Vgl.: Ballungsräume zu Dörfern

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

Post Reply
User avatar
Totengräber
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 70
Joined: Thu Feb 02, 2006 9:11 pm
Location: Baden, Germany

Vgl.: Ballungsräume zu Dörfern

Post by Totengräber »

Wie ja eine Statistik zeigt is knapp die Hälfte der in Deutschland umlaufenden Banknoten ausländisch. Wo sind die aber alle?
Mir sind bisher kaum Noten aufgefallen, die kein X hatten.

Ich wohne in einer Kleinstadt. Sieht das in Berlin/Frankfurt/München anders aus? Dort sind ja viel mehr Toruisten und Ausländische Geschäftsreisende.
User avatar
Bender
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1342
Joined: Sun Oct 30, 2005 8:14 am
Location: Aachen /Aken /Aix-la-Chapelle /Aquisgrán
Contact:

Post by Bender »

ich nehme mal an das genau das der grund ist, weil in solch großen städten ein viel intensiverer austausch stattindet als auf dem land, denn wie du selber erwähnst sind dort geschäftlich eininge mehr unterwegs und natürlich kommen dann auch noch die touristen..
Personal Stats last Updated 0605-2007
Ranks: EU 217 / DE 053 / DE-NRW 021 / Local 001 (From 0605-2007/1447h)
Notes 19953 / Interesting Hits 56
User avatar
Economist
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 169
Joined: Thu Jan 26, 2006 9:44 am
Location: Dresden, Germany

Post by Economist »

Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht. Hier in Dresden habe ich ca. 60% deutsche Noten, also nur leicht über Bundesdurchschnitt. Manchmal bin ich in einer kleineren Stadt bei meinen Eltern zu Besuch, da gibt es über 80% X-Scheine.

Desweiteren bin ich der Meinung das es gerade bei den kleineren Dörfern auch von der Lage in Deutschland abhängt. An der polnischen Grenze findest Du sicher weniger deutsche Noten als Nahe der französischen oder österreichischen Grenze.

Da aber immer mehr druckfrische ausländische Banknoten in Deutschland in Umlauf gebracht werden sollten auch bald bei Dir ein paar ankommen :D
Hier in Dresden hatte ich zum Beispiel in den letzten Wochen haufenweise neue französische 5-Euro-Noten.
User avatar
Timo_Müller
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 70
Joined: Tue Jul 05, 2005 8:36 pm
Location: Sulingen, Niedersachsen (Germany)

Post by Timo_Müller »

Hier in Sulingen gibt es such fast nur deutsche Scheine, auch wenn es immer mehr ausländische werden. Die :note-5: sind allerdings eine Ausnahme: Seit einigen Monaten spucken die Bankautomaten fast ausschließlich französiche Trichet-Fünfer aus, die die deutschen Duisenberg-Fünfer weitestgehend verdrängt haben.
User avatar
Totengräber
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 70
Joined: Thu Feb 02, 2006 9:11 pm
Location: Baden, Germany

Post by Totengräber »

Hmm wenns französische Fünfer sogar in Niedersachsen gibt müsste es die bei uns erst recht geben. Wohne rund 30 km von der französischen Grenze entfernt.
User avatar
Licht & Feuer
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1749
Joined: Tue May 10, 2005 5:44 pm
Location: Im Osten des Westens der auch als Süden des Nordens betrachtet wird
Contact:

Post by Licht & Feuer »

Also an sich dürfte es keinen großen Unterschied zwischen Stadt und Land geben da der Großteil der ausländischen Scheine (anders als bei den Münzen) durch das sog. "Pooling-System" verursacht wird, den Austausch von Banknoten im großen Stil zwischen den Euroländern.
So werden z.Bsp. aus dem Süden Europas Scheine re-importiert oder gleich von ausländischen Druckereien Scheine für andere Länder produziert so das gar nicht mehr jedes Land durchgehend alle Scheine druckt.

