ElBarto wrote:Wenn sich hier schonmal zwei TOP 10 Anwärter unterahlten: So viele Scheine bekommt man doch nicht durch stinknormalen Zahlungsverkehr, oder? Geht ihr dauernd zur Bank und holt euch Scheine um sie dann wieder einzuzahlen oder wie läuft das?
Unterschiedlich.
Ich z.B. tausche große Scheine bei meiner Bank gegen kleine Werte, welche ich dann in meinen Stamm-Geschäften wieder gegen große Werte eintausche. Diese freuen sich zumeist über das empfangene Wechselgeld, denn sehr viele Leute bezahlen selbst Waren unter 10€ häufig mit €50-Scheinen, so dass das Wechselgeld schnell knapp wird.
Wenn noch Zeit ist und nicht viel Kundenverkehr, schreibe ich noch schnell die Scheine auf, die in der Ladenkasse liegen - siehe auch das Topic "Promo-Aktion im Hessischen Fernsehen", wo sich das Hessen-Fernsehen dieser Sache angenommen hat.
Und dann die grünen und braunen Scheine zu der Bank, wo ich wieder kleine Scheine eintausche... ist dort gerade nicht so viel los, kann ich auch noch schnell den Bestand an grünen, gelben und violetten Scheinen dort aufnehmen.
Hört sich vielleicht aufwendig an, aber zumindest in einer Großstadt, wo alles dicht nebeneinander liegt, ist das auch relativ schnell zu handhaben. Und das funktioniert natürlich nur nach "Vertrauen gegen Vertrauen", denn schwarze Schafe könnten so etwas für ihre dunklen Geschäfte nutzen.
Ein kleinerer Anteil stammt von diversen Bekannten und Nachbarn und mit Abstand den kleinsten Anteil macht das Wechselgeld aus, das ich beim Einkaufen erhalte.