Das ist kein Fehler!!!
Geh mal auf
www.eurobilltracker.com im Menü Statstiken auf Tabellen.
Du wirst sehen, so ein 10er aus Griechenland, gedruckt in Österreich, wurde bereits 2000 mal eingetragen.
Das Ganze läuft so (Extrembeispiel Griechenland): Griechenland wollte ja anfangs nicht in die Eurozone. Das war am 1.1.1999.
Aber dann, am 1.1.2001 hatten sie sich dann doch entschieden, bei der Währungsunion mitzumachen.
Aber was tun??? Wie will ein kleines Land wie Griechenland innerhalb eines Jahres unglaubliche 600 Millionen Scheine drucken und noch dazu fast 1,5 Milliarden Münzen prägen - unmöglich!!!
Aber es gibt ja auch andere Druckereien in Europa!
Also vergibt Griechenland ganz einfach Aufträge, zB an die OeNB, und die drucken dann Y-Scheine für Griechenland.
Der Druckereicode auf der Vorderseite zeigt aber immer an, wo der Schein wirklich gedruckt wurde (in diesem Fall eben F).
Übrigens, bei den Euromünzen war das genau dasselbe: Griechenland prägte so viele wie möglich selbst, aber ließ zusätzlich 1ct, 2ct, 5ct, 10ct & 50ct in Frankreich (F), 20ct in Spanien (E) und 1+2€ in Finnland (S) prägen.
Diesen Kennbuchstaben findet man auf den Münzen in dem Stern, der sich am nächsten bei der Jahreszahl befindet.