EBT mit Gewinnspielen bekannter machen

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

User avatar
germany2007
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 13
Joined: Fri Apr 06, 2007 8:46 pm
Location: Frankfurt

EBT mit Gewinnspielen bekannter machen

Post by germany2007 »

Man könnte EBT vielleicht mit kleinen Mitmachaktionen noch bekannter machen.

Zum Beispiel für das nächste Jahr kleine Gewinnspiele ausschreiben.

Wer bis zum 31.12.2008 den weitesten Treffer gemacht hat, bekommt einen bestimmten Betrag oder sowas ähnliches.

Vielleicht könnte man ja alle registrierten Mitglieder mal per Mailrundschreiben kontaktieren und wer will, überweist zur Finanzierung 1 Euro oder so.

Man kann eine Menge an Spielen arrangieren.

Was auch super ist: Bestimmte Seriennummern wiederfinden. Man lost 100 Nummern aus der Datenbank aus und die ersten 10, die aus dieser Liste einen Treffer landen, erhalten einen Gewinn.

EBT sollte zwar primär weiterhin hauptsächlich aus Spaß zum Mitmachen animieren, aber solche Gewinnspiele hätten einen tollen Werbeeffekt. Man könnte das Portal dann im Internet noch bekannter machen, mehr User registrieren sich und dann kommt es auch zu höheren Trefferquoten.

Wir können ja mal Aktionsvorschläge für 2008 sammeln.
User avatar
Crossmaster
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1955
Joined: Thu Jan 04, 2007 2:09 pm
Location: Würzburg / Home of famous bocksbeutel

Post by Crossmaster »

Schöner Vorschlag, aber ich glaube, dadurch werden nur mehr Faker auf den Plan gerufen.
Doi merg prin pădure. Unul găseşte 100 de lei altul nu...

Mein Profil, meine NIG-Statistiken.
User avatar
germany2007
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 13
Joined: Fri Apr 06, 2007 8:46 pm
Location: Frankfurt

Post by germany2007 »

Crossmaster wrote:Schöner Vorschlag, aber ich glaube, dadurch werden nur mehr Faker auf den Plan gerufen.
Man müßte natürlich Möglichkeiten finden, das Faken irgendwie zu erschweren bzw. am besten zu verhindern.

Bei einer Auslosung von 100 Scheinen aus der Datenbank, die dann innerhalb eines bestimmten Zeitraums gefunden werden müssen, dürfte es schwierig werden, da zu manipulieren.

Auch könnte man Stichtagsregelungen einführen (z.B. alle registrierten Scheine bis zum Tag x) - das dürfte auch schwer sein, da was zu faken.


Was auch möglich wäre: Aus der Datenbank 1000 Scheine auslosen und bei einem Treffer wird der Betrag verdoppelt ausgezahlt. Bei den Scheinen 1-10 gibt es noch die Kilometeranzahl, den der Schein zurückgelegt hat, mit dazu. Man müßte natürlich dann ein bißchen was an Geld vorher einsammeln.
User avatar
cmdr.bond
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 480
Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
Location: Krefeld, NRW, Germany

Post by cmdr.bond »

"Wir setzen am X-ten an unbekannten Orten insgesamt 100 :note-5: frei. Wer am Stichtag (1 Monat oder so später) eine der Noten vorweisen kann, hat gewonnen und kann den Schein behalten." :wink:

Eurobilltracker ist unkommerziell. Woher Preise nehmen? Wie weit ausschreiben? Eurolandweit? Weltweit?
cmdr.bond
Platz 1 in Krefeld mit freundlicher Unterstützung der Postbank.
User avatar
germany2007
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 13
Joined: Fri Apr 06, 2007 8:46 pm
Location: Frankfurt

Post by germany2007 »

cmdr.bond wrote:"Wir setzen am X-ten an unbekannten Orten insgesamt 100 :note-5: frei. Wer am Stichtag (1 Monat oder so später) eine der Noten vorweisen kann, hat gewonnen und kann den Schein behalten." :wink:
Auch ein guter Vorschlag für ein Spiel. Aber es dürfte schon sehr schwer sein, diese dann europaweit zu finden. :wink:

Eurobilltracker ist unkommerziell. Woher Preise nehmen? Wie weit ausschreiben? Eurolandweit? Weltweit?


Es soll auf jeden Fall auch unkommerziell bleiben. Preise nehmen wir aus den Spenden der bisher angemeldeten Mitglieder (bisher 116.534). Wenn nur ein Zehntel einen Euro in den Topf wirft, ließe sich damit prima was machen. Das Spiel gilt natürlich dann weltweit.

