Das EBT-Tool (aktuell: 0.99.11.3 vom 11.01.2011)

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

Post Reply
User avatar
haemoglobin
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1414
Joined: Sat Apr 12, 2003 11:26 pm
Location: Oldenburg, Germany
Contact:

Post by haemoglobin »

neue version *freu*

mir ist grad aufgefallen dass bei mir unter "shortcodes by printer" der niedrige "P"-Printercode fehlt :?: (nutze schon f-version)
User avatar
Nerzhul
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1417
Joined: Tue Apr 27, 2004 12:33 am
Location: Berlin

Post by Nerzhul »

Wie ... fehlt? Ist der höchste vorhanden, der niedrigste nicht? Oder fehlen die P-Einträge ganz? Hast du schonmal das Tool neu gestartet/die CSV neu geladen?

Ist ja echt merkwürdig, sowas SOLLTE eigentlich nicht vorkommen.

-M
User avatar
haemoglobin
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1414
Joined: Sat Apr 12, 2003 11:26 pm
Location: Oldenburg, Germany
Contact:

Post by haemoglobin »

csv neu geladen, tool neu gestartet

Image
Eurorulezz
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 425
Joined: Thu Jun 10, 2004 4:52 pm
Location: Elst gld., Netherlands

Post by Eurorulezz »

Thanks for the upgrade.
Voorheen Eurorulezz
User avatar
Nerzhul
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1417
Joined: Tue Apr 27, 2004 12:33 am
Location: Berlin

Post by Nerzhul »

@Haemoglobin: Hmmm, ich hab nochmal über das Problem nachgedacht, der einzig mögliche Grund ist eigentlich, dass ein fehlerhafter Eintrag in der CSV vorliegt.

Der Algorithmus der für das Zerlegen einer CSV-Zeile verantwortlich ist geht nämlich davon aus, dass alle Felder, die für die Eingabe eines Scheins notwendig sind, auch vorkommen, also dass die CSV letztendlich korrekt generiert wird. Irgendwie scheint es da aber öfters Probleme zu geben... und in diesem Fall hat sich das als "leerer" Shortcode geäußert, weil die Hashfunktion, die die Shortcodes gegeneinander vergleicht um den niedrigsten herauszufinden, mit einem leeren String nicht so gut zurechtkam.

Ich werde den Algorithmus jetzt etwas modifizieren, um eine bessere Fehlertoleranz zu erreichen, er wird in Zukunft alle Scheine verwerfen, denen irgendwas essentielles fehlt (Serial, Shortcode, Datum, Wert). Leider ist eine 100%ige Fehlertoleranz nicht möglich, in einigen Punkten MUSS sich das EBT-Tool einfach auf den EBT Server verlassen, dass der keinen Mist baut und relativ korrekte Daten liefert.

Kannst du evtl. mal nachschauen, ob eine fehlerhaft generierte CSV die Ursache sein könnte?

-M
User avatar
haemoglobin
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1414
Joined: Sat Apr 12, 2003 11:26 pm
Location: Oldenburg, Germany
Contact:

Post by haemoglobin »

meine csv ist ok. sogar das oben beschriebene problem mit den verschobenen spalten(durchs semikolon) ist jetzt, durch die neue csv, behoben. daran kann es nicht liegen
User avatar
Nerzhul
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1417
Joined: Tue Apr 27, 2004 12:33 am
Location: Berlin

Post by Nerzhul »

So, es gibt mal wieder neues:

Wichtigstes Feature: Das automatische Update der lokalen CSV. Zur Erklärung der Einfachheit halber nur kurz der Text der Readme:

Update local CSV -> Hier können Sie das automatische Updaten der lokalen CSV einschalten. Die gesendeten Scheindaten werden auf Wunsch in die lokale Kopie der CSV (genauer: in die unter 'Save incoming CSV file to' angegebene Datei) geschrieben, was ein erneutes Herunterladen dieser Datei unnötig macht.
Dadurch wird der EBT-Server entlastet und man hat immer die aktuellsten Daten und muss nicht nach jedem eingetragenen Schein die CSV downloaden. Besonders bei Usern mit sehr vielen Scheinen und einer entsprechend großen CSV dürfte sich dies positiv auswirken. Benutzen Sie nach dem Senden der Scheine einfach den Reload-Button, um die aktuell geladene CSV (vermutlich die, die auch aktualisiert wurde) neu zu analysieren.

Die generierte CSV entspricht allerdings nicht zu 100% der vom EBT-Server, zum einen, weil der Zeitstempel lokal erstellt wird (hängt also von der Systemzeit Ihres Rechners ab und kann u.U. von der des EBT-Servers abweichen), zum anderen weil neue Einträge ans ENDE der CSV geschrieben werden. Dies hängt damit zusammen, dass es sehr viel günstiger ist, an ein Dateiende Daten anzuhängen als diese an den Dateianfang zu schreiben und alle nachfolgenden Daten nach hinten verschieben zu müssen. Die andere Ordnung der Einträge wirkt sich natürlich nicht negativ auf das EBT-Tool aus, kann aber Drittprogramme, die auch auf der CSV arbeiten, beeinflussen.


Weiterhin gibt es kleine Änderungen am Split-Algorithmus, der nun versucht, fehlerhafte Zeilen mit fehlenden Daten zu ignorieren. Wenn euch also plötzlich Noten zu fehlen scheinen, schaut mal in die CSV ob der Eintrag korrekt ist.

@Haemoglobin: Hmmm, probier mal die neue Version. Damit sollte ein leerer Shortcode nicht mehr auftreten...?

----
In den nächsten drei Wochen wird es außerdem erstmal keine weiteren Updates und Support geben, weil ich morgen in den Urlaub fliege. Wenigstens gehts nach Griechenland, so dass ich dort zumindest weiter Euros tracken kann (leider erstmal offline ;-) ).

-M
joergb30
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3940
Joined: Thu Oct 30, 2003 1:59 am
Location: Kassel, Germany

Post by joergb30 »

Danke für deine Mühe, hört sich vielversprechend an.

Frage noch zum automatischen Nachladen der CSV:

Was ist, wenn ich zwischenzeitlich Daten über das EBT-Formular eingebe, z.B. an einem fremden Rechner, oder manche machen es ja auch mit WAP?

Wünsche dir einen schönen Urlaub, natürlich mit möglichst vielen X/Y-Scheinen :mrgreen:
User avatar
haemoglobin
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1414
Joined: Sat Apr 12, 2003 11:26 pm
Location: Oldenburg, Germany
Contact:

Post by haemoglobin »

yupp. shortcode ist da

schönen urlaub Image
User avatar
Nerzhul
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1417
Joined: Tue Apr 27, 2004 12:33 am
Location: Berlin

Post by Nerzhul »

joergb30 wrote:Frage noch zum automatischen Nachladen der CSV:

Was ist, wenn ich zwischenzeitlich Daten über das EBT-Formular eingebe, z.B. an einem fremden Rechner, oder manche machen es ja auch mit WAP?
Das ist überhaupt kein Problem. Einfach die CSV wie bisher mit der automatischen Downloadfunktion vom EBT-Server herunterladen, denn DORT sind ja sämtliche Scheindaten mit Sicherheit.

Das neue Feature dient wirklich nur dazu, dass man die CSV nicht JEDESMAL neu herunterladen muss, wenn man Scheine über das Tool eingetragen hat. Meine CSV ist jetzt schon über 400kb groß, und ich hab erst knapp 6000 Scheine und kaum Kommentare verwendet. Bei euch Powerusern sind das doch locker mal ein Megabyte und mehr, und das ist 1) selbst mit DSL ein Zeitaufwand und 2) eine gewaltige Last für den EBT-Server wenn hunderte oft die CSV aktualisieren.
joergb30 wrote: Wünsche dir einen schönen Urlaub, natürlich mit möglichst vielen X/Y-Scheinen :mrgreen:
Danke :-) Ja, ich hoffe ich kann meinen Ausländeranteil mal steigern. Ich dümpel im Moment bei 82.43% dt. Noten herum und freu mich jedesmal tierisch über einen Griechen/Finnen/Iren/Portugiesen. ;-)

-M
User avatar
Helge
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1489
Joined: Fri Jan 10, 2003 11:33 pm
Location: Ruhrpott, Germany

Post by Helge »

Benutzt noch jemand die neueste Version und hat Probleme mit dem Auslesen der csv-Datei?
Bei wird nie die richtige Anzahl der Scheine wiedergegeben und jedesmal wenn ich die reload-Taste benutze kommt eine andere Anzahl dabei heraus.

Bei der älteren Version hatte ich übrigens nie Probleme!
User avatar
Wouter1
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 495
Joined: Tue Jul 16, 2002 3:12 pm
Location: Oegstgeest, NL
Contact:

Post by Wouter1 »

Hallo Marko und alle,

vielleicht eine doofe Frage: Wie kann man das Tool auf dem Rechner bewahren? Ich muss es jedes Mal downloaden und via WINRAR öffnen....
Want to know everything about German watches? JUST CLICK and go to the >>> GermanWatchesForum
User avatar
Wouter1
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 495
Joined: Tue Jul 16, 2002 3:12 pm
Location: Oegstgeest, NL
Contact:

Post by Wouter1 »

Helge wrote:Benutzt noch jemand die neueste Version und hat Probleme mit dem Auslesen der csv-Datei?
Bei wird nie die richtige Anzahl der Scheine wiedergegeben und jedesmal wenn ich die reload-Taste benutze kommt eine andere Anzahl dabei heraus.

Bei der älteren Version hatte ich übrigens nie Probleme!
Bei mir stimmt die Noten-Zahl des Tools und der Website auch nicht überein. Ich habe Version G.
Want to know everything about German watches? JUST CLICK and go to the >>> GermanWatchesForum
Guest

Post by Guest »

Wouter1 wrote:Hallo Marko und alle,

vielleicht eine doofe Frage: Wie kann man das Tool auf dem Rechner bewahren? Ich muss es jedes Mal downloaden und via WINRAR öffnen....
Pack den inhalt dea RARs einfach in irgendeinen Ordner auf deiner Platte, leg dir eine Verküpfung auf etb.exe an und schieb die auf den Desktop fertig.
User avatar
haemoglobin
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1414
Joined: Sat Apr 12, 2003 11:26 pm
Location: Oldenburg, Germany
Contact:

Post by haemoglobin »

Nerzhul wrote:Ich werde den Algorithmus jetzt etwas modifizieren, um eine bessere Fehlertoleranz zu erreichen, er wird in Zukunft alle Scheine verwerfen, denen irgendwas essentielles fehlt (Serial, Shortcode, Datum, Wert). Leider ist eine 100%ige Fehlertoleranz nicht möglich, in einigen Punkten MUSS sich das EBT-Tool einfach auf den EBT Server verlassen, dass der keinen Mist baut und relativ korrekte Daten liefert.

wahrscheinlich liegt es daran. mir fehlen auch 2 scheine (obwohl meine csv okay aussieht)
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”