mir ist grad aufgefallen dass bei mir unter "shortcodes by printer" der niedrige "P"-Printercode fehlt

Moderators: Licht & Feuer, Miles66
Das ist überhaupt kein Problem. Einfach die CSV wie bisher mit der automatischen Downloadfunktion vom EBT-Server herunterladen, denn DORT sind ja sämtliche Scheindaten mit Sicherheit.joergb30 wrote:Frage noch zum automatischen Nachladen der CSV:
Was ist, wenn ich zwischenzeitlich Daten über das EBT-Formular eingebe, z.B. an einem fremden Rechner, oder manche machen es ja auch mit WAP?
Dankejoergb30 wrote: Wünsche dir einen schönen Urlaub, natürlich mit möglichst vielen X/Y-Scheinen
Bei mir stimmt die Noten-Zahl des Tools und der Website auch nicht überein. Ich habe Version G.Helge wrote:Benutzt noch jemand die neueste Version und hat Probleme mit dem Auslesen der csv-Datei?
Bei wird nie die richtige Anzahl der Scheine wiedergegeben und jedesmal wenn ich die reload-Taste benutze kommt eine andere Anzahl dabei heraus.
Bei der älteren Version hatte ich übrigens nie Probleme!
Pack den inhalt dea RARs einfach in irgendeinen Ordner auf deiner Platte, leg dir eine Verküpfung auf etb.exe an und schieb die auf den Desktop fertig.Wouter1 wrote:Hallo Marko und alle,
vielleicht eine doofe Frage: Wie kann man das Tool auf dem Rechner bewahren? Ich muss es jedes Mal downloaden und via WINRAR öffnen....
Nerzhul wrote:Ich werde den Algorithmus jetzt etwas modifizieren, um eine bessere Fehlertoleranz zu erreichen, er wird in Zukunft alle Scheine verwerfen, denen irgendwas essentielles fehlt (Serial, Shortcode, Datum, Wert). Leider ist eine 100%ige Fehlertoleranz nicht möglich, in einigen Punkten MUSS sich das EBT-Tool einfach auf den EBT Server verlassen, dass der keinen Mist baut und relativ korrekte Daten liefert.