Das ganze könnte z.B. so ablaufen:

1. 100 bisher eingetragene Scheine werden zufällig aus der Datenbank ausgelost. Hinter diese wird ein Gewinn-Hinweis eingetragen. Sobald jemand dann einen dieser 100 Scheine wieder eingibt, kommt: Herzlichen Glückwunsch. Es ist ein Treffer. Und dann der Hinweis auf den Gewinn.

2. Der Gewinner bekommt dann den doppelten Scheinbetrag ausbezahlt plus die Anzahl an Kilometern, die der Schein zurückgelegt hat. Damit wird das ganze dann richtig spannend, und das Konzept von EBT wird den neuen Mitmachern näher gebracht.

Vor allem gibt das den Leuten den Anreiz, trotzdem viele 5er und 10er einzugeben, weil man nicht weiß, was sich dahinter verbirgt, also wieviel Kilometer die zurückgelegt haben.

Ein 5er, der 2500 Kilometer zurückgelegt hat, bringt dann deutlich mehr, als ein 500er, der nur 50 km wanderte.

3. Das Spiel wäre relativ risikolos für EBT. Die Aktion müßte auf 1 Jahr befristet werden. Es wäre sehr unwahrscheinlich, daß alle 100 Scheine innerhalb dieser Zeit gefunden werden (ich schätze, daß selbst bei größten Werbemaßnahmen höchstens 10-20 Stück gefunden werden - aber das wäre wirklich schon extrem viel).
Auch kann man nicht wissen, ob die aus der DB ausgelosten Scheine überhaupt noch existieren.

4. Ein unmanipulierbares Spielkonzept wäre also schon mal da. Bleibt die Fleißarbeit - das Einsammeln für den Gewinn. Der Durchschnittswert pro Treffer dürfte bei 300km Entfernung liegen. Wenn 20 Scheine mit einem Durchschnittswert von 50 Euro und 300 km Distanz gefunden werden, bräuchten wir Minimum 7000 Euro, evtl. mit Reserve, falls es mal zu ein oder zwei sehr weiten Treffern kommt 10.000-12.000 EUR.

Bei einer so großen Community dürften sich da bestimmt einige Fans finden, die was dazugeben würden.

5. Bleibt noch die Umsetzung. Man müßte die Admins mal kontaktieren, damit mal ein Rundschreiben an alle Mitglieder herausgeht. Sobald die Summe zusammen ist, könnte man mit der Auslosung beginnen. Und wenn das Gewinnspiel dann steht, heißt es, 1 Jahr lang kräftig Werbung im Netz machen und die Mundpropaganda zum Laufen bringen.

:D
joergb30
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3940
Joined: Thu Oct 30, 2003 1:59 am
Location: Kassel, Germany

Re: EBT mit Gewinnspielen bekannter machen

Post by joergb30 »

germany2007 wrote:Man könnte EBT vielleicht mit kleinen Mitmachaktionen noch bekannter machen.

Zum Beispiel für das nächste Jahr kleine Gewinnspiele ausschreiben.

Wer bis zum 31.12.2008 den weitesten Treffer gemacht hat, bekommt einen bestimmten Betrag oder sowas ähnliches.
Dann gebe ich also einem Freund, der zufällig demnächst nach Punta Arenas oder nach Wellington oder nach Wladiwostok reist, ein paar Scheine mit, die er dann dort registriert, inklusive "Beweisfoto" natürlich, und schon habe ich "gewonnen".

Sollte sich tatsächlich solch eine Mentalität hier etablieren dann werde ich nicht nur bei EBT aussteigen sondern auch die Löschung all meiner Einträge beantragen - für solche "Spiele" sind die mir nämlich zu schade.
User avatar
haemoglobin
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1414
Joined: Sat Apr 12, 2003 11:26 pm
Location: Oldenburg, Germany
Contact:

Post by haemoglobin »

schon mal an die finanzrechtlichen konsequenzen gedacht, wenn auf dieser seite plötzlich finanzielle werte fließen, in welcher form auch immer ????
sobald hier nur 1 € offiziell an den webmaster als spende geht, hat das finanzamt (hier wohl das finnische) seine finger im spiel.
da avij als webmaster und technischer betreiber der seite diese als hobby betreibt, müsste er es als nebeneinkünfte versteuern, da ebt (noch) keinen non-profit-charakter wie z.b. wikipedia besitzt

also........vorschlag: tschö

(abgesehen davon halte ich diese seriennummern-spiele eh für müll. da gibt es bei weitem seriösere werbemöglichkeiten)
User avatar
Lasterpaule
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 5799
Joined: Sun Jan 16, 2005 12:21 am
Location: Helmbrechts - Heidenheim Deutschland
Contact:

