Euro-Weg

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

Post Reply
Futschigama
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 3
Joined: Sun Nov 21, 2004 5:19 pm

Euro-Weg

Post by Futschigama »

Hallo Leute,

ich fänds ein bissel interessanter, wenn man auf der Karte, wo der weg eines Geldscheines eingezeichnet ist, auch die Druckereien mit einbeziehen würde. ich mein, sicher, der Zeitunterschied kann natürlich nich festgestellt werden, aber die KM-Anzahl wäre ganz interessant, außerdem würd ich gern mal wissen, wo die ganzen Banken stehen ;).

Kommentare?

mfg
joergb30
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3940
Joined: Thu Oct 30, 2003 1:59 am
Location: Kassel, Germany

Post by joergb30 »

Sehe ich nicht so.
Ziel ist es doch gerade, die natürliche Wanderung, also der im Umlauf gebrachten Scheine zu verfolgen.
Außerdem würde eine zusätzliche Anzeige der Druckerorte nicht gerade der Übersichtlichkeit dienen, vor allem wenn man noch die Scheine berücksichtigt, die nicht im Ausgabeland gedruckt wurden.
P/F P/P U/P V/T...
Und wie würdest du feststellen wollen, wo ein X/P-Schein gedruckt worden ist?
Futschigama
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 3
Joined: Sun Nov 21, 2004 5:19 pm

Post by Futschigama »

Soweit ich weiß, kann man doch durch den Drukcerei Code die (wie der Name schon sagt) Druckerei ausfindig machen, die diesen Schein gedruckt hat. jetzt mus ich nur noch wissen, in welcher Stadt die steht und fertig....das sollte also nun wirklich kein problem sein...

außerdem seh ich nicht ein, warum das so störend sein sollte....also warum sollte sie der Übersichtlichkeit schaden? und was meinst du mit "natürliche Wanderung"?
Guest

Post by Guest »

Futschigama wrote:Soweit ich weiß, kann man doch durch den Drukcerei Code die (wie der Name schon sagt) Druckerei ausfindig machen, die diesen Schein gedruckt hat. jetzt mus ich nur noch wissen, in welcher Stadt die steht und fertig....das sollte also nun wirklich kein problem sein...
Die Standorte der Druckereien sind allgemein bekannt - warum sollte man sie noch einmal in die Karte eingeben? Interessant wird es doch erst ab dem Ausgabeort der Scheine, d.h. in den Landeszentralbanken. Wobei ich natürlich nichts dagegen hätte, wenn ein Mitarbeiter in einer Druckerei hier seine gesammelten (besser: produzierten) Werke eingeben würde.
Und noch einmal die Frage, wie willst du feststellen, wo ein Schein mit dem Druckercode P gedruckt worden ist?
außerdem seh ich nicht ein, warum das so störend sein sollte....also warum sollte sie der Übersichtlichkeit schaden? und was meinst du mit "natürliche Wanderung"?
Mit dem Aussetzen in die freie Wildbahn (siehe oben -> Landeszentralbanken) beginnt dann deren natürliche Wanderung in die Tresore in aller Welt, vielleicht auch in dein Portemonnaie, bis sie irgendwann einmal im Shredder oder Ofen ihre Existenz beschließen.
Futschigama
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 3
Joined: Sun Nov 21, 2004 5:19 pm

Post by Futschigama »

okay...das mit dem P ist die einzige ausnahme..omg...da zeichnet man halt 2 mögliche wege ein...schlimm?

dein Vorschlag, nämlich von der Landeszentralbank aus die Scheine zu verfolgen ist absolut unmöglich und/oder nicht sinnvoll, da man dann in jeder Landeszentralbank ein paar Mitarbeiter bräuchte, die das freiwillig und ohne bezahlung machen (bedenke: einer reicht sicher nicht und der Chef sieht das sicher auch nicht gern, wenn die da ihre zeit verplempern)
User avatar
AssetBurned
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 121
Joined: Thu Oct 09, 2003 1:39 pm
Location: Free Hanseatic City of Bremen, Europe
Contact:

Post by AssetBurned »

die frage hatten wir nichtnur in diesen forum ausgiebig diskutiert.

zugegeben ich bin selber einer dieser typen der nach gewisser zeit anfängt alte ergebnisse in frage zu stellen aber normalerweise nicht so schnell.
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”