Fett gedruckte Zahl in der Seriennummer-Fehler oder Zufall?

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

User avatar
de-bs-euro
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 103
Joined: Wed Mar 22, 2006 10:21 pm
Location: Braunschweig
Contact:

Fett gedruckte Zahl in der Seriennummer-Fehler oder Zufall?

Post by de-bs-euro »

beim tracken habe ich mittlerweile schon mehrere scheine gefunden, wo die fünfte zahl der "seriennummer links unten" etwas fetter oder deutlich fetter gedruckt ist (siehe bilder) als der rest der seriennummer
die seriennummer rechts oben ist normal, d.h. alles ist gelcih "dünn" gedruckt

bei den abgebildeten scheinen handelt es sich um :note-10: mit dem druckereicode P001XX, wobei XX bei beiden scheinen unterschiedlich ist

hab auch noch einen mit R005XX und hatte auch noch einen :note-20: in der hand, wo es weniger deutlich, aber doch erkennbar war
  • - sind das fehlproduktionen oder ist das zufall?
    - sind die scheine wertvoller als andere?
    - hab ihr auch solche scheine?
    - sind es vielleicht kontrollscheine an bestimmten stellen im druckbogen?
wobei, wenn ich schon 4 gesehen habe bei ca. 3500 scheinen, muss das ziemlich oft passieren!


Image
Image
User avatar
Bender
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1342
Joined: Sun Oct 30, 2005 8:14 am
Location: Aachen /Aken /Aix-la-Chapelle /Aquisgrán
Contact:

Post by Bender »

also allein an den knapp 10 scheinen die ich in meinem portmonee drin habe um jetz mal nachzusehn hab ich es direkt 2x entdeckt;

einmal bei einem französichen :note-5: , dort ist es aber die 4.stelle der seriennummer rechts oben, dann noch einen deutschen :note-10: , allerdings diesmal wie de-bs-euro an der 5.stelle derr oberen seriennummer..
Personal Stats last Updated 0605-2007
Ranks: EU 217 / DE 053 / DE-NRW 021 / Local 001 (From 0605-2007/1447h)
Notes 19953 / Interesting Hits 56
User avatar
Economist
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 169
Joined: Thu Jan 26, 2006 9:44 am
Location: Dresden, Germany

Post by Economist »

Ist mir gestern auch zum ersten Mal aufgefallen, bei einer :flag-ie: :note-10: Euro-Note, allerdings ist es hier rechts oben die sechste Zahl. Nicht ganz so fett aber auch dicker als normal ist die siebente Zahl.

Scheint also alles eher Zufall zu sein, abgesehen davon dass es iwenn dann in der Mitte der rechten oberen SN auftritt.
User avatar
Axelforley
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 8
Joined: Sat Jan 15, 2005 10:10 pm
Location: Magdeburg
Contact:

Post by Axelforley »

sind das fehlproduktionen oder ist das zufall?
Mist,da habe ich wohl nicht aufgepasst.Typisch Canon Drucker.
:lol: :lol: :lol:


Also ich habe mein Provinz City Portemonaie mal durchgewühlt,da ist mal wieder nichts.Ist mir auch noch nicht aufgefallen.

*mal in zukunft die Augen offen halt*
User avatar
vermeer
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 13128
Joined: Tue Jan 11, 2005 2:36 am
Location: Groningen, The Netherlands

Post by vermeer »

Denken Sie auch an dem Shortcode.

Zum beispiel:
D001B2 :note-100: ; zwischen D und 0 + 1 und B gibt es 1 Millimeter lere Raum.

G002I1 :note-20: ; die 2 und I sind fast zusammen 1 Ziffer/Buchstabe.