Post by Lasterpaule »

Hier hört wohl jemand zuviel Privatradio... :twisted:
Gruß Paul (Lasterpaule)
:note-5: :note-10: :note-20: :note-50: :note-100: :note-200: :note-500: <--- klick

Statistiken

„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin
User avatar
Nerzhul
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1417
Joined: Tue Apr 27, 2004 12:33 am
Location: Berlin

Post by Nerzhul »

Prinzipiell ist die Idee nicht schlecht. Einfach z.B. 500 Scheine registrieren und europaweit streuen. Wer einen der Scheine findet, kann ihn an einen der Spielleiter schicken und erhält nach Prüfung der Seriennummer einen Preis (z.B. den zehnfachen Wert).

Ob man "gewonnen" hat erfährt man natürlich nur, wenn man den Schein bei EBT registriert ;-)

Rechtlich sind solche Spielchen allerdings nicht unproblematisch.

Wie kann man Preisgelder (Spenden) einsammeln? Als Privatperson muss man Spenden z.B. als Einkommen versteuern.

Wie und ob kann man überhaupt Preise "ausloben"? Gibt es da rechtliche oder steuerliche Fallstricke?

Sicher keine unüberwindbaren Hindernisse, aber mir persönlich fehlt die Zeit und das Hintergrundwissen, um solche Spielchen derzeit vorzubereiten. Ihr seid aber gerne eingeladen, zu helfen!
EBT Webmaster | Author of the EBT-Tool | Dothunter! | EBT News on Twitter
User avatar
germany2007
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 13
Joined: Fri Apr 06, 2007 8:46 pm
Location: Frankfurt

Re: EBT mit Gewinnspielen bekannter machen

Post by germany2007 »

joergb30 wrote:
germany2007 wrote:Man könnte EBT vielleicht mit kleinen Mitmachaktionen noch bekannter machen.

Zum Beispiel für das nächste Jahr kleine Gewinnspiele ausschreiben.

Wer bis zum 31.12.2008 den weitesten Treffer gemacht hat, bekommt einen bestimmten Betrag oder sowas ähnliches.
Dann gebe ich also einem Freund, der zufällig demnächst nach Punta Arenas oder nach Wellington oder nach Wladiwostok reist, ein paar Scheine mit, die er dann dort registriert, inklusive "Beweisfoto" natürlich, und schon habe ich "gewonnen".

Sollte sich tatsächlich solch eine Mentalität hier etablieren dann werde ich nicht nur bei EBT aussteigen sondern auch die Löschung all meiner Einträge beantragen - für solche "Spiele" sind die mir nämlich zu schade.
Bitte nicht falsch verstehen. Eine Mentalität soll das auf gar keinen Fall werden. EBT soll weiter genauso bleiben, wie es ist.
Wenn, dann sollte eine solche Aktion nur als Werbeaktion durchgeführt werden. Die Leute sollen ihren Geldbeutel auf den Kopf stellen und dann Spaß an dem Spiel finden, damit es möglichst viele neue Mitglieder gibt.

Wenn wir Werbeanzeigen in Zeitungen oder auf großen Webseiten schalten, kostet das ja auch eine Menge - nur ist der Mitmach-Effekt dabei wohl nicht besonders groß.

haemoglobin wrote:schon mal an die finanzrechtlichen konsequenzen gedacht, wenn auf dieser seite plötzlich finanzielle werte fließen, in welcher form auch immer ????
sobald hier nur 1 € offiziell an den webmaster als spende geht, hat das finanzamt (hier wohl das finnische) seine finger im spiel.
Wir gliedern den Spendenfonds einfach nach Luxemburg aus und gründen eine Holding in Liechtenstein - ganz europäisch. :wink:

Nein, die Bedenken müssen natürlich vorher ausgeräumt werden. Vielleicht gibt es ja jemanden, der darüber gut bescheid weiß. Ich erinnere mich an zahlreiche Spendeninitiativen im Netz, wo nichts versteuert werden mußte. Aber da muß man vorher mal eine Anfrage ans Amt richten, um sicher zu gehen.

Vielleicht könnten wir auch dafür einen Verein gründen, oder eine Stiftung - irgendwas in der Art.

