Seriennummer der Banknoten

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

Post Reply
condor111

Seriennummer der Banknoten

Post by condor111 »

Beim Vergleich der Banknoten habe ich herausgefunden, dass der Buchstabe der Seriennumer auf die Druckerei bzw. das Land hunweist, die die Banknote herausgegeben haben.
Ist das so? Wenn ja, welcher Buchstabe gehört zu welcher Druckerei?
User avatar
Licht & Feuer
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1749
Joined: Tue May 10, 2005 5:44 pm
Location: Im Osten des Westens der auch als Süden des Nordens betrachtet wird
Contact:

Post by Licht & Feuer »

Ja, das stimmt.
Eine Übersicht über die Druckereien (kenntlich am Anfangsbuchstaben der Nummer auf der "Fensterseite) findest Du hier

Der Anfangsbuchstabe der langen Nummer auf der "Brückenseite" steht für das Land, das den Schein ausgegeben bzw. den Druckauftrag erteilt hat.

L = Finnland (wird immer seltener)
M = Portugal
N = Österreich
P = Niederlande
R = Luxemburg (nur pro forma, wird nicht verwendet!)
S = Italien
T = Irland
U = Frankreich
V = Spanien
X = Deutschland
Y = Griechenland
Z = Belgien
Last edited by Licht & Feuer on Sun Aug 07, 2005 1:06 pm, edited 1 time in total.
User avatar
Lasterpaule
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 5801
Joined: Sun Jan 16, 2005 12:21 am
Location: Helmbrechts - Heidenheim Deutschland
Contact:

Post by Lasterpaule »

Edit: Licht & Feuer war schneller... :wink:
Gruß Paul (Lasterpaule)
:note-5: :note-10: :note-20: :note-50: :note-100: :note-200: :note-500: <--- klick

Statistiken

„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin
User avatar
Säbb
Euro-Master in Training
Euro-Master in Training
Posts: 938
Joined: Tue Mar 29, 2005 5:05 pm
Location: Europa

Post by Säbb »

Warum wird L für Finnland immer seltener? Auf was weichen die dann aus? Ich hätt sogern mal Luxemburger Scheine.

Gruß
SNeher
User avatar
Timo_Müller
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 70
Joined: Tue Jul 05, 2005 8:36 pm
Location: Sulingen, Niedersachsen (Germany)

Post by Timo_Müller »

SNeher wrote:Warum wird L für Finnland immer seltener? Auf was weichen die dann aus? Ich hätt sogern mal Luxemburger Scheine.
Benutzt Luxenburg nicht den Buchstaben von Frankreich?
User avatar
Licht & Feuer
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1749
Joined: Tue May 10, 2005 5:44 pm
Location: Im Osten des Westens der auch als Süden des Nordens betrachtet wird
Contact:

Post by Licht & Feuer »

SNeher wrote:Warum wird L für Finnland immer seltener?
Man ist dort anscheinend zu dem Schluß gekommen, daß man günstiger fährt, wenn man importiert anstatt selbst zu drucken.
Ich vermute weil aufgrund der relativ geringen Bevölkerungszahl einfach auch nicht allzu viele Scheine erforderlich sind, zumindest im Moment, wo es ja nur um den Austausch von nicht mehr umlauffähigen Exemplaren geht.
SNeher wrote:Auf was weichen die dann aus?
Immer häufiger sollen dort jetzt Scheine anzutreffen sein, die aufgrund ihrer Nummern in Österreich (F) für die Niederlande (P) gedruckt worden sind.
Da wird wahrscheinlich einfach mit freien Kapazitäten hin-und her jongliert.

Was Luxemburg betrifft, die decken (soweit ich weiß) ihren Banknoten-Bedarf durch Einkauf bei verschiedenen Zentralbanken (nicht nur Frankreich), selbst drucken sie keinesfalls.
Zwar kann man diese Tabelle der offiziellen EZB-Website dahingehend interpretieren, daß :note-100: :note-200: und :note-500: aus Luxemburg existieren, ich vermute aber, daß sich das nur darauf bezieht, daß diese Scheine speziell im Luxemburger Auftrag gedruckt wurden aber die Merkmale des beauftragten Landes tragen.

Ich war 2003 in Luxemburg (da kannte ich EBT leider noch nicht :cry: ) und wollte direkt bei der Zentralbank einen R-Schein haben, was nicht möglich war. Im Umlauf habe ich hauptsächlich Scheine aus Frankreich, Deutschland und Belgien gefunden.

Eine schöne Übersicht über die Durchmischung der Euro-Banknoten in Luxemburg findet sich hier.
Da daraus hervorgeht, daß in Luxemburg selbst NIEMALS ein R-Schein bei EBT eingegeben wurde bin ich mir ziemlich sicher, daß diese somit auch nicht existieren ...schade eigentlich
SNeher wrote:Ich hätt sogern mal Luxemburger Scheine.
...geht mir nämlich genauso :wink:
thomas
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 395
Joined: Sun Oct 06, 2002 6:24 pm
Location: Bonn, Germany
Contact:

Post by thomas »

SNeher wrote:Warum wird L für Finnland immer seltener?
Finnland (L) druckt jährlich nur noch einen Wert, aber es ist davon auszugehen, dass die Anzahl der Scheine, die L in Auftrag gibt, sich nicht verringert.