Derzeit werden meines Wissens nur folgende Werte gedruckt:
:note-5: von Frankreich
:note-10: von Deutschland, Österreich und Griechenland
:note-20: von Deutschland, Frankreich, Holland und Spanien
:note-50: von Deutschland, Italien und Belgien(?)
:note-100: von Italien
(bei 200 und 500 fehlt mir die Übersicht, hab ich zu selten)
Economist wrote:An der polnischen Grenze findest Du sicher weniger deutsche Noten als Nahe der französischen oder österreichischen Grenze.
Hm, ich würde eher sagen umgekehrt denn während sich an der Grenze zu F & A die deutschen Scheine mit denen der Euro-Partnerländer mischen können, gibts jenseits der Oder ja (noch) nichts was bargeldtechnisch einwandern kann :)
Totengräber wrote:Hmm wenns französische Fünfer sogar in Niedersachsen gibt müsste es die bei uns erst recht geben. Wohne rund 30 km von der französischen Grenze entfernt.
Wieviele Scheine hast Du denn schon eingegeben? Franzosen-5er sind in ganz Europa zurzeit wohl fast unvermeidlich :wink: (machen bei mir momentan fast 50% aus und ich wohne seeeehr ländlich im Osten von NRW).
joergb30
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 3940
Joined: Thu Oct 30, 2003 1:59 am
Location: Kassel, Germany

Post by joergb30 »

Licht & Feuer wrote:Also an sich dürfte es keinen großen Unterschied zwischen Stadt und Land geben da der Großteil der ausländischen Scheine (anders als bei den Münzen) durch das sog. "Pooling-System" verursacht wird, den Austausch von Banknoten im großen Stil zwischen den Euroländern.
So werden z.Bsp. aus dem Süden Europas Scheine re-importiert oder gleich von ausländischen Druckereien Scheine für andere Länder produziert so das gar nicht mehr jedes Land durchgehend alle Scheine druckt.

Derzeit werden meines Wissens nur folgende Werte gedruckt:
:note-5: von Frankreich
:note-10: von Deutschland, Österreich und Griechenland
:note-20: von Deutschland, Frankreich, Holland und Spanien
:note-50: von Deutschland, Italien und Belgien(?)
:note-100: von Italien
(bei 200 und 500 fehlt mir die Übersicht, hab ich zu selten)
Aus :flag-at: kommen noch :note-5: (F005**) und :note-100: dazu, ich weiß aber nicht, ob diese schon im Umlauf sind.
:note-50: von (...) Belgien(?)
Kann es sein, dass diese neuen Scheine in Finnland in Umlauf gebracht werden?
In letzter Zeit fallen sind mir dort zunehmend diese Scheine aufgefallen.
Totengräber wrote:Hmm wenns französische Fünfer sogar in Niedersachsen gibt müsste es die bei uns erst recht geben. Wohne rund 30 km von der französischen Grenze entfernt.
Wieviele Scheine hast Du denn schon eingegeben? Franzosen-5er sind in ganz Europa zurzeit wohl fast unvermeidlich :wink: (machen bei mir momentan fast 50% aus und ich wohne seeeehr ländlich im Osten von NRW).
Kann ich nur bestätigen, die X-Scheine sind hier schon in der Minderheit.
Neben den U-Scheinen tragen such die N/F003** - Scheine ihren Anteil dazu bei.
Lediglich bei den :note-10: dominiert X noch eindeutig, deshalb tippe ich mal darauf, dass Totengräber bisher vorwiegend Scheine dieses Wertes eingegeben hat.
User avatar
MM8_NL
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 2652
Joined: Mon Feb 09, 2004 7:08 pm
Location: Purmerend, The Netherlands / Berlin, Germany
Contact:

Post by MM8_NL »

Licht & Feuer wrote: Derzeit werden meines Wissens nur folgende Werte gedruckt:
:note-5: von Frankreich
:note-5: gibt es auch ganz viele neue aus den Niederlanden (P05xx) mit Druckercode (Gxxxx) vom John. Enschede Security Printing (Netherlands - Haarlem)
User avatar
Economist
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 169
Joined: Thu Jan 26, 2006 9:44 am
Location: Dresden, Germany

Post by Economist »

Licht & Feuer wrote:
Economist wrote:An der polnischen Grenze findest Du sicher weniger deutsche Noten als Nahe der französischen oder österreichischen Grenze.
Hm, ich würde eher sagen umgekehrt denn während sich an der Grenze zu F & A die deutschen Scheine mit denen der Euro-Partnerländer mischen können, gibts jenseits der Oder ja (noch) nichts was bargeldtechnisch einwandern kann :)
Genau das wollte ich natürlich sagen, vielleicht sollte ich mir in Zukunft meine Posts besser nochmal durchlesen 8O
User avatar
Totengräber
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 70
Joined: Thu Feb 02, 2006 9:11 pm
Location: Baden, Germany

Post by Totengräber »

