Beta-Version von EBT zum Testen freigegeben
Moderators: Licht & Feuer, Miles66
- medikiller
- Euro-Regular in Training
- Posts: 63
- Joined: Sat May 22, 2004 4:18 pm
- Location: Stendal - Kassel - Brüssel (Buizingen)
Lob!
Ja großes Lob, wirklich sehr gut gelungen, besonders die erweiterten Statistiken sind super!
Zwei Fragen:
Wo finde ich jetzt meine eigenen Empfehlungen ?
Gibt es eine Möglichkeit, die Geldscheine aller User, die in einer Stadt eingegeben wurden, anzuzeigen?
Frohe Ostern noch und Gruß
Zwei Fragen:
Wo finde ich jetzt meine eigenen Empfehlungen ?
Gibt es eine Möglichkeit, die Geldscheine aller User, die in einer Stadt eingegeben wurden, anzuzeigen?
Frohe Ostern noch und Gruß
-
- Euro-Expert
- Posts: 722
- Joined: Thu Feb 23, 2006 3:49 pm
- Location: Wien (Vienna), Austria
Das ist glaub ich um einiges komplizierter als man denkt.wisi wrote:Lustig, genau das habe ich gerade mit Nerzhul im IRC diskutiert :)Licht & Feuer wrote: Was vielleicht für die Zukunft noch sinnvoll wäre, wäre dem System beizubringen Orte wie Mülheim + Mülheim an der Ruhr oder München + Munich zusammenzufassen.
Sicher ist es machmbar für Fälle wie München/Munich, Wien/Vienna - aber für wirklich alle Gemeinden ist es um einiges schwieriger.
Ein Beispiel:
Hermagor-Pressegger See in Kärnten/Österreich ist eine Gemeinde (mit guten 7000 Einwohnern, erstreckt sich aber über etwa 30 km im Gailtal). Sie besteht aus folgenden Ortschaften (in Klammer die Einwohnerzahl):
Achleiten (4),
Aigen (4),
Bergl (24),
Braunitzen (12),
Brugg (31),
Burgstall (9),
Danz (26),
Dellach (94),
Egg (178),
Eggforst (10),
Förolach (162),
Fritzendorf (58),
Görtschach (173),
Götzing (22),
Grafenau (0),
Grünburg (70),
Guggenberg (34),
Hermagor (1.527),
Jenig (178),
Kameritsch (80),
Khünburg (247),
Kleinbergl (30),
Kraß (14),
Kraschach (57),
Kreuth ob Möschach (19),
Kreuth ob Mellweg (60),
Kreuth ob Rattendorf (76),
Kühweg (202),
Kühwegboden (156),
Latschach (86),
Liesch (7),
Möderndorf (223),
Mellach (49),
Mellweg (45),
Micheldorf (167),
Mitschig (79),
Nampolach (27),
Neudorf (271),
Neuprießenegg (36),
Obermöschach (38),
Obervellach (243),
Paßriach (143),
Podlanig (51),
Postran (123),
Potschach (61),
Presseggen (222),
Presseggersee (130),
Radnig (203),
Radnigforst (0),
Rattendorf (343),
Schinzengraben (26),
Schlanitzen (41),
Schmidt (1),
Siebenbrünn (2),
Sonnenalpe Naßfeld (27),
Sonnleitn (17),
Süßenberg (20),
Toschehof (0),
Tröpolach (535),
Untermöschach (48),
Untervellach (229),
Watschig (129),
Wittenig (50) und
Zuchen (3).
Ich war in der Gemeinde sicher schon 30 mal auf Urlaub (Winter und Sommer), wusste aber erst nach Recherche welche Ortschaften alle zu der einen Gemeinde gehören, denn alle haben eigene Ortstafeln und auch sonst findet sich vor Ort kein Hinweis wann man diese "Riesengemeinde" betritt und wann wieder verlässt. Sprich Einträge für die Gemeinde Hermagor-Pressegger See wird man vermutlich unter all den Ortschaftsnamen finden, plus jeweils unterschiedliche Schreibweisen (zb die "Muttergemeinde" in Klammer).
Einziger Ausweg wäre über Postleitzahlen (wie im NIG Tool glaub ich), allerdings haben zumindest in Österreich oft 2 oder mehr Gemeinden die selbe Postleitzahl.
Egal ob man den Weg über Gemeindenamen oder über Postleitzahlen geht, eine eindeutige Zuordnung erscheint mir sehr schwer. Wie gesagt, für die großen Städte, die für die Rankings wohl am interessantesten sind, ist es sicher machbar.