2002 und 2005 waren/sind es 20er,
2003 und 2004 waren es 100er und
2006 werden es 5er sein.
SNeher wrote:Ich hätt sogern mal Luxemburger Scheine.
Luxemburg (R) lässt aber keine Scheine mit R drucken, sondern deckte sich in der Erstausstattung mit Scheinen aus den Niederlanden (P) und Deutschland (X) ein, später dann aus Finnland, aber bisher nicht aus Frankreich.

2002 waren es 100er (aus Finland),
2003 dann 200er (aus Deutschland),
2004 und 2005 schließlich 500er (vermutlich aus Deutschland) und
2006 sind es 100er (werweisswoher, Österreich oder Italien?)
User avatar
tristar
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 272
Joined: Mon Apr 12, 2004 10:00 pm
Location: Vienna, Austria

Post by tristar »

thomas wrote: 2006 sind es 100er (werweisswoher, Österreich oder Italien?)
Österreich wäre unwahrscheinlich, da mir nicht sehr häufig F- :note-100: unterkommen, sondern eher die "importierten" aus Italien (häufige Druckercodes sind J010 - J012, die letzten beiden mit Trichet-Unterschrift, aber das ist, schätze ich eh bekannt). Druckt denn die ÖNB überhaupt noch Hunderter, Zwanziger und Fünfziger?
User avatar
Gauss
Forum Moderator
Forum Moderator
Posts: 1685
Joined: Tue Feb 25, 2003 11:35 pm

Post by Gauss »

tristar wrote:
thomas wrote:2006 sind es 100er (werweisswoher, Österreich oder Italien?)
Österreich wäre unwahrscheinlich, da mir nicht sehr häufig F- :note-100: unterkommen.
Thomas kann bei solchen Fragen als Autorität gelten. Er sprach ja auch von 2006, und wir haben erst 2005.
tristar wrote:Druckt denn die ÖNB überhaupt noch Hunderter, Zwanziger und Fünfziger?
Bis Jahresende ist die ÖNB nur für Nachschub an Zehnern zuständig, danach unter anderem auch wieder für Hunderter.
Siehe dazu auch eine EZB-Statistik (Tabellen 8-8d).
User avatar
tristar
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 272
Joined: Mon Apr 12, 2004 10:00 pm
Location: Vienna, Austria

Post by tristar »

Danke für den Link! Darauf habe ich ganz vergessen.
User avatar
Reini
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 15
Joined: Thu Aug 04, 2005 8:09 pm
Location: Berlin, Germany

Post by Reini »

thomas wrote:
SNeher wrote:Ich hätt sogern mal Luxemburger Scheine.
Luxemburg (R) lässt aber keine Scheine mit R drucken, sondern deckte sich in der Erstausstattung mit Scheinen aus den Niederlanden (P) und Deutschland (X) ein, später dann aus Finnland, aber bisher nicht aus Frankreich.
Hier ist ein Schein aus Frankreich für Luxemburg: http://www.eurobilltracker.eu/index.php ... id=8258344

Gruß,
Reini
User avatar
androl
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 4318
Joined: Sun Feb 08, 2004 1:20 pm
Location: München (Myeenack, Mjuncken), Deutschland (Chairmany, Djutschländ)
Contact:

Post by androl »

schau mal hier:
http://www.eurobilltracker.eu/index.php ... 2144;tab=8
bei 9 Millionen Scheinen können sich schon mal ein paar einzelne Personen irren
Joshu, a Chinese Zen master, asked a cow:
"Do you have Buddha-nature or not?"
The cow answered: "Moo."
User avatar
Licht & Feuer
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1749
Joined: Tue May 10, 2005 5:44 pm
Location: Im Osten des Westens der auch als Süden des Nordens betrachtet wird
Contact:

Post by Licht & Feuer »

Insbesondere in Oberitalien scheint dieser Irrtum verbreitet, die meisten R-Scheine wurden von btbbass in Asti eingetragen, in Luxemburg selbst hingegen nicht einer :!:
thomas
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 395
Joined: Sun Oct 06, 2002 6:24 pm
Location: Bonn, Germany
Contact:

Post by thomas »

Gauss wrote:
tristar wrote:
thomas wrote:2006 sind es 100er (werweisswoher, Österreich oder Italien?)
Österreich wäre unwahrscheinlich, da mir nicht sehr häufig F- :note-100: unterkommen.
Thomas kann bei solchen Fragen als Autorität gelten. Er sprach ja auch von 2006, und wir haben erst 2005.
Ersteres sei dahingestellt, zweiteres ist in der Tat so: 2006 werden die NZBen N und S 100er drucken lassen, vermutlich in ihren Hausdruckereien F und J. Also ist damit zu rechnen, dass Luxemburg entweder N/100/F- oder S/100/J-Scheine aufkauft, denn andere Druckereien haben den 100er ja nicht mehr im Angebot.
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”