Totengräber wrote:Hmm wenns französische Fünfer sogar in Niedersachsen gibt müsste es die bei uns erst recht geben. Wohne rund 30 km von der französischen Grenze entfernt.
Wieviele Scheine hast Du denn schon eingegeben? Franzosen-5er sind in ganz Europa zurzeit wohl fast unvermeidlich :wink: (machen bei mir momentan fast 50% aus und ich wohne seeeehr ländlich im Osten von NRW).
Kann ich nur bestätigen, die X-Scheine sind hier schon in der Minderheit.
Neben den U-Scheinen tragen such die N/F003** - Scheine ihren Anteil dazu bei.
Lediglich bei den :note-10: dominiert X noch eindeutig, deshalb tippe ich mal darauf, dass Totengräber bisher vorwiegend Scheine dieses Wertes eingegeben hat.
Hab heute nochmal zwei :note-5: eingegeben, da hab ich einen aus Y, also Griechenland. Ein franösischer is mir noch nich untergekommen.
Finde es aber irgendwie fies mit dem Pooling, habe immer gedacht das Richtet sich danach wer in welchem andern Land einkauft. Is wohl nich unbedingt so :?
User avatar
haemoglobin
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1414
Joined: Sat Apr 12, 2003 11:26 pm
Location: Oldenburg, Germany
Contact:

Post by haemoglobin »

Production volumes in 2006 (billion)

:note-5: 1,080 ES, FR, IE, AT, FI
:note-10: 1,780 DE, GR, FR, NL
:note-20: 1,940 DE, ES, FR, IT, PT
:note-50: 1,920 BE, DE, ES, IT, NL
:note-100: 280 IT, LU, AT
:note-200: -
:note-500: -
TOTAL 7,000
User avatar
Licht & Feuer
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1749
Joined: Tue May 10, 2005 5:44 pm
Location: Im Osten des Westens der auch als Süden des Nordens betrachtet wird
Contact:

Post by Licht & Feuer »

MM8_NL wrote::note-5: gibt es auch ganz viele neue aus den Niederlanden (P05xx) mit Druckercode (Gxxxx) vom John. Enschede Security Printing (Netherlands - Haarlem)
Das müssen dann aber eingelagerte Duisenberg-Scheine sein, die jetzt erst ausgegeben werden, oder? Denn der niederländische G007** :note-5: ist ja auch noch mit alter Unterschrift.
Totengräber wrote:Hab heute nochmal zwei :note-5: eingegeben, da hab ich einen aus Y, also Griechenland.
Das ist auch schon interessant, hatte der Printercode P (also Deutschland) oder N (Griechenland)? Die einheimischen :flag-gr: :note-5: sind ziemlich selten.
Totengräber wrote:Ein franösischer is mir noch nich untergekommen.
Nur eine Frage der Zeit - bald schon wirst Du Dich vor Ihnen nicht mehr retten können :mrgreen:
Totengräber wrote:Finde es aber irgendwie fies mit dem Pooling, habe immer gedacht das Richtet sich danach wer in welchem andern Land einkauft. Is wohl nich unbedingt so :?
Stimmt, das macht leider auch größtenteils diese interessante EBT-Statistik zunichte, wo nach den jeweiligen Eingaben die Durchmischung der Scheine in der gesamten Eurozone einerseits und den einzelnen Ländern andererseits dargestellt wird... naja, immerhin kriegt man so einen Überblick wer mit wem poolt :wink:
haemoglobin wrote:Production volumes in 2006 (billion)
:note-100: 280 IT, LU, AT
LU? 8O
User avatar
haemoglobin
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1414
Joined: Sat Apr 12, 2003 11:26 pm
Location: Oldenburg, Germany
Contact:

Post by haemoglobin »

Luxemburg ;)
User avatar
Licht & Feuer
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1749
Joined: Tue May 10, 2005 5:44 pm
Location: Im Osten des Westens der auch als Süden des Nordens betrachtet wird
Contact:

Post by Licht & Feuer »

Jaaaa... aber die drucken doch nicht, oder besteht jetzt doch noch Aussicht auf R-Scheinchen? :)
User avatar
Bender
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1342
Joined: Sun Oct 30, 2005 8:14 am
Location: Aachen /Aken /Aix-la-Chapelle /Aquisgrán
Contact:

Post by Bender »

ich glaub nicht das ausgerechnet dieses jahr luxemburg anfängt, und dann direkt mit :note-100: ..
Personal Stats last Updated 0605-2007
Ranks: EU 217 / DE 053 / DE-NRW 021 / Local 001 (From 0605-2007/1447h)
Notes 19953 / Interesting Hits 56
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”