In Deutschland wird das Kleingeld knapp

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

Thomaskoeln

Post by Thomaskoeln »

Hallo Leute

Also ich habe noch 23 Pf. deutsches Geld übrig den grossen Schatz hab ich also nicht mehr. Soll ich die echt noch zur Bank tragen.
Also ich sammle die "kupfernen" (1-,2-,5-cent) Münzen seit der Einführung, und mein Gurkenglas ist erst halbvoll. Auch hab ich nicht vor, das Glas zu leeren sobald es voll ist
Sach mal Wirthi wie gross ist das Gurkenglas :?: Ich hab schon meine 3te 1,5 Liter Flasche 3/4 voll. Keine Angst die beiden Flaschen davor sind schon auf der Bank. Also bin insgesamt auf mehr als 500 € in 1 2 5 Cent gekommen wo aber 2 und 5 Cent überwogen haben. Das hat aber bei mir nix mit Sammelleidenschaft zu tun sondern eher damit das nach Ein oder Zwei Wochen mein Portmonaie platzt weil ich den Kleinscheiss nicht los werde. Und dann gehe ich erst zur Bank und fange an zu rollen wenn es sich lohnt. Solange leere ich das Portmonaie in die Flasche.

Ich sag im Kleingeld muss der Staat sein Glück suchen. Vielleicht sollte der Hr. Eichel sich auch ein Gurkenglas zulegen.
User avatar
androl
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 4318
Joined: Sun Feb 08, 2004 1:20 pm
Location: München (Myeenack, Mjuncken), Deutschland (Chairmany, Djutschländ)
Contact:

Post by androl »

Warum bekomme ich eigentlich immer mal wieder prägefrische 1/2/5-Cent-Münzrollen von 2002 bei der Bank, aber noch nie 2003 oder 2004, und warum heißt es dann, das Kleingeld würde knapp? Auf meine Region bezieht sich das also wohl kaum.
User avatar
Donald
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3627
Joined: Fri Mar 22, 2002 8:02 pm
Location: Geilenkirchen

Post by Donald »

androl wrote:Warum bekomme ich eigentlich immer mal wieder prägefrische 1/2/5-Cent-Münzrollen von 2002 bei der Bank, aber noch nie 2003 oder 2004, und warum heißt es dann, das Kleingeld würde knapp? Auf meine Region bezieht sich das also wohl kaum.
Du wohnst wahrscheinlich in einer Gegend mit wenig Bedarf für frisches Kleingeld, oder deine Bank hat sich völlig verschätzt und bei der €-Einführung zuviel gebunkert. Ich möchte fast vermuten, dass der Bedarf auch dadurch entstanden ist, dass man viel Geld solchen Instituten zugeteilt hat, die es nur langsam in den Umlauf bringen.
Guest

Post by Guest »

joergb30 wrote:
Eurocracker wrote:
Donald wrote:Mitte 2002 habe ich in der Zeitung gelesen, dass die Franzosen fast doppelt so viele Münzen geprägt haben sollen, wie tatsächlich benötigt würde. Vielleicht kann uns ja Marianne helfen.
Der Münzgott möge uns vor einem Poolingsystem für Münzen bewahren... :x

Eurocracker
Aber das haben wir doch schon, wie Tombola im 2003 coins Thread berichtet hat.
In Oldenburg beim Burgerking gibt es schon 2-cent-stücke NL(2003) aus derf Rolle als Wechselgeld
User avatar
wirthi
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 271
Joined: Sun Sep 14, 2003 10:35 pm
Location: pasching.at
Contact:

Post by wirthi »

Tipp an die Geschäfte: statt 19,99 doch besser Ware um 20,00 anbieten. Dann gäbs nichts mehr zum Jammern, nur mehr für die Kunden, weil mal wieder alles teurer wird (wenn auch nur um einen Cent).
User avatar
AssetBurned
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 121
Joined: Thu Oct 09, 2003 1:39 pm
Location: Free Hanseatic City of Bremen, Europe
Contact:

