Eingabe-TOOL
Moderators: Licht & Feuer, Miles66
Eingabe-TOOL
Hallo an alle,
gibt es ein TOOL, welches die Scheinerfassung deutlich vereinfacht ?
Wenn ja, wo finde ich einen Download ?
Man müsste so etwas wie einen Scanner für Scheine haben, wo man selbige einfach nur durchzieht, das wärs doch ?!
Danke und hoffentlich hab ich nichts übersehen. E_KS
gibt es ein TOOL, welches die Scheinerfassung deutlich vereinfacht ?
Wenn ja, wo finde ich einen Download ?
Man müsste so etwas wie einen Scanner für Scheine haben, wo man selbige einfach nur durchzieht, das wärs doch ?!
Danke und hoffentlich hab ich nichts übersehen. E_KS
- kettenseger
- Euro-Master
- Posts: 1122
- Joined: Sat Mar 01, 2003 1:49 pm
- Location: 41334 Nettetal, Germany
- Contact:
Re: Eingabe-TOOL
doch du hast was übersehen:enrico_KS wrote:Hallo an alle,
gibt es ein TOOL, welches die Scheinerfassung deutlich vereinfacht ?
Wenn ja, wo finde ich einen Download ?
Man müsste so etwas wie einen Scanner für Scheine haben, wo man selbige einfach nur durchzieht, das wärs doch ?!
Danke und hoffentlich hab ich nichts übersehen. E_KS
das EBT-Tool
da ist zwar kein scanner drin/dran aber es vereinfacht die scheineingabe und auswertung.
Willkommen im Forum "Stadtkollege" und Hitpartner
Vor allem für Modem-User mit langsamer und teurer Verbindung ist das EBT-Tool zusätzlich von großem Vorteil, weil man seinen Bestand zunächst offline erfassen kann und später alles in einem Schwung auf die Reise schicken kann.
Falls es noch Probleme geben sollte -> PM an mich
Man sieht sich am Dienstag bei Claudia

Vor allem für Modem-User mit langsamer und teurer Verbindung ist das EBT-Tool zusätzlich von großem Vorteil, weil man seinen Bestand zunächst offline erfassen kann und später alles in einem Schwung auf die Reise schicken kann.
Falls es noch Probleme geben sollte -> PM an mich
Man sieht sich am Dienstag bei Claudia

Ich denke, die Frage war anders gemeint. Mit dem EBT-Tool kann man die Scheine zwar bequem abschicken (und eine Menge anderer nützlicher Sachen machen), aber man muß die Seriennummer immer noch eintippen.
Ich habe vor längerer Zeit ein stiftartiges Gerät in Internet gesehen, mit dem man angeblich Seriennummern einlesen konnte (zumindest Seriennummern auf US-Dollar-Scheinen). Ich habe jetzt aber bei Google den Link nicht mehr gefunden. Es war auch irgendetwas komisch dabei; entweder lieferten sie nur in die USA oder es war unsinning teuer oder der Hersteller wirkte sehr dubios. In jedem Fall habe ich mir aus irgendeinem konkreten Grund den Link nicht gemerkt.
Ich habe vor längerer Zeit ein stiftartiges Gerät in Internet gesehen, mit dem man angeblich Seriennummern einlesen konnte (zumindest Seriennummern auf US-Dollar-Scheinen). Ich habe jetzt aber bei Google den Link nicht mehr gefunden. Es war auch irgendetwas komisch dabei; entweder lieferten sie nur in die USA oder es war unsinning teuer oder der Hersteller wirkte sehr dubios. In jedem Fall habe ich mir aus irgendeinem konkreten Grund den Link nicht gemerkt.
Vielleicht so etwas oder Ähnliches?Gauss wrote: ein stiftartiges Gerät in Internet gesehen, mit dem man angeblich Seriennummern einlesen konnte
http://www.uhu.ch/set.htm?/deutsch/Quic ... en_ANW.htm
http://www.abitz.com/scannerstifte/irispenexpress.php3
-
- Euro-Newbie
- Posts: 10
- Joined: Sun Dec 26, 2004 3:23 pm
- Contact:
Die Frage ist: Wie effektiv ist so ein Ding? Und wie hoch ist die Fehlerquote bei der Erfassung?
So wie es jetzt aussieht, würde man ja immer noch 3 Vorgänge benötigen: Vorder/Rückseite einscannen und den Wert muss man auch noch irgendwo unterbringen. Ob es so schneller und besser ginge wie mit dem Eintippen, wage ich zu bezweifeln.
Ideal wäre eine Software, die aus der einmal gescannten Seriennummer automatisch den dazu gehörigen Druckercode und Wert ermitteln könnte.
So wie es jetzt aussieht, würde man ja immer noch 3 Vorgänge benötigen: Vorder/Rückseite einscannen und den Wert muss man auch noch irgendwo unterbringen. Ob es so schneller und besser ginge wie mit dem Eintippen, wage ich zu bezweifeln.
Ideal wäre eine Software, die aus der einmal gescannten Seriennummer automatisch den dazu gehörigen Druckercode und Wert ermitteln könnte.
- Lasterpaule
- Euro-Master
- Posts: 5799
- Joined: Sun Jan 16, 2005 12:21 am
- Location: Helmbrechts - Heidenheim Deutschland
- Contact:
Wäre nicht schlecht, aber erleichtert man da nicht solchen Leuten wie diesen, einfach nur Seriennummern einzugeben ?joergb30 wrote:Ideal wäre eine Software, die aus der einmal gescannten Seriennummer automatisch den dazu gehörigen Druckercode und Wert ermitteln könnte.