Aber nochmal, damit es nicht mißverstanden wird: EBT soll so bleiben, wie es ist - wenn, dann soll es nur eine Werbeaktion sein, die möglichst viele Leute erreicht und zum Mitmachen animiert.
User avatar
wisi
Forum Administrator
Forum Administrator
Posts: 1211
Joined: Sat May 14, 2005 1:28 pm
Location: Spenge.HF.OWL.NRW.DE.EU
Contact:

Post by wisi »

So viel ich weiss sind Gewinnspiele in Deutschland rechtlich alles andere als Trivial... also nicht nur wegen der Steuer, ich denke, man braucht eine Genehmigung dafür etc.
User avatar
germany2007
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 13
Joined: Fri Apr 06, 2007 8:46 pm
Location: Frankfurt

Post by germany2007 »

wisi wrote:So viel ich weiss sind Gewinnspiele in Deutschland rechtlich alles andere als Trivial... also nicht nur wegen der Steuer, ich denke, man braucht eine Genehmigung dafür etc.
Wir würden ein Preisausschreiben veranstalten, keine Lotterie.
Glücksspiele mit Geldeinsatz jedes Teilnehmers wären sicherlich genehmigungspflichtig - also wenn jeder erst mitmachen dürfte, wenn er dafür etwas zahlt. Das soll ja nicht der Fall sein. Die Gewinne werden gestiftet und jeder kann gratis mitmachen.

Auch ist EBT kein Unternehmen, wo es wettbewerbsrechtliche Bedenken von Konkurrenten geben könnte.

Hab mal kurz gegoogelt:
http://www.internetrecht-rostock.de/pre ... -recht.htm
http://www.berlin.ihk24.de/produktmarke ... wR16_2.jsp
http://www.vereinsbesteuerung.info/leitfaden_spende.htm

Da wir keine Produkte verkaufen, dürften wir da schon mal auf der sicheren Seite sein.
User avatar
cmdr.bond
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 480
Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
Location: Krefeld, NRW, Germany

Post by cmdr.bond »

germany2007 wrote: Wenn nur ein Zehntel einen Euro in den Topf wirft, ließe sich damit prima was machen.
In der Hoffnung, daß die edlen Spender wissen, wie man eine internationale Überweisung richtig macht.
Ich habe einen Online-Shop und kann bestätigen, daß bei einem guten Teil der Überweisungen von außerhalb Eurolands Gebühren fällig werden, weil der Absender die nicht übernommen hat. Da wird ein einzelner gespendter Euro ein teures Vergnügen.

Sucht euch ein Girokonto ohne Buchungsgebühren, damit nicht jede Buchung auch noch Geld kostet. Oder ein Sparbuch (besser: eine SparCard, sonst ist nach ein paar Mal nachtragen das Buch gleich wieder voll). Bei der Bank könnte man ob der Flut von Bewegungen ggf. etwas konsterniert gucken... :lol:

Bei der Verwendung von PayPal darf man nicht vergessen, daß das wieder Gebühren kostet, das fängt allein schon mit 35 cent für eine Buchung an, plus Percentage. Wenn die Spende-Adresse bekanntgemacht wird, ist außerdem mit Hackversuchen zu rechnen. Dafür ist es natürlich international nutzbar und sehr beliebt.
cmdr.bond
Platz 1 in Krefeld mit freundlicher Unterstützung der Postbank.
User avatar
cmdr.bond
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 480
Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
Location: Krefeld, NRW, Germany

Post by cmdr.bond »

wisi wrote:So viel ich weiss sind Gewinnspiele in Deutschland rechtlich alles andere als Trivial... also nicht nur wegen der Steuer, ich denke, man braucht eine Genehmigung dafür etc.
Nö, denke ich nicht. Beim BKD haben wir auch schon mehr als ein Preisausschreiben veranstaltet, mit gestifteten Preisen. Ich kann mich nicht erinnern, daß da die Rede von rechtlichen Bedenken war.
Und der BKD ist ebenfalls 100% unkommerziell.
cmdr.bond
Platz 1 in Krefeld mit freundlicher Unterstützung der Postbank.
User avatar
nutella
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 300
Joined: Thu Oct 18, 2007 7:47 pm
Location: Magdeburg

Post by nutella »

cmdr.bond wrote:Wer am Stichtag (1 Monat oder so später) eine der Noten vorweisen kann, hat gewonnen und kann den Schein behalten."
Halte ich für die persönlich beste Idee. Hab auch gestern schon mal ein paar Scheine in Umlauf gebracht. Viel Spass beim Suchen und Finden *G*
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”