Post by AssetBurned »

oder so regeln wie in anderen ländern. alles unter 5 ct wird abgerundet und alles darüber wird aufgerundet. natürlich nicht bei jeden einzelnen artikel sondern bei der summe am ende der rechnung. und schwups gibt´s keine probleme mehr mit münzen < 10ct

also ich habe meine spardose jetzt zum ersten mal zur bank gebracht. dort landete alles was ich so an münzen hatte. < 1euro sofort und 1+2euro wenn es mir zuviel wurde in der tasche. allerdings sind das nur so um die 150euro geworden.
da dürfte wohl auch das plastikgeld dran schuld sein. in der hochschule wird alles bargeldlos bezahlt und gerade da würde ich sonst viel mit kleingeld in kontakt kommen.

was die alten münzen angeht.... ein großteil ist sicherlich noch bei sammlern und in irgendwelchen wunschbrunnen im ausland.
was ist eigendlich mit den sammler kits? dort ist ja auch echtes geld drinne wird das bei solchen erhebungen mitgezählt? also wenn da pro jahr meinetwegen eine million sets 1pf - 5dm verpackt wurden.... tja bei rund 50 jahren deutsche mark jeweils 1mio sets da kommen dan gaaaaanz vorsichtig mal locker 400mio DM zusammen die nicht wieder zurück gegeben wurden.
und was ist mit den sonderpregungen? also z.B. den 10DM stücken in silber? nochmal 50 jahre jedesjahr eine serie a 1mio auflage... sind nochmal rund 500mio DM... also rund 900mio DM nur bei sammlern.

ich denke in anderen ländern sieht das auch so aus.
User avatar
wirthi
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 271
Joined: Sun Sep 14, 2003 10:35 pm
Location: pasching.at
Contact:

Post by wirthi »

... aber die braven Österreicher helfen euch ja eh wieder aus der Patsche - aber natürlich nur gegen Bares ;-)

http://oesterreich.orf.at/oesterreich.o ... &id=326250
User avatar
AssetBurned
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 121
Joined: Thu Oct 09, 2003 1:39 pm
Location: Free Hanseatic City of Bremen, Europe
Contact:

Post by AssetBurned »

*hehe*

dazu passen dann die berichte von österreichischen sammlern das sie keine akuellen heimischen münzen mehr finden... diese werden LKW weise nach italien gekart... vonwegen die OeNB wäre für sowas gerüstet.
User avatar
medikiller
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 63
Joined: Sat May 22, 2004 4:18 pm
Location: Stendal - Kassel - Brüssel (Buizingen)

Post by medikiller »

wirthi wrote:... aber die braven Österreicher helfen euch ja eh wieder aus der Patsche - aber natürlich nur gegen Bares ;-)

http://oesterreich.orf.at/oesterreich.o ... &id=326250
Ja das stimmt, mitlerweile steht das auch im ARD Videotext oder auf diversen deutschen Seiten...

Kleingeld knapp - Metro importiert Münzen aus Österreich
Hamburg (dpa) Wegen der Knappheit an Ein-, Zwei- und Fünfcentmünzen hat der Handelskonzern Metro nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" zu einer ungewöhnlichen Maßnahme gegriffen. Metro habe Lastwagenladungen voller Münzen aus Österreich importiert, berichtet der "Spiegel" in seiner neuesten Ausgabe. Da die Bundesbank die Unternehmen nicht mehr mit genügend Kleingeld versorgen könne, sei das Unternehmen auf die Österreichische Nationalbank ausgewichen.

Die Bundesbank hatte vor gut zwei Wochen auf das Problem hingewiesen. Demnach horten viele Menschen kleinere Cent-Münzen und entziehen sie damit dem Geldkreislauf. Es sei nicht auszuschließen, dass sie die Auszahlungswünsche von Banken oder Einzelhändlern nach kleinen Münzen künftig nicht mehr komplett erfüllen könne, hieß es. Das Bundesfinanzministerium habe zwar zusätzliche Prägeaufträge erteilt. Allerdings hätten die Lieferanten von Münzrohlingen wegen der angespannten Lage auf dem Stahlmarkt Lieferschwierigkeiten. Die Bundesbank bat die Bevölkerung, ihre Bestände an Kleinmünzen verstärkt für Einkäufe zu nutzen. Der Einzelhandel wurde aufgefordert, Münzen auch in größeren Mengen zu akzeptieren.

