Anfängerfrage

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

Post Reply
Alemão
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 4
Joined: Sat Mar 27, 2004 7:26 pm
Location: Brazil

Anfängerfrage

Post by Alemão »

Hallo an alle,

da ich noch nicht so lange d=mit dabei bin und auch noch nicht viele €uronoten im EBT eingegeben haben, hätte ich mal ´ne Frage.

Und zwar im Zusammenhang mit diesen Durchmischungsstatistiken. Habe hier im Forum von diesem Poolsystem oder so ähnlich gelesen, indem einige Länder die Scheine für andere Länder drucken. Wie will man denn da noch eine Vermischung oder Abwanderung z.B. von deutschen Noten feststellen, wenn z.B. Deutschland auch Noten für andere Länder druckt und diese Noten die Kennung oder Seriennummer von Deutschland haben?

Wenn jetzt wie hier im Forum geschrieben z.Z. so viele "ital." 20€ Noten auftauchen. Diese aber in wirklichkeit gar keine ital. Noten sind sondern nur in Italien (für Deutschland) gedruckt wurden.

Wie weiss ich dann welche Noten wirklich in Italien (oder Deutschland) in Umlauf gebracht wurden. Somit kann ich doch nur feststellen in welchem Land die Note gedruckt wurde, aber nicht in welchem Land sie in Umlauf gebracht wurde, bzw. für welches Land sie gedruckt wurde. Denn so lässt sich ja nicht feststellen in wieweit sich die Noten "vermischen", denn ich weiss ja nie welche Note ist eine original Note aus dem entsprechenden Land und welche wurde in einem anderen Land gedruckt :!: :?:

Oder habe ich da etwas nicht richtig Verstanden :?: Wäre dankbar für jede Information oder Aufklärung!

DANKE!

8)
User avatar
Donald
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3627
Joined: Fri Mar 22, 2002 8:02 pm
Location: Geilenkirchen

Post by Donald »

Da kannst du nie ganz sicher sein. Selbst wenn wir genau wüssten, welche Nummernblocks welchen Ländern nach dem Druck zugeteilt worden sind, so hätten doch die Nationalbanken die Möglichkeit, einzelne Kontingente zu tauschen. Auch Privatbanken können innerhalb ihres Konzerns Noten tauschen oder Kontingente umleiten.
Eurocracker
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 119
Joined: Fri Sep 20, 2002 7:10 pm
Location: D - Hamburg

Post by Eurocracker »

Ja, was Donald sagt, ist richtig. Aus diesen Gründen stößt das "Poolingsystem" bei uns Eurotrackern auch auf recht wenig Gegenliebe... :x

... aber man sollte das Beste daraus machen, da es ohnehin nicht zu ändern ist.

Ich habe mich ein wenig dieser Thematik angenommen und will versuchen, wenigstens etwas mehr Klarheit in diese Sache zu bringen, deshalb auch die zahlreichen Beiträge dazu.

Die einzige Möglichkeit, die wir haben, ist die, möglichst viele Daten zu sammeln. Jeder User, der bankfrische Noten bekommt, die nicht aus der LZB seines Heimatlandes stammen, möge dies hier oder im englischsprachigen Forumsteil unter dem Topic "Poolingsysten-Notes" posten.

Wenn ich wüsste, wie man in dieses Forum Tabellen übersichtlich posten kann, würde ich einmal eine solche über die Stückelungen in den einzelnen Jahren, gegliedert nach den Euroländern, hier hinein stellen... :roll: Auch daraus kann man schon eine ganze Menge Anhaltspunkte heraus ziehen.

Eurocracker.
Asiamaniac
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 2493
Joined: Sun May 26, 2002 12:06 pm
Location: Frankfurt / Main

Post by Asiamaniac »

Stimmt, dieses Pooling-System ist nervig, und die internationale Tauscherei der Banken hilft auch nicht gerade, die Durchmischung sinnvoll zu dokumentieren.

Da bleibt einem leider kaum viel anderes übrig, als sich einige Merkmale zu merken, was dann leicht fällt, wenn auf einmal bestimmte Noten aus einem anderen Land auftauchen. Italienische Euroscheine, deren Seriennummer mit S07... beginnt, waren wohl nie in Italien, sondern sind gleich ins Ausland verbracht worden; auf jeden Fall nach Deutschland.

Vier solcher Scheine habe ich gesammelt und jetzt letzte Woche im Rahmen einer Geschäftsreise "heim zu Mama" gebracht und sie in Imola in den italienischen Verkehr gebracht.
Meine Angst, dass die Autokorrektur einmal etwas Obszönes ausspuckt, wichst täglich.
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”