Bei einige Banknoten muss ich oft raten ob es ein I oder J ist.
User avatar
androl
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 4318
Joined: Sun Feb 08, 2004 1:20 pm
Location: München (Myeenack, Mjuncken), Deutschland (Chairmany, Djutschländ)
Contact:

Post by androl »

das ist aber regelmäßig, weil die verschiedenen Druckereien sich nicht darauf geeinigt haben, bzw. die EU-Kommission keine Richtlinie erstellt hat, welchen Font und welche Ausrichtung die Druckercodes haben sollen.
G und M haben z.B. keine breiteren Abstände zwischen den Zeichen, dadurch sind einige Codes schmaler, bei M sind die dann zentriert, bei G linksbündig ausgerichtet:
http://androl.bplaced.net/G001I1.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Das andere sind Unregelmäßigkeiten bei der Menge der Druckfarbe, kommt vor allem bei 5€ X sehr oft vor, oder bei 5€ U (bis L006)
Last edited by androl on Sat Feb 19, 2011 3:23 pm, edited 1 time in total.
Joshu, a Chinese Zen master, asked a cow:
"Do you have Buddha-nature or not?"
The cow answered: "Moo."
Chrissib
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 67
Joined: Tue Jan 24, 2006 8:34 pm

Post by Chrissib »

androl wrote:das ist aber regelmäßig, weil die verschiedenen Druckereien sich nicht darauf geeinigt haben, bzw. die EU-Kommission keine Richtlinie erstellt hat, welchen Font und welche Ausrichtung die Druckercodes haben sollen.
Anscheinend haben die Druckereien sich auch nicht auf ein einheitliches Nummerierungssystem der Seriennummern geeinigt, wenn man bedenkt, dass es 6 verschiedene Nummerierungssysteme gibt. Jedes System hat nunmal Vor- und Nachteile.
User avatar
cmdr.bond
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 480
Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
Location: Krefeld, NRW, Germany

Post by cmdr.bond »

Ich habe mich schon gewundert, wenn ich neue Scheine serienweise notiert habe: die einen sind auf- und die anderen absteigend sortiert.
cmdr.bond
Platz 1 in Krefeld mit freundlicher Unterstützung der Postbank.
User avatar
androl
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 4318
Joined: Sun Feb 08, 2004 1:20 pm
Location: München (Myeenack, Mjuncken), Deutschland (Chairmany, Djutschländ)
Contact:

Post by androl »

ja, das habe ich auch schon bemerkt. Sogar bei gleichen Scheinen z.B. 5€ U/L018 habe ich die eine Serie aufsteigend und die andere Serie absteigend aus dem Bankomaten gezogen. Ich weiß nicht, wie die Bankomaten genau gebaut sind, evtl. werden die Scheine bei der Ausgabe in der Reihenfolge umgekehrt, aber ich denke nicht dass das bei jedem Bankomaten anders ist. Vielleicht gibt es auch Angestellte, die, vor sie ein Bündel Scheine in den Automat stecken, alle Scheine abzählen und dabei umdrehen?
Joshu, a Chinese Zen master, asked a cow:
"Do you have Buddha-nature or not?"
The cow answered: "Moo."
User avatar
Licht & Feuer
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 1749
Joined: Tue May 10, 2005 5:44 pm
Location: Im Osten des Westens der auch als Süden des Nordens betrachtet wird
Contact:

Post by Licht & Feuer »

Da der Geldeinzahlungsautomat die Scheine unabhängig von der Ausrichtung (Silberstreifen rechts oben oder links unten) erkennt, stelle ich mir vor das es beim GA genauso funktioniert und es einfach daran liegt, ob der Befüller das Bündel so oder so einlegt.
User avatar
cmdr.bond
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 480
Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
Location: Krefeld, NRW, Germany

Post by cmdr.bond »

Wenn die Dinger durch die Zählmaschine laufen, bleibt die Reihenfolge, zumindest bei denen, die ich kenne. Zählt man dagegen per Hand, zieht man bei der gründlichen Methode den Schein von oben vom Bund ab und legt ihn auf den Stapel auf dem Tisch. Dabei ändert man die Richtung.
Aber - äh - wer machtn des?? Wer will schon X Geldscheinbunde per Hand zählen, und dazu noch neue Scheine? Mega-eklig und besonders bei neuen Scheinen wird das ab dem zweiten-dritten Bund zur Qual (es sei denn natürlich, man ist das gewohnt).

