Ja das stimmt, mitlerweile steht das auch im ARD Videotext oder auf diversen deutschen Seiten...
Kleingeld knapp - Metro importiert Münzen aus Österreich
Hamburg (dpa) Wegen der Knappheit an Ein-, Zwei- und Fünfcentmünzen hat der Handelskonzern Metro nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" zu einer ungewöhnlichen Maßnahme gegriffen. Metro habe Lastwagenladungen voller Münzen aus Österreich importiert, berichtet der "Spiegel" in seiner neuesten Ausgabe. Da die Bundesbank die Unternehmen nicht mehr mit genügend Kleingeld versorgen könne, sei das Unternehmen auf die Österreichische Nationalbank ausgewichen.
Die Bundesbank hatte vor gut zwei Wochen auf das Problem hingewiesen. Demnach horten viele Menschen kleinere Cent-Münzen und entziehen sie damit dem Geldkreislauf. Es sei nicht auszuschließen, dass sie die Auszahlungswünsche von Banken oder Einzelhändlern nach kleinen Münzen künftig nicht mehr komplett erfüllen könne, hieß es. Das Bundesfinanzministerium habe zwar zusätzliche Prägeaufträge erteilt. Allerdings hätten die Lieferanten von Münzrohlingen wegen der angespannten Lage auf dem Stahlmarkt Lieferschwierigkeiten. Die Bundesbank bat die Bevölkerung, ihre Bestände an Kleinmünzen verstärkt für Einkäufe zu nutzen. Der Einzelhandel wurde aufgefordert, Münzen auch in größeren Mengen zu akzeptieren.
"Statt sich Gedanken über die Zahlungsgewohnheiten der Leute zu machen, sollte die Bundesbank ihre Hausaufgaben machen und mehr Münzen in Umlauf bringen", zitierte der "Spiegel" den Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels, Hubertus Pellengahr.
Sonntag, 20. Juni 2004 (13:17)