Hab heute von einem Automaten mir 10 50er geholt. Kamen auch wunderbar nagelneu mit forlaufender Seriennummer raus.
Nur mittendrin fehlte ein einziger Schein. Is nix aufregendes, aber vielleicht kann mir jemand sagen, wie ein einziger Schein - anscheinend aus der Mitte eines Stapels - abhanden kommt?
Nur aus Neugierde
Danke
Fortlaufende Seriennummern aus GA
Moderators: Licht & Feuer, Miles66
- Miles66
- Euro-Master
- Posts: 3618
- Joined: Tue Feb 14, 2006 12:34 pm
- Location: K€MP€N -> KR€IS VI€RSEN - NI€D€RRH€IN - NRW - G€RMANY - €UROP€
Re: Fortlaufende Seriennummern aus GA
Ich habe nur die schnelle Erklärung, dass die letzte Ziffer eine 0 gewesen wäre, und sowas gibt es nicht auf unseren geliebten ScheinchenEurobela wrote:Nur mittendrin fehlte ein einziger Schein.

Also z.B. nach xxx732, xxx741 kommt xxx757, weil 750 fällt weg.
Ich habe mal 50 nagelneue (Folie wurde vor meinen Augen geöffnet. War wie Weihnachten

Last edited by Miles66 on Tue May 16, 2006 3:24 pm, edited 1 time in total.
-
- Euro-Expert
- Posts: 722
- Joined: Thu Feb 23, 2006 3:49 pm
- Location: Wien (Vienna), Austria
Erklärungen gibt es denke ich viele:
a) der Schein ging schon bei der Produktion "verloren", sprich er wurde aus irgendwelchen Gründen aussortiert, zb Fehldruck.
b) der Schein ging beim verpacken in 100er Päckchen "verloren", sprich er landete in einem anderen Päckchen
c) der Schein ging beim füllen des Automats verloren, sprich er wurde irgendwo anders in der Geldkasette eingereiht.
Ich denke mal ganz pragmatisch, würde ich zb einen Automaten füllen würde ich nicht darauf achten die Reihenfolge nicht zu ändern. Sprich fällt ein Schein runter, rutscht aus dem Päckchen oder ähnliches kommt er einfach an irgendeine Position. Die fortlaufenden Nummern passieren einfach meistens, da niemand bewusst mischen wird. Wenn es aber versehentlich passiert wird auch niemand den Schein wieder an die "richtige" Stelle zurück ordnen.
a) der Schein ging schon bei der Produktion "verloren", sprich er wurde aus irgendwelchen Gründen aussortiert, zb Fehldruck.
b) der Schein ging beim verpacken in 100er Päckchen "verloren", sprich er landete in einem anderen Päckchen
c) der Schein ging beim füllen des Automats verloren, sprich er wurde irgendwo anders in der Geldkasette eingereiht.
Ich denke mal ganz pragmatisch, würde ich zb einen Automaten füllen würde ich nicht darauf achten die Reihenfolge nicht zu ändern. Sprich fällt ein Schein runter, rutscht aus dem Päckchen oder ähnliches kommt er einfach an irgendeine Position. Die fortlaufenden Nummern passieren einfach meistens, da niemand bewusst mischen wird. Wenn es aber versehentlich passiert wird auch niemand den Schein wieder an die "richtige" Stelle zurück ordnen.
- cmdr.bond
- Euro-Expert in Training
- Posts: 480
- Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
- Location: Krefeld, NRW, Germany
*g* Solche Beobachtungen hab ich auch schon gemacht...
Bei Automatenfüllen wird die Banderole abgezogen bzw. abgerissen und das ganze Bund - ggf noch mal durch die Zählmaschine gejagt - dann in die Kassette eingelegt. Wie daraus dabei ein einzelner Schein verloren geht, ist mir einigermaßen schleierhaft... OK, die Zählmaschine kann sich verschlucken, und in ganz seltenen Gelegenheiten schreddert sie dabei den Schein.
Geldscheine sind in der Regel zu spröde, um (einzeln) einfach so aus einem Bund zu rutschen, und Neue schon zweimal. Bei denen kann man froh sein, wenn man sie vernünftig gezählt kriegt.
Bei der Herstellung von Waren aller Art wird schon mal aus der Produktion ein Teil zur Probe rausgenommen und untersucht, während die Maschine weiterläuft. Gefällt das Teil, kommt es wieder in die Produktion zurück, aber bei den durchnummerierten Geldscheinen ist dann natürlich ein Schein weg bzw an anderer Stelle zuviel.
Bei Automatenfüllen wird die Banderole abgezogen bzw. abgerissen und das ganze Bund - ggf noch mal durch die Zählmaschine gejagt - dann in die Kassette eingelegt. Wie daraus dabei ein einzelner Schein verloren geht, ist mir einigermaßen schleierhaft... OK, die Zählmaschine kann sich verschlucken, und in ganz seltenen Gelegenheiten schreddert sie dabei den Schein.
Geldscheine sind in der Regel zu spröde, um (einzeln) einfach so aus einem Bund zu rutschen, und Neue schon zweimal. Bei denen kann man froh sein, wenn man sie vernünftig gezählt kriegt.
Bei der Herstellung von Waren aller Art wird schon mal aus der Produktion ein Teil zur Probe rausgenommen und untersucht, während die Maschine weiterläuft. Gefällt das Teil, kommt es wieder in die Produktion zurück, aber bei den durchnummerierten Geldscheinen ist dann natürlich ein Schein weg bzw an anderer Stelle zuviel.
Ich hatte in 2002 eine Serie von 43 Scheinen, bei der 4 Scheine fehlten. In 2004 hat bergehbx einen von meinen registrierten 39 Scheinen in Bochum gefunden und in 2006 die 5 vorangehenden und die 5 nachfolgenden, da waren dann nach 4 Jahren plötzlich wieder 2 von den fehlenden Scheinen in den Stapel zurückgekehrt. 

Mir ist erst im nachhinein aufgefallen, dass ich auch mal fehlende Scheine aus einer fortlaufenden Serie eingegeben habe...
Ich habe nämlich 200€ in 5er gewechselt (also in 40 Stk.), habe aber 42 Scheine eingegeben...
Ich habe nämlich 200€ in 5er gewechselt (also in 40 Stk.), habe aber 42 Scheine eingegeben...
Tombola & Hias: Klasse statt Masse!
86/98 Bezirke of Austria
681/2358 "Gemeinden” of Austria
85/443 Kreise of Germany
114/114 Dots in Austria
314 Eu Dots
15 W Dots
86/98 Bezirke of Austria
681/2358 "Gemeinden” of Austria
85/443 Kreise of Germany
114/114 Dots in Austria
314 Eu Dots
15 W Dots