Netzzeitung wrote:Kuba erwägt, den Euro künftig als Zahlungsmittel auf der gesamten Karibik-Insel zu erlauben. Damit sollen die Devisenreserven erhöht werden.
Der Euro wird möglicherweise Zahlungsmittel auf Kuba. Der Tourismusminister Manuel Marrero bestätigte am Mittwoch in Havanna entsprechende Überlegungen. Es werde die Möglichkeit geprüft, die europäische Gemeinschaftswährung künftig auch außerhalb der Zentren für europäische Urlauber zuzulassen, sagte er.
Am Montag hatte Staatspräsident Fidel Castro im Fernsehen erklären lassen, dass der 1993 auf Kuba wieder zugelassene US-Dollar nur noch zwei Wochen als offizielles Zahlungsmittel akzeptiert werde, was bei der Bevölkerung Besorgnis auslöste. Viele Kubaner fürchten demnach um die Dollar, die ihnen Verwandte aus dem Ausland regelmäßig schicken.
Staatschef Castro rief seine Landsleute auf, sich künftig von ihren Verwandten im Ausland anstatt Dollar lieber Euro, britische Pfund oder Schweizer Franken schicken zu lassen. Damit sollen kubanische Unternehmen und Privathaushalte dazu gebracht werden, ihre Dollar-Bestände einzutauschen, um die staatlichen Devisenreserven aufzubessern, vermuten politische Beobachter. Darüber hinaus sollen mehr europäische Touristen angezogen werden, hieß es.
Kuba und der Euro
Moderators: Licht & Feuer, Miles66
Kuba und der Euro
- AssetBurned
- Euro-Regular in Training
- Posts: 121
- Joined: Thu Oct 09, 2003 1:39 pm
- Location: Free Hanseatic City of Bremen, Europe
- Contact:
-
- Euro-Newbie
- Posts: 33
- Joined: Fri Aug 27, 2004 2:55 pm
- Contact:
Da der Artikel zum Euro in Kuba doch ziemlich ungenau ist, hier auf die Schnelle ein paar Informationen:
Der Dollar wird nicht seit 40 Jahren in Kuba verwendet (das scheint aber ein Übersetzungsproblem des Newsletters gewesen zu sein). Früher war es sogar verboten, Dollars zu besitzen. Erst nach dem Fall der Sowjetunion hat Cuba den Dollar erlaubt, und es hat sich schnell eine Parallelwirtschaft entwickelt. Daraufhin gab es drei Währungen:
- Den nationalen Peso, den man ca. 25 :1 in Dollar tauschen konnte
- Den Dollar
- Den konvertiblen Peso, der in Kuba dem Dollar gleichwertig, anderswo wertlos ist.
In den Touristenparadiesen, insbesondere Varadero, kann man mit Euro bezahlen, wie schon im Newsletter steht.
Vor kurzem hat Fidel jedoch den Dollar de facto wieder abgeschafft: Die staatlichen Läden nehmen ihn nicht mehr an, sondern nur noch den konvertiblen Peso, und für den Umtausch wird eine Gebühr von 10% einbehalten. Seitdem will dort kein Mensch mehr Dollars haben.
Also: Für den Kubaurlaub Euros mitnehmen und dort gegen konvertible Pesos tauschen, zum Dollar-Tageskurs. Ob man demnächst auch mit Euro bezahlen können wird? Man weiß es nicht.
Näheres erfährt man in einem Kubaforum, hier zum Beispiel:
http://2001662.homepagemodules.de/
Der Dollar wird nicht seit 40 Jahren in Kuba verwendet (das scheint aber ein Übersetzungsproblem des Newsletters gewesen zu sein). Früher war es sogar verboten, Dollars zu besitzen. Erst nach dem Fall der Sowjetunion hat Cuba den Dollar erlaubt, und es hat sich schnell eine Parallelwirtschaft entwickelt. Daraufhin gab es drei Währungen:
- Den nationalen Peso, den man ca. 25 :1 in Dollar tauschen konnte
- Den Dollar
- Den konvertiblen Peso, der in Kuba dem Dollar gleichwertig, anderswo wertlos ist.
In den Touristenparadiesen, insbesondere Varadero, kann man mit Euro bezahlen, wie schon im Newsletter steht.
Vor kurzem hat Fidel jedoch den Dollar de facto wieder abgeschafft: Die staatlichen Läden nehmen ihn nicht mehr an, sondern nur noch den konvertiblen Peso, und für den Umtausch wird eine Gebühr von 10% einbehalten. Seitdem will dort kein Mensch mehr Dollars haben.
Also: Für den Kubaurlaub Euros mitnehmen und dort gegen konvertible Pesos tauschen, zum Dollar-Tageskurs. Ob man demnächst auch mit Euro bezahlen können wird? Man weiß es nicht.
Näheres erfährt man in einem Kubaforum, hier zum Beispiel:
http://2001662.homepagemodules.de/