruss 2low4zero :oops: :oops:
kyou
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 3
Joined: Mon Dec 13, 2004 9:37 pm
Contact:

Post by kyou »

Meine Theorie geht so:
Die Griechen haben einen Teilihrer Scheine, sagen wir, die 5er Banknoten, in Spanien drucken lassen. (Also bedrucktes Papier in Spanien gekauft)

Im Gegenzug haben die Spanier, z.B. 20er Scheine in Griechenland drucken lassen. Die Banken haben dann das Papier an die Leute verteilt.

Meiner Meinung nach muss das in den anderen Ländern ähnlich gewesen sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alleine durch den Tourismus eine so rasche Durchmischung stattfinden kann. Irland hat überhaupt nur mehr 25% "eigene" Scheine.
2low4zero

Post by 2low4zero »

kyou wrote:Meine Theorie geht so:
Die Griechen haben einen Teilihrer Scheine, sagen wir, die 5er Banknoten, in Spanien drucken lassen. (Also bedrucktes Papier in Spanien gekauft)

Im Gegenzug haben die Spanier, z.B. 20er Scheine in Griechenland drucken lassen. Die Banken haben dann das Papier an die Leute verteilt.

Meiner Meinung nach muss das in den anderen Ländern ähnlich gewesen sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alleine durch den Tourismus eine so rasche Durchmischung stattfinden kann. Irland hat überhaupt nur mehr 25% "eigene" Scheine.
tja ist auch meine vermutung ... dass hier gegenseitig getauscht wurde
beeinflusst aber EBT nicht :))) ;)))
nur die durschmischung wird in zweifel gestellt :))
... kann mich noch daran erinnern als durch KA ... immer
so "Panzer-wagen" gefahren sind
das waere mal eine stats wert ... wer lies wo drucken
... so nach dem motto ... der xy-schein taucht in germany auf
wurde in UK gedruckt ... :)))

Also fuer mich ist das EBT nur ein interessantes INTERNET-GAME mit Spass

Gruss 2low4zero :))) ;))) -))) ')))
roman70

Re: Druchmischung / Griechenland und Spanien

Post by roman70 »

2low4zero wrote:27% zu 28% in Griechenland ???
erzaehlt mir nun aber nicht dass Spanier nach Griechenland
in Urlaub fahren und umgekeht ... :))) hat jemand dafuer eine
Erklaerung ??? :?: :?: :?: oder hat ETB-Fan aus Spanien mit
schwarzen Koffern "bewaffnet" :))) Geld gewaschen ;)))
Gruss 2low4zero :oops: :oops:
Als ich in Griechenland war, kamen aus den Bankomaten immer druckfrische 50 Euro Scheine mit spanischer Seriennummer.

Mir wurde dann erklärt, dass z.B. ein Land die 50er für sich und andere Länder herstellt und ein anderes die 20er. Die Cracks hier haben einen Fachausdruck dafür, ich weiss ihn nicht mehr.
joergb30
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3939
Joined: Thu Oct 30, 2003 1:59 am
Location: Kassel, Germany

Re: Druchmischung / Griechenland und Spanien

Post by joergb30 »

roman70 wrote: Als ich in Griechenland war, kamen aus den Bankomaten immer druckfrische 50 Euro Scheine mit spanischer Seriennummer.

Mir wurde dann erklärt, dass z.B. ein Land die 50er für sich und andere Länder herstellt und ein anderes die 20er. Die Cracks hier haben einen Fachausdruck dafür, ich weiss ihn nicht mehr.
Zu welchem Zeitpunkt? Mit welchem Druckercode? (M015? Davon wurden viele in Deutschland in Umlauf gebracht, vielleicht auch anderswo?)

-> Erklärung siehe hier
Eurocracker wrote:
Hier dürft Ihr Euch nicht ins Bockshorn jagen lassen, denn man muss folgendes wissen:

Mit Ausnahme der Scheine des so genannten "Front-Loadings" (das sind die Scheine, welche zur Euro-Einführung bis zum 1.1.2002 gedruckt wurden), gilt das so genannte "Pooling-System". Bis zum 1.1.2002 hat jedes Land die benötigten Scheine aller Stückelungen nahezu vollständig selbst hergestellt, so dass der Anfangsbuchstabe (Länderkennzeichnung) identisch mit der entsprechenden Emission ist. Das Pooling-System bedeutet dagegen, dass bestimmte Länder jeweils nur für die Herstellung bestimmter Stückelungen zuständig sind und diese dann nicht nur für den eigenen Gebrauch herstellen, sondern ebenfalls für andere Länder, die diese Scheine dann praktisch importieren und in Umlauf bringen.

Ein Beispiel: Deutschland ist derzeit für die Produktion von 10 €-Scheinen zuständig (Druckercode P, Giesecke & Devrient, München und Leipzig). Neben dem eigenen Verbrauch liefern wir diese Scheine jedoch auch in andere Euroländer, die sie dann dort in Umlauf bringen. Ein anderes Beispiel: Derzeit sind Italien, Frankreich und Spanien für die Produktion von 20-€-Scheinen zuständig. So viel ich weiß, beziehen wir derzeit 20 €-Scheine aus Italien. Aus diesem Grunde vermute ich auch, dass es sich bei den von Euch beobachteten vielen italienischen Scheinen hauptsächlich um Zwanziger handelt, und zwar mit Seriennummern > 0.700.000.000.x - diese Scheine haben mit Ausnahme der Herstellung Italien nie gesehen, d. h. sind dort nie in Umlauf gebracht worden... .

Beachtet bitte zu diesem Thema auch den Thread "Poolingsystem-Banknotes" im englischsprachigen Teil dieses Forums. Ich möchte versuchen, die Banknoten, welche aus dem Poolingsystem stammen, zu katalogisieren damit wir künftig zwischen "echten" Ausländern und "falschen "Ausländern unterscheiden können. Ich würde mich auch über Eure Hilfe dabei freuen :)

Gruß,
Eurocracker.
Guest

Re: Druchmischung / Griechenland und Spanien

Post by Guest »

kein prob ... nur wie geht man das an ???
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”