Gruß Paul (Lasterpaule)
<--- klick
Statistiken
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin







Statistiken
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin
- androl
- Euro-Master
- Posts: 4318
- Joined: Sun Feb 08, 2004 1:20 pm
- Location: München (Myeenack, Mjuncken), Deutschland (Chairmany, Djutschländ)
- Contact:
sowas ist prinzipiell möglich, aber je nach Aufwand nur für 95-99% aller Scheine, und es kommen ständig neue Nummern hinzu, wo das System der Codes noch unbekannt ist, und fehlerfrei ist es natürlich auch nicht immer. Sowas befindet sich übrigens in meinem Besitz, um mir beim Eintippen sofort Fehler anzuzeigenjoergb30 wrote:Ideal wäre eine Software, die aus der einmal gescannten Seriennummer automatisch den dazu gehörigen Druckercode...

geht prinzipiell nur bei L-,M-,T-,V8-,V9-, und Z-Scheinenjoergb30 wrote:... und Wert ermitteln könnte.
- Lasterpaule
- Euro-Master
- Posts: 5799
- Joined: Sun Jan 16, 2005 12:21 am
- Location: Helmbrechts - Heidenheim Deutschland
- Contact:
Androl, Du verblüffst mich mit Deinem Fachwissen
, woher weißt Du das immer, arbeitest Du bei Giesecke & Devrient oder hast Du eine eigene Druckerei im Keller ? 


Gruß Paul (Lasterpaule)
<--- klick
Statistiken
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin







Statistiken
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin
Wenn, oder falls wir wirklich solche Fachleute unter uns haben, möchte ich bitte auch mal etwas fragen von dem ich auf der deutschen Seite noch nichts gelesen habe. (die Anderen sind mir wg, meinem begrenzten Sprachkenntnissen verschlossen).
Mir fallen, seit ich darauf achte, immer wieder mal Scheine auf, die außer den aufgedruckten Ziffern und Buchstaben auch noch eingeprägte Ziffern oder Buchstaben haben.
immer auf der Rückseite am oberen Rand rechts von der Mitte und ich glaube in Spiegelschrift. 5 3er Gruppen mit Zeichen die nicht oder nur schwer zu erkennen sind und außerdem bei Scheinen, die länger im Gebrauch waren, nach und nach verschwinden.
Das ist bestimmt nicht wichtig für dieses Forum, aber es macht mich nervös weil ich es nicht weiß was das bedeutet.
Möglich, daß es auch jemanden anderen interessiert oder sogar weiß was das bedeutet.
Freundliche Grüße
Volker
Mir fallen, seit ich darauf achte, immer wieder mal Scheine auf, die außer den aufgedruckten Ziffern und Buchstaben auch noch eingeprägte Ziffern oder Buchstaben haben.
immer auf der Rückseite am oberen Rand rechts von der Mitte und ich glaube in Spiegelschrift. 5 3er Gruppen mit Zeichen die nicht oder nur schwer zu erkennen sind und außerdem bei Scheinen, die länger im Gebrauch waren, nach und nach verschwinden.
Das ist bestimmt nicht wichtig für dieses Forum, aber es macht mich nervös weil ich es nicht weiß was das bedeutet.
Möglich, daß es auch jemanden anderen interessiert oder sogar weiß was das bedeutet.
Freundliche Grüße
Volker
- androl
- Euro-Master
- Posts: 4318
- Joined: Sun Feb 08, 2004 1:20 pm
- Location: München (Myeenack, Mjuncken), Deutschland (Chairmany, Djutschländ)
- Contact:
Ich hab ein paar viele Scheindaten genommen und in Excel ausgewertet. Mit etwas Kopfarbeit und entsprechender Datenmenge kommt man da auf einige Regeln.Lasterpaule wrote:Androl, Du verblüffst mich mit Deinem Fachwissen, woher weißt Du das immer, arbeitest Du bei Giesecke & Devrient oder hast Du eine eigene Druckerei im Keller ?
Das ist die Organisation, die die Euroscheine offiziell ausgibt. Die wollten es sich nicht nehmen lassen, ihre 3 Initialen in allen verschiedenen EU-Sprachen auf die Scheine zu prägen.Volker W wrote:Mir fallen, seit ich darauf achte, immer wieder mal Scheine auf, die außer den aufgedruckten Ziffern und Buchstaben auch noch eingeprägte Ziffern oder Buchstaben haben.
immer auf der Rückseite am oberen Rand rechts von der Mitte und ich glaube in Spiegelschrift. 5 3er Gruppen mit Zeichen die nicht oder nur schwer zu erkennen sind
Noch besser kannst du diese geheimen Zeichen lesen, wenn du sie von "hinten" betrachtest, also den Schein umdrehst.


Last edited by androl on Wed May 11, 2005 9:21 am, edited 1 time in total.
androl und wirthi, ich danke Euch für die Erleuchtungshilfe.
Jetzt schäme ich mich ein bisschen, weil: Ich hätte mir neulich doch die stärkere Lupe kaufen sollen, dann hätte ich die alberne Frage nicht stellen müssen und wäre alleine darauf gekommen.
Danke auch dafür, daß Ihr keine albernen Bemerkungen gemacht habt und sachlich geantwortet habt.
Freundliche Grüße
Volker
Jetzt schäme ich mich ein bisschen, weil: Ich hätte mir neulich doch die stärkere Lupe kaufen sollen, dann hätte ich die alberne Frage nicht stellen müssen und wäre alleine darauf gekommen.
Danke auch dafür, daß Ihr keine albernen Bemerkungen gemacht habt und sachlich geantwortet habt.
Freundliche Grüße
Volker