da ich noch nicht so lange d=mit dabei bin und auch noch nicht viele €uronoten im EBT eingegeben haben, hätte ich mal ´ne Frage.
Und zwar im Zusammenhang mit diesen Durchmischungsstatistiken. Habe hier im Forum von diesem Poolsystem oder so ähnlich gelesen, indem einige Länder die Scheine für andere Länder drucken. Wie will man denn da noch eine Vermischung oder Abwanderung z.B. von deutschen Noten feststellen, wenn z.B. Deutschland auch Noten für andere Länder druckt und diese Noten die Kennung oder Seriennummer von Deutschland haben?
Wenn jetzt wie hier im Forum geschrieben z.Z. so viele "ital." 20€ Noten auftauchen. Diese aber in wirklichkeit gar keine ital. Noten sind sondern nur in Italien (für Deutschland) gedruckt wurden.
Wie weiss ich dann welche Noten wirklich in Italien (oder Deutschland) in Umlauf gebracht wurden. Somit kann ich doch nur feststellen in welchem Land die Note gedruckt wurde, aber nicht in welchem Land sie in Umlauf gebracht wurde, bzw. für welches Land sie gedruckt wurde. Denn so lässt sich ja nicht feststellen in wieweit sich die Noten "vermischen", denn ich weiss ja nie welche Note ist eine original Note aus dem entsprechenden Land und welche wurde in einem anderen Land gedruckt


Oder habe ich da etwas nicht richtig Verstanden

DANKE!
