Liebe EBT-Gemeinde,
wann sollte man die Scheine bei EBT eingeben ?
Bei Erhalt der Scheine ? Im Falle eines entstehenden HITs wäre die Zeit von daher korrekt. Auch hat es den Vorteil, daß man falsch eingegebene Scheine korrigieren kann.
Es könnte jedoch sein, daß die Scheine dann einige Zeit beim EBT liegen. Das können u. U. Monate oder Jahre sein ! Bekommt dann der nachfolgende EBT einen HIT, dann wäre diese Zeit nicht korrekt.
Vielleicht liegt der große Zeitunterschied bei manchen HITs daran ?
Ich kenne die durchschnittliche Lebenszeit eines Scheines nicht genau, aber deswegen auch gleich nochmal eine neue Frage: (s. neues Posting)
Wann Scheine eingeben ?
Moderators: Licht & Feuer, Miles66
- cmdr.bond
- Euro-Expert in Training
- Posts: 480
- Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
- Location: Krefeld, NRW, Germany
Öh, du bewahrst deine Scheine Monate oder Jahre auf??
Ich ziehe nur, was ich brauche und werde es in der Regel die nächsten Tage über los. OK: nun arbeite ich ja auch auf meiner eigenen Bank, da ist das kein Aufwand
Aber ich denke, du machst dir eigentlich umsonst Sorgen. Eher ruhen die Scheine mal Monate oder Jahre in irgendwelchen Landesbank-Safes - letztens hatte ich ein paar aus Spanien importierte mit den Original-Banderolen der spanischen Bank, die aber 2005 gepackt worden waren.

Ich ziehe nur, was ich brauche und werde es in der Regel die nächsten Tage über los. OK: nun arbeite ich ja auch auf meiner eigenen Bank, da ist das kein Aufwand

Aber ich denke, du machst dir eigentlich umsonst Sorgen. Eher ruhen die Scheine mal Monate oder Jahre in irgendwelchen Landesbank-Safes - letztens hatte ich ein paar aus Spanien importierte mit den Original-Banderolen der spanischen Bank, die aber 2005 gepackt worden waren.
-
- Euro-Master
- Posts: 2489
- Joined: Sun May 26, 2002 12:06 pm
- Location: Frankfurt / Main
Ich notiere meine Scheine in einer Excel-Liste. Natürlich schreibe ich auch rein, wo ich ihn erhalten habe. Um allerdings Hits für den Finder bzw. Selbsttreffer noch aussagefähiger zu machen, vermerke ich auch, wo ich ihn wieder ausgegeben habe. Daher kann es ein paar Tage dauern, bis ich einen Schein, nachdem ich ihn gefunden habe, registriere. Meistens registriere ich den Schein bei EBT also an dem Tag, an dem ich ihn ausgegeben habe.
Meine Angst, dass die Autokorrektur einmal etwas Obszönes ausspuckt, wichst täglich.
- teckenschnempo
- Euro-Expert in Training
- Posts: 397
- Joined: Mon Feb 21, 2005 2:27 pm
- Location: Wiesbaden - Germany
Ich registriere die Scheine entweder an dem Tag, an dem ich sie bekommen habe, oder auch mal einen Tag später. Wenn ich einen Schein später registriere, so vermerke ich im Kommentarfeld, wann ich den Schein erhalten habe. Im Falle eines Treffers kann dann das Eingabedatum vom EBT-Team nachträglich auf den korrekten Tag geändert werden.
- Irrer Ivan
- Euro-Master
- Posts: 2651
- Joined: Tue May 02, 2006 1:22 pm
- Location: Taufkirchen (bei München), Germany
Ich trage die Scheine auch fast immer an dem Tag ein, an dem ich sie bekomme. Manchmal liegen aber auch 1 oder 2 Tage Verzögerung dazwischen. Dies vermerke ich jedoch nicht beim Eintragen. Nur wenn ich (z.B. im Urlaub) deutlich längere Verzögerungen habe und vielleicht auch noch "gezwungen" bin, einen Schein noch vor dem Eintragen wieder auszugeben, vermerke ich das Datum, an dem ich den Schein erhalten habe, im Kommentarfeld.
-
- Euro-Expert
- Posts: 722
- Joined: Thu Feb 23, 2006 3:49 pm
- Location: Wien (Vienna), Austria
Wie die meisten hier trage auch ich die Scheine an dem Tag ein an dem ich sie erhalten habe. Komme ich nicht (mehr) dazu dann auch ab und zu am nächsten Tag. Scheine aus dem Urlaub die nachgetragen werden bekommen einen Datumsvermerk im Kommentarfeld, wenn es nur ein Tag ist lass ich es in der Regel bleiben. Wenn ich ganze Bündel von der Bank hole und die mit Banderole kommen erwähne ich im Kommentarfeld auch das Datum und den Ort von der Banderole, immerhin sieht man dann ob die Scheine schon seit Monaten gelagert waren oder frisch aus dem Umlauf sind.