"Statt sich Gedanken über die Zahlungsgewohnheiten der Leute zu machen, sollte die Bundesbank ihre Hausaufgaben machen und mehr Münzen in Umlauf bringen", zitierte der "Spiegel" den Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels, Hubertus Pellengahr.

Sonntag, 20. Juni 2004 (13:17)
User avatar
Spanier_20
Euro-Master in Training
Euro-Master in Training
Posts: 799
Joined: Thu Apr 22, 2004 4:47 pm
Location: Nürnberg - Germany

Post by Spanier_20 »

Hallo, 8)

heute schreibt die Bild Zeitung in Deutschland über dieses Thema: :D

Münz-Notstand!
Warum ist Kleingeld so knapp?

Hier der link:
http://www.bild.t-online.de/BTO/meingel ... knapp.html

Mfg

Spanier_20
joergb30
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3940
Joined: Thu Oct 30, 2003 1:59 am
Location: Kassel, Germany

Post by joergb30 »

Spanier_20 wrote:Hallo, 8)

heute schreibt die Bild Zeitung in Deutschland über dieses Thema: :D

Münz-Notstand!
Warum ist Kleingeld so knapp?

Hier der link:
http://www.bild.t-online.de/BTO/meingel ... knapp.html

Mfg

Spanier_20
Wird ja im Grunde genommen nur dasselbe wiederholt, was seit Tagen durch das Internet geistert... auch in unserem Lokalblatt heute dasselbe Thema.
Schade nur, dass es beim Quiz keine Punkte gibt z.B. für Schnelligkeit
Wenn es um den Euro geht, kennen Sie sich aus - als würden Sie bei einer Bank arbeiten :lol:
User avatar
androl
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 4318
Joined: Sun Feb 08, 2004 1:20 pm
Location: München (Myeenack, Mjuncken), Deutschland (Chairmany, Djutschländ)
Contact:

Post by androl »

Aber wie gut kennen wir den Euro wirklich? Immerhin sieht er in den 11 Euro-Ländern ziemlich unterschiedlich aus.
11 Länder???

beim Quiz:
Ihr Typ l�sst sich nicht eindeutig festlegen! :?: :?:
User avatar
wirthi
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 271
Joined: Sun Sep 14, 2003 10:35 pm
Location: pasching.at
Contact:

Post by wirthi »

androl wrote:
Aber wie gut kennen wir den Euro wirklich? Immerhin sieht er in den 11 Euro-Ländern ziemlich unterschiedlich aus.
11 Länder???

beim Quiz:
Ihr Typ l�sst sich nicht eindeutig festlegen! :?: :?:
Wurde offenbar kürzlich einer rausgeschmissen, ohne dass wir es erfahren haben :)

Und zum Typ: Sind wir nicht alle nur schwer festlegbar? Scheint ein Fehler im Script zu sein, wird wohl normalerweise für Persönlichkeits-Tests benutzt ....
User avatar
Spanier_20
Euro-Master in Training
Euro-Master in Training
Posts: 799
Joined: Thu Apr 22, 2004 4:47 pm
Location: Nürnberg - Germany

Post by Spanier_20 »

Hallo,

und hier war die pressemittelung von der Deuschen Bundesbank vom 08. Juni 2004.

http://www.bundesbank.de/download/press ... 08bbk2.pdf

mfg
XyZ

Post by XyZ »

Habe mich auch schon über die an Wegelagerei grenzenden Gebühren geärgert. Es liegt also nicht bloß an den doofen Leuten die das Kleingeld horten...
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,311556,00.html
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”