Aber sicher ist es für alle schwer, ich bin mir sicher in jedem Land "funtkioniert" auch noch die Gemeindestruktur unterschiedlich, eine einfache Lösung erscheint mir daher noch mal schwieriger.
- haemoglobin
- Euro-Master
- Posts: 1414
- Joined: Sat Apr 12, 2003 11:26 pm
- Location: Oldenburg, Germany
- Contact:
wie Nerzhul es schon im englischen teil erwähnte, wird das problem der unterschiedlichen schreibweisen (wien/vienna - nürnberg/nuernberg/nuremberg etc) in zukunft wohl gelöst, z.B. durch eine art Städte-ID. doch dazu muss wohl die ganze struktur der datenbank umgeändert werden, was nicht unter einigen monaten zu bewerkstelligen ist
- cmdr.bond
- Euro-Expert in Training
- Posts: 480
- Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
- Location: Krefeld, NRW, Germany
In D auch, je nach Kaff. So aus dem Kopf wüsste ich Korschenbroich und Kleinenbroich (Glehn nicht auch?) und AFAIK auch Willich, Schiefbahn und Anrath. Da liegen Kilometer zwischen.Cobbdouglas wrote:Einziger Ausweg wäre über Postleitzahlen (wie im NIG Tool glaub ich), allerdings haben zumindest in Österreich oft 2 oder mehr Gemeinden die selbe Postleitzahl.
Für die gänzlich unauffindbaren Orte könnte man ja in jeder Sprache einen Thread mit einem "lustigen Städteraten" aufmachen.

Ich habe bei einem Ami erst kürzlich eine Umschreibung vermutlich des Bodensees gelesen, für die habe ich eine Weile gebraucht. Er war "in Bodanzee".
- GerhardEuro
- Euro-Regular in Training
- Posts: 125
- Joined: Mon Aug 08, 2005 6:41 pm
- Location: Wissen an der Sieg
- Licht & Feuer
- Euro-Master
- Posts: 1749
- Joined: Tue May 10, 2005 5:44 pm
- Location: Im Osten des Westens der auch als Süden des Nordens betrachtet wird
- Contact:
Für Gemeinden ist das sicher auch nicht unbedingt notwendig, denn schließlich handelt es sich hier zumeist nicht um Ortschaften im eigentlichen Sinne sondern ganz unterschiedliche, teils kilometerweit auseinanderliegende Dörfer die bloß aus Rationalisierungsgründen gemeinsam verwaltet werden.Cobbdouglas wrote:Das ist glaub ich um einiges komplizierter als man denkt.wisi wrote:Lustig, genau das habe ich gerade mit Nerzhul im IRC diskutiertLicht & Feuer wrote: Was vielleicht für die Zukunft noch sinnvoll wäre, wäre dem System beizubringen Orte wie Mülheim + Mülheim an der Ruhr oder München + Munich zusammenzufassen.
Sicher ist es machmbar für Fälle wie München/Munich, Wien/Vienna - aber für wirklich alle Gemeinden ist es um einiges schwieriger.
Ganz genau. Es geht uns nicht darum, die verwaltungstechnischen Hintergründe aufzudröseln, sondern Ortschaften sinnvoll in EBT zu repräsentieren.
Dazu ist es nötig, für Orte eine eigene Datenstruktur zu entwickeln, die Homonyme/Synonyme auflöst, aber auch generell den dargestellten Ortsnamen von Benutzereingaben entkoppelt, Mehrsprachigkeit unterstützt und verschiedene statistische Daten führt. Das ganze so, dass es möglichst halbautomatisch funktioniert, mit Abwärtskompatibilität und den passenden Tools zur Administrierung.
Für eine EBT-Halbtagskraft die in der Diplomarbeit steckt ist das ein ganzer Brocken Arbeit...
Dazu ist es nötig, für Orte eine eigene Datenstruktur zu entwickeln, die Homonyme/Synonyme auflöst, aber auch generell den dargestellten Ortsnamen von Benutzereingaben entkoppelt, Mehrsprachigkeit unterstützt und verschiedene statistische Daten führt. Das ganze so, dass es möglichst halbautomatisch funktioniert, mit Abwärtskompatibilität und den passenden Tools zur Administrierung.
Für eine EBT-Halbtagskraft die in der Diplomarbeit steckt ist das ein ganzer Brocken Arbeit...

EBT Webmaster | Author of the EBT-Tool | Dothunter! | EBT News on Twitter
Ich habe heute auch lange auf der Seite gesurft. Was meiner Meinung noch gut reinpassen würde (hab's auch schon im Gemeinde Thread geschrieben), wäre eine Rangliste der Städte/Länder/User anhand der Hitratio! Weiß nicht, ob sowas schon in Planung ist...
Tombola & Hias: Klasse statt Masse!
86/98 Bezirke of Austria
681/2358 "Gemeinden” of Austria
85/443 Kreise of Germany
114/114 Dots in Austria
314 Eu Dots
15 W Dots
86/98 Bezirke of Austria
681/2358 "Gemeinden” of Austria
85/443 Kreise of Germany
114/114 Dots in Austria
314 Eu Dots
15 W Dots
Ich würd mich freuen, wenn man die Anzahl der Kästchen am rechten Rand vielleicht auf 6 erhöhen könnte. Das geht sich leicht von der Länge her aus, wer weniger will kann sie ja ausschalten.
Dann würd ich mich noch in der Presse-Abteilung freuen, wenn man die Jahre 2002-2006 irgendwie untereinander Gliedern könnte oder so einen Auswahlbalken machen könnte wie bei den Scheinwerten, weiß jetzt nicht wie man das nennt. Denn irgendwann werden es einfach zu viele Namen.
Dann würd ich mich noch in der Presse-Abteilung freuen, wenn man die Jahre 2002-2006 irgendwie untereinander Gliedern könnte oder so einen Auswahlbalken machen könnte wie bei den Scheinwerten, weiß jetzt nicht wie man das nennt. Denn irgendwann werden es einfach zu viele Namen.
- androl
- Euro-Master
- Posts: 4318
- Joined: Sun Feb 08, 2004 1:20 pm
- Location: München (Myeenack, Mjuncken), Deutschland (Chairmany, Djutschländ)
- Contact:
Gleichzeitig könnte man doch noch das Problem mit den Großbuchstaben in den Städtenamen lösen. Also in der Städte-ID von Bad Waldsee z.B. wird das W als groß festgelegt und wenn man bAd wALdsEE eingibt, wird es so korrigiert wie es gespeichert ist statt alle Buchstaben klein außer dem ersten.Nerzhul wrote:Dazu ist es nötig, für Orte eine eigene Datenstruktur zu entwickeln, die Homonyme/Synonyme auflöst, aber auch generell den dargestellten Ortsnamen von Benutzereingaben entkoppelt, Mehrsprachigkeit unterstützt und verschiedene statistische Daten führt.
Joshu, a Chinese Zen master, asked a cow:
"Do you have Buddha-nature or not?"
The cow answered: "Moo."
"Do you have Buddha-nature or not?"
The cow answered: "Moo."
Bei den ganzen Ranglisten der User und Städte fände ich noch eine Suchfunktion ganz cool.
Ein Eingabefeld in dem ich z.B. meinen Usernamen oder einen Ortsnamen eingebe und die Rangliste dann sofort auf die Entsprechende Position springt.
So das man sich nicht dumm und dusselig suchen muß bzw. man sich nicht durch etliche Seiten kämpfen muß.
Ich habe keine Ahnung, ob das ganze zu Realisieren ist oder wie aufwändig das wäre, aber nur mal so als Idee
Ein Eingabefeld in dem ich z.B. meinen Usernamen oder einen Ortsnamen eingebe und die Rangliste dann sofort auf die Entsprechende Position springt.
So das man sich nicht dumm und dusselig suchen muß bzw. man sich nicht durch etliche Seiten kämpfen muß.
Ich habe keine Ahnung, ob das ganze zu Realisieren ist oder wie aufwändig das wäre, aber nur mal so als Idee

Hmmm, ja, allerdings musst du bedenken, dass die Fortschritts-Statistiken nicht atomar berechnet und konsistent mit der Hauptliste sind, weswegen es zu Ungenauigkeiten kommen kann. Das kommt daher, weil diese Berechnungen für jeden Benutzer einzeln und nacheinander durchgeführt werden, die Hauptrangliste aber in einem Rutsch. Zudem wird sie wesentlich öfters aktualisiert als die Forschritts-Statistik.joergb30 wrote:Besonders die Funktion "Ranglisten - Zeige Fortschritt" mit den Auswahlmöglichkeiten "letzte 7 Tage / Monat" werde ich zu schätzen wissen, das wird mir mindestens eine halbe Stunde Arbeit abnehmen.
Nie mehr langes Herumrechnen bei 50 Nutzern
EBT Webmaster | Author of the EBT-Tool | Dothunter! | EBT News on Twitter