Ich kann mir vorstellen, daß die Ausgabeautomaten die Scheine je nach Bauweise irgendwie anders herum drehen könnten, aber ich hatte sie ja vorher in den Fingern.
Licht & Feuer wrote:...und es einfach daran liegt, ob der Befüller das Bündel so oder so einlegt.
Dann kommen sie so raus, wie sie vorher auch drin waren (oder eben alle umgekehrt) und wenn man sie dann wieder gleichgerichtet legt, sollten sie wieder gleich sein (wenn sie es vorher auch waren).
cmdr.bond
Platz 1 in Krefeld mit freundlicher Unterstützung der Postbank.
User avatar
androl
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 4318
Joined: Sun Feb 08, 2004 1:20 pm
Location: München (Myeenack, Mjuncken), Deutschland (Chairmany, Djutschländ)
Contact:

Post by androl »

Ich nehme mal an, die Scheine sind im Automat vertikal hintereinander gelagert und die vordersten werden als erstes ausgegeben. Bei der Ausgabe sind die Scheine flach und übereinander, das heißt sie werden um 90° gedreht. Wenn man zweimal hintereinander Scheine holt und die Nummern vergleicht, weiß man, ob der vorderste Schein nach oben oder unten kommt, aber nicht, in welche Richtung er gedreht wurde.
Da die Ausgabe meistens ganz unten ist, denke ich dass die Scheine im Automat höher stehen und dann nach unten fallen und nach vorne gedreht werden.
Joshu, a Chinese Zen master, asked a cow:
"Do you have Buddha-nature or not?"
The cow answered: "Moo."
User avatar
cmdr.bond
Euro-Expert in Training
Euro-Expert in Training
Posts: 480
Joined: Sat Mar 11, 2006 4:50 pm
Location: Krefeld, NRW, Germany

Post by cmdr.bond »

Ich kann natürlich jetzt nur von den mir bekannten Automaten schreiben... da sind die Scheine horizontal drin. Und immer unterhalb der Ausgabe. Oberhalb ist der Monitor. Ich kenn die Dinger nur mit einem Röhrenmonitor, der blind wird, wenn man seitlich draufschaut.

Aber egal wie - der Automat behandelt alle Scheine gleich. Entweder kommen die Scheine eben in genau derselben Reihenfolge raus, wie sie drin lagen oder eben genau umgedreht. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Automat Scheine so dreht wie eine Briefsortieranlage. Was ein Quatsch auch :?
cmdr.bond
Platz 1 in Krefeld mit freundlicher Unterstützung der Postbank.
User avatar
androl
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 4318
Joined: Sun Feb 08, 2004 1:20 pm
Location: München (Myeenack, Mjuncken), Deutschland (Chairmany, Djutschländ)
Contact:

Post by androl »

Klar, die Scheine müssen unterhalb der Ausgabe sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Gaa_bestandteile.png

Aber da sind die Scheine doch vertikal stehend, hintereinander gestapelt, und nicht parallel zum Boden liegend, übereinander gestapelt, oder was meinst du mit horizontal?
Nach dem Bild denke ich, die Scheine werden vorne abgegriffen und nach oben gefahren, sind also in der selben Reihenfolge und Ausrichtung wie in der Kassette, und werden oben um 90° gekippt.
Joshu, a Chinese Zen master, asked a cow:
"Do you have Buddha-nature or not?"
The cow answered: "Moo."
User avatar
de-bs-euro
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 103
Joined: Wed Mar 22, 2006 10:21 pm
Location: Braunschweig
Contact:

Post by de-bs-euro »

androl wrote:Das andere sind Unregelmäßigkeiten bei der Menge der Druckfarbe, kommt vor allem bei 5€ X sehr oft vor, oder bei 5€ U (bis L006)
ja, da die seriennummer mit einem mal komplett auf den schein gedruckt wird, frage ich mich warum, wenn da zuviel farbe ist
  • - die seriennummer nicht verschmiert bzw.
    - nicht alle ziffern dick gedruckt werden :?:
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”