Wie machen das unsere Top-User?

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

User avatar
Beatminister
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 455
Joined: Thu Oct 19, 2006 11:01 am
Location: Herford, Germany
Contact:

Post by Beatminister »

Ich gestehe hiermit, das ich einen Pen-Scanner benutze. :wink:
Das funktioniert zwar nur für die Seriennummern, spart aber schon einiges an Zeit. Natürlich nur bei Bündeln von der Bank - einzelne Scheine die ich zB beim Einkaufen bekomme gebe ich von Hand ein.
Vorgehensweise: Expert-Eingabeseite, Notenwert und Kommentar als default Eingabe, dann die Serials einscannen, dann die Shortcodes von Hand eingeben, fertig.
Da ich kein Turbo-Tipper bin wie manch anderer, spart mich das mindestens die Hälfte der Zeit. Und man muss die Serials nicht wirklich lesen - was das ganze deutlich weniger anstrengend macht.
User avatar
kettenseger
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1122
Joined: Sat Mar 01, 2003 1:49 pm
Location: 41334 Nettetal, Germany
Contact:

Post by kettenseger »

hadibe wrote:
TurboTim wrote: ...
(Und der Notenwert wird natürlich mit dem Zahlenfeld eingegeben.)
5 :arrow: :note-5:
1 :arrow: :note-10:
2 :arrow: :note-20:
55 :arrow: :note-50:
11 :arrow: :note-100:
22 :arrow: :note-200:
555 :arrow: :note-500:

Wenn die Zahl links vom :arrow: schnell genug ( 1-2 Sekunden) eingetippt wird, wählt man die Wertstufe rechts vom Pfeil an, das spart den Weg zur 0.
User avatar
hadibe
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1292
Joined: Sat Jul 02, 2005 9:53 am
Location: Berlin
Contact:

Post by hadibe »

kettenseger wrote:...das spart den Weg zur 0.
Richtig. Ich wußte bis eben garnicht, daß die 0 an dieser Stelle überhaupt funktioniert. :o
User avatar
-STAR-
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1540
Joined: Sat Jun 18, 2005 1:23 am
Location: 1100 Wien [Vienna, Austria]
Contact:

Post by -STAR- »

Beatminister wrote:[...] dann die Serials einscannen, dann die Shortcodes von Hand eingeben, fertig.
Da ich kein Turbo-Tipper bin wie manch anderer, spart mich das mindestens die Hälfte der Zeit. Und man muss die Serials nicht wirklich lesen - was das ganze deutlich weniger anstrengend macht.
Wobei die Seriennummern IMHO nicht wirklich das grosse Problem sind - die sind meistens eh gut lesbar -
sondern eine Lösung für die Short Codes sehr angenehm wäre. Eine Lupe leistet hier oft gute Dienste
und wirklich helles, blendfreies Licht.

Ich geb' die Seriennummer übrigens immer in drei Vierer-Blöcken ein, wobei ich mir die Zuordnung
Printer => erster Buchstabe der Seriennummer schon gemerkt habe (natürlich gibt's Ausnahmen).

Ausserdem habe ich als :flag-at: Österreicher sehr viele F/N-Scheine, bei denen die ersten drei Ziffern
der Seriennummer nach dem Buchstaben ebenfalls einfach aus dem Short Code abzuleiten sind.
Das spart mir wieder eine ganze Menge Zeit, wenn man den ersten Viererblock in 99% der Fälle
aus dem Short Code ableiten kann. ;-)

Auch wenn ich in kurzer Zeit zwei Banken besuche, zB. in der ersten von klein auf groß wechsle
und in der zweiten wieder von groß auf klein, reichen mir für die Notierung von Short Code und
Seriennummer von F/N Banknoten insgesamt elf Ziffern.

:note-100: 3B1 abcdwxyz wäre zB. ein Hunderter mit Short Code F003B1 und Seriennummer N120abcdwxyz :D
LG, Franz
Recent & 1000 day Stats | EBT Profile | AT Short Codes | VIE Revisited
30.08.2010 • U2 • 360° • Praterstadion • Vienna • Austria • I was there!
User avatar
Beatminister
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 455
Joined: Thu Oct 19, 2006 11:01 am
Location: Herford, Germany
Contact:

Post by Beatminister »

-STAR- wrote: Wobei die Seriennummern IMHO nicht wirklich das grosse Problem sind - die sind meistens eh gut lesbar -
sondern eine Lösung für die Short Codes sehr angenehm wäre. Eine Lupe leistet hier oft gute Dienste
und wirklich helles, blendfreies Licht.
Stimmt, die SN sind gut lesbar - aber auch der grössere Teil der Eingabe. :wink:
Die Shortcodes sind oft so grottenmässig das man sie selbst kaum entziffern kann - keine Chance für einen Scan. Eine grosse, fest installierte Lupe mit Licht ist dafür sehr nützlich - die hab ich natürlich auch. :)
Die Scheine (Bündel) die bekomme sind meist ein buntes Durcheinander, da kann man nicht viel vereinfachen.
User avatar
SUPERSHERRIFF
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 111
Joined: Mon Jul 17, 2006 3:25 pm
Location: Superposition im Gravitationsschatten des Planeten Erde
Contact:

Post by SUPERSHERRIFF »

Volker W wrote:
SUPERSHERRIFF wrote:G´schichtldrucker!!!!
NIEEEEE!!!!! 15 Min für 100 Scheine??? Vielleicht bei einer Serie, ok,... mag sein,.. aber bei einem alten Bündel??? NEEEEE, das glaub ich dir nicht! :lol:
Ich brauch fast 35 Min im Exel inkl. Kopieraktionen! :oops:
Ich weiß, seit langer Zeit, dass niemand von uns der Mittelpunkt der Welt ist, auch Du und ich nicht, und es gab früher, und gibt auch noch heute immer Bessere als wir selber je sein können.
Ich benötige für eine Seite=25 Scheinen, in guten Fall 9 min. Macht mit gar nichts aus, dass andere das in einem Bruchteil der Zeit schaffen.
Ist halt so. Aber "G´schichtldrucker" liest sich für mich als ein Schimpfwort, ist es eins :?: Wenn ja, würde ich es nicht benutzen, ohne die wirklichen Fähigkeiten eines unserer Mitglieder zu kennen. :)
Es gibt bessere als uns, ich habe das verstanden und bewundere sie.

Freundliche Grüße
Volker

Ich kann dich beruhigen Volker! G´schichtldrucker [Märchenerzähler] ist kein Schimpfwort und war auch in keinster Weise bös gemeint. :lol:

Ich selbst zähle mich zu den eher langsamen Trackern obwohl ich stehts bemüht bin "schneller" zu werden - was mir aber nicht wirklich gelingen will! :cry: Meistens bin ich schon nach 50 Scheinen soooo verkrampft, dass ich ´ne Zigarettenpause einlegen muss!
Alles auf die Knie!!!
User avatar
SUPERSHERRIFF
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 111
Joined: Mon Jul 17, 2006 3:25 pm
Location: Superposition im Gravitationsschatten des Planeten Erde
Contact:

Post by SUPERSHERRIFF »

jack_isidore wrote: da fällt mir ein - das wär doch mal eine witzige pr-aktion, falls man mal wieder ebt in die medien bringen möchte: einen geldeingabe-schnelligkeitswettbewerb. nicht um der leistung willen natürlich sondern um in die presse zu kommen. z.b. im rahmen des jährlichen europa-meetings...

Ein Schnelligkeitswettbewerb wäre durchaus eine interessante Sache. Vor allem wenn ich mich an´s vergangene Prater-Festl zurückerinnere - wo ein "Handy-Weitwurf-Wettbewerb" stattfand, wäre der EBT-Bewerb eine passende Alternative. Nur, wer tut sich die Organisation an - noch dazu ehrenamtlich????
Alles auf die Knie!!!
User avatar
Lasterpaule
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 5797
Joined: Sun Jan 16, 2005 12:21 am
Location: Helmbrechts - Heidenheim Deutschland
Contact:

Post by Lasterpaule »

SUPERSHERRIFF wrote:...dass ich ´ne Zigarettenpause einlegen muss!
Gott sei Dank, dieses Laster (30 Stück/Tag) hat der Paule seit nunmehr drei Jahren nicht mehr... :twisted:
Ach ja...für 100 Scheine eingeben gehen etwa 25 Minuten meiner Freizeit drauf (nicht mitgerechnet die Zeit, die ich benötige, um sie von irgendeiner Bank vorher zu organisieren)... :wink:
Gruß Paul (Lasterpaule)
:note-5: :note-10: :note-20: :note-50: :note-100: :note-200: :note-500: <--- klick

Statistiken

„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin
User avatar
Miles66
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3618
Joined: Tue Feb 14, 2006 12:34 pm
Location: K€MP€N -> KR€IS VI€RSEN - NI€D€RRH€IN - NRW - G€RMANY - €UROP€

Post by Miles66 »

Ich erzähl hier nix ;-) Also es geht, wie mir einige bestätigen.

Keine neuen Scheine im Bündel, 100 :note-10:, 300 :note-5: in 53 Minuten mit einer guten schnellen Musik im CD-Laufwerk (Celin Dion ist da hinderlich ;-) ) und EBT-Tool (x Keep Settings, x Easy Navigation, identischer Kommentar), kein Telefon, allein zu Haus ;-)

Auf der Arbeit tippe ich anders - mit Excel. Da erst Printcode eintippen - ENTER - Schein ohne umdrehen auf den vorherigen legen, nächsten Printcode etc etc, bis alle Scheine drin sind.
Dann Bündel umdrehen und auf erste Spalte der Seriennummer klicken. Und nun alle 100 Seriennummern abtippen.
Buchstaben linke Finger, Tastaturfeld und Enter mit rechten Fingern bedienen.

Ging auch mit unter 60 Min. für 400 Scheine :-) Allerdings da ohne Prüfung ob kein Tippfehler drin ist. Aber da habe ich derzeit max. 2-3 pro 400. Ok. Pech für diese Scheine falls sie vor dem absenden schon wieder im Umlauf sind. Sonst erfolgt manuelle Verbesserung. Da heißt es dann allerdings erst einmal im Bündel suchen ;-)



EDIT: Selbstversuch die Zweite ;-) 400 nicht durchnumerierte :note-5: in 50 Minuten mit EBT-Tool.
Last edited by Miles66 on Wed Oct 24, 2007 5:25 pm, edited 1 time in total.
Grüße vom/Greetings from :flag-de: Niederrhein
Dirk

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~ My €BT-Profile: Mil€s66 and my NIG-Stats ~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
User avatar
Schlauchen
Euro-Master in Training
Euro-Master in Training
Posts: 944
Joined: Sun Oct 14, 2007 3:52 pm
Location: Kleinschwarzenbach / Helmbrechts / Franconia / Germany
Contact:

Post by Schlauchen »

25 5-Euro Scheine im Expertenmodus: 3:04 Minuten.

Muss ich gleich nochmal probieren... das geht noch schneller, ich hatte mich ewig oft vertippt :-(

23 10-Euro Scheine: 2:51 Minuten (1x vertippt, ein nervender kleiner Bruder)

21 50-Euro-Scheine: 2:34:34 Minuten
User avatar
haemoglobin
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1414
Joined: Sat Apr 12, 2003 11:26 pm
Location: Oldenburg, Germany
Contact:

Post by haemoglobin »

ich habs mal mit spracherkennung probiert, damit ich nicht immer auf die scheine schauen und einfach nur runterrattern musste.
war ne absolute nullnummer !!!
fehleranfälligkeit und vor allem die trägheit waren ein graus. in der zeit wo er eine nummer verstanden und übernommen hatte, wäre ich tipptechnisch schon 2 weiter gewesen und dann bestand immer die möglichkeit einer fehlerkennung und alles wieder von vorne
User avatar
Lasterpaule
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 5797
Joined: Sun Jan 16, 2005 12:21 am
Location: Helmbrechts - Heidenheim Deutschland
Contact:

Post by Lasterpaule »

haemoglobin wrote:ich habs mal mit spracherkennung probiert, in der zeit wo er eine nummer verstanden und übernommen hatte, wäre ich tipptechnisch schon 2 weiter gewesen...
Du sollst auch Deutsch und nicht Platt in das Mikrofon sprechen... :twisted:
Gruß Paul (Lasterpaule)
:note-5: :note-10: :note-20: :note-50: :note-100: :note-200: :note-500: <--- klick

Statistiken

„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin
User avatar
cmdr.bond
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 480
Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
Location: Krefeld, NRW, Germany

Post by cmdr.bond »

Wenn ich eine bestimmte Zeit... Zeit habe, benutze ich auch einen Stiftscanner.
Zuerst schreibe ich die Shortcodes in Zehnergruppen auf und wenn ich X Gruppen beisammen habe (je nach Zeit, und höchstens 60 Scheine pro Datei) werden die dazugehörigen Noten durchgescannt.
Mit den Zehnergruppen verhindert man größeren Schaden, wenn mal wieder was nicht übereinstimmt :roll:
Da die Scans leider immer wieder bestimmte Fehler aufweisen - aber wenigstens immer die gleichen - lasse ich die Daten später mit einem Makro korrigieren.

Auch Serien neuer Scheine lasse ich mit einem Makro erstellen. Ich errechne an Hand der Nummern die Stückzahl, und wenn es mehr als 100 sind, muß ich nachblätten *seufz* und aufschreiben, was ich rauslöschen muss. Dabei sind jetzt letztens in um die vier Stunden 3800 Scheinchen rausgekommen (incl Upload *knurr*).

Wenn ich an der Kasse Scheine notiere, sortiere ich sie nach Wert und/oder Kommentar, dann kann ich diese Dinge voreinstellen. Eine Zeit habe ich allerdings noch nie genommen.
cmdr.bond
Platz 1 in Krefeld mit freundlicher Unterstützung der Postbank.
User avatar
haemoglobin
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1414
Joined: Sat Apr 12, 2003 11:26 pm
Location: Oldenburg, Germany
Contact:

Post by haemoglobin »

Lasterpaule wrote:Du sollst auch Deutsch und nicht Platt in das Mikrofon sprechen... :twisted:
Ich bin Oldenburger und kein Ostfriese !!!!! :P (man beachte auch die differenzierung dazu in deinem link!!!)
(und nur mal so nebenbei bemerkt war oldenburg auch nie teil preußens sondern bis 1918 ein innenpolitisch eigenständiger teil innerhalb des deutschen reiches (im gegensatz zu ostfriesland, welches teil preußens). so, /ende geschichtsstunde) :)
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”