

Moderators: Licht & Feuer, Miles66
Also ich tausch immer gern am Schalter. Ich find' das eine gute Tat: Die Banken neigen ja eh dazu, immer mehr Menschen durch Maschinen (Kassierer durch Automaten) zu ersetzen. Find' ich ziemlich [zensiert].Anonymous wrote: ... ohne Belastigung der so schon gestressten Bankangestellten am Einzahlautomaten oder am Schalter.
Und Geld bekomen ist auch ganz leicht über den selben Weg.
Wenn die Bankangestellten zickig sind, dann würde ich zum Automaten gehen, der ist meistens freundlich und spuckt auch meistens brav seine Scheinchen aus, außer es war vor mir ein EBT da und hat alle 5er geleert ...
Bin ich nicht ein Menschenfreund? (V. 1335 f.) Da will ich nicht nur Deinen Arbeitsplatz erhalten - ich bring Dich sogar zum Schmunzelncmdr.bond wrote:*schmunzel*
Bei uns im Betrieb wäre der reine Tausch nur Ressourcenverschwendung. OK, aus Service an den eigenen Bankkunden macht man das natürlich.
Wenn aber der Vorgang nicht z.B. durch eine Ein-/Auszahlung im System registriert wird, wird der Kunde auch nicht also solcher erfasst. Da haben wir gar nichts von - das stärkt auch nicht unseren Standort
Der Chef sagte mal "Service ist ein Jobkiller." Mag stimmen, ist aber keine schöne Einstellung. Naja, inzwischen ist er nicht mehr unser Chef.mefisto wrote:Übrigens: Was meinst Du mit 'Ressourcenverschwendung'?
Der Oberteufel bewahre mich davor, über diesen Satz hier und jetzt eine polit-ökonomische Debatte anzufangen ...........................cmdr.bond wrote:...
Der Chef sagte mal "Service ist ein Jobkiller."
Dieses Problem begegnet mir zunehmend. Ich drehe den Spieß halt um und frage an den Kassen, ob sie mir das Wechselgeld in Fünfern geben können, falls sie soviele davon haben.magpie wrote: "weil ich schon so viele Fünfer habe".
("an Fünfern könnte ich